Suchbegriff wählen

Sommer

Lotterien Tage: 160-mal Kultur und Erlebnis für alle

Die beliebte Institution der Österreichischen Lotterien, bei der Lotto Tipp, Rubbellos & Co zur Eintrittskarte werden, lud am Sonntag ins Kunsthaus Graz. Was im Sommer 2010 in der Albertina in Wien begann, ist längst zu einem Dauerbrenner geworden: Der Lotterien Tag bietet an einem konkreten Datum all jenen Besucher:innen freien Eintritt zu einer ausgewählten Kultur- und Freizeiteinrichtung, die ein beliebiges Lotterieprodukt vorweisen. Die Quittungen von Lotto, EuroMillionen und anderen Spielen sowie

Czernohorszky/Papai: Spatenstich für Neugestaltung des Friessneggparks

Mehr Grün, mehr Biodiversität und neue Spielmöglichkeiten Der 5.850 m2 große Friessneggpark in Wien-Floridsdorf wird klimafit! Die Wiener Stadtgärten erhalten die bestehende Wiese sowie den wertvollen Altbaumbestand und ergänzen diese mit 17 Baumpflanzungen sowie 350 Sträuchern. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf neu gestaltete Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten freuen. Um den Spielespaß im Grünen für Kinder zu erhöhen, wird ein großes vielseitiges Kletter- und Balancier-Spielgerät

LH Mikl-Leitner besucht Indoor-Beachvolleyball-Halle in Wiener Neustadt

„Die Sandburg zeigt: Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum ist die eigene Begeisterung für das Geschäftsmodell“ Kürzlich besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Indoor-Beachvolleyball-Halle in Wiener Neustadt und zeigte sich begeistert: „Eine Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum ist die eigene Begeisterung für das Geschäftsmodell, und das sehen wir hier bei der Sandburg ganz deutlich. Ich gratuliere zu diesem erfolgreichen Start.“ Sie freute sich vor allem, dass das junge Unternehmen

Gaál: Wiener Wohnen stellt Untervermietung von Gemeindewohnungen konsequent ab

Konsequenzen für dreiste Airbnb-Fälle aus der Vergangenheit. Kündigung für illegale Untervermieter*innen, lukrierte Gewinne werden eingeklagt, lebenslange Gemeindebau-Sperren „Als Stadt des sozialen Wohnbaus setzen wir auf eine konsequente Politik und klare Regeln im Umgang mit Kurzzeitvermietungsplattformen, für illegale Untervermietung im Gemeindebau gibt es in Wien keinen Platz. Damit übernehmen wir international eine Vorreiterrolle mit einer entschlossenen Haltung, die in vielen Kommunen als

Hundemissbrauch als Waffe: Verordnung tritt morgen in Kraft

Getötete Joggerin als Auslöser für Konkretisierung des längst bestehenden Verbots / "Bibel" lehrt Aggression und Angriff auf Menschen "Es ist wirklich sehr traurig, dass sogar ein Mensch durch scharf gemachte Hunde sein Leben verlieren musste und dann die Politik immer noch zögerte, das bestehende Verbot, Hunde als Waffen zu missbrauchen, zu konkretisieren", so PFOTENHILFE-Sprecher Jürgen Stadler. Nachdem eine Joggerin in Naarn (OÖ) am 2.10.2023 von drei Hunden getötet wurde, veröffentlichte der Verein

Neuer Höchststand: Wiener Wasser nimmt 1.600sten öffentlichen Trinkbrunnen in Betrieb

Nach den letzten frostigen Tagen und mit den nun steigenden Frühlingstemperaturen sind die öffentlichen Trinkbrunnen in Wien wieder in Betrieb. „Mir ist wichtig, dass sich die Menschen an möglichst vielen Orten in Wien rasch abkühlen und ihren Durst stillen können. Daher haben wir seit 2021 die Anzahl der öffentlichen Trinkbrunnen um 500 erhöht. Allein seit dem vergangenen Jahr sind 100 Trinkbrunnen dazugekommen. Mit der Inbetriebnahme des 1.600sten öffentlichen Trinkbrunnens haben wir einen neuen Höchststand erreicht“,

Czernohorszky/Nevrivy: Eröffnung des neuen Ernst-Paul-Zimper-Parks

44 Baumpflanzungen, viel Schatten sowie vielfältige Spiel- und Sportmöglichkeiten Die Donaustadt bekommt eine neue Grünoase! Mit dem rund 13.700 m² großen Ernst-Paul-Zimper-Park haben die Wiener Stadtgärten einen Erholungsraum mit viel Grün und vielfältigen Freizeitangeboten geschaffen: 44 Baumpflanzungen ergänzen den bestehenden Baumbestand. Zusätzlich bereichern 2.000 m2 Wiesenflächen sowie 400 m2 große Gräser- und Staudenbeete die neue Parkanlage. Schattenspendende, begrünte Pergolen und vielfältige

Gemeindebau Bossigasse: Neuer Hofname für frisch sanierte Wohnhausanlage

Hietzinger Gemeindebau trägt ab sofort den Namen Vier-Jahreszeiten-Hof nach einem populären und im Zuge der Sanierung ebenfalls restaurierten Wandmosaik „Es gehört zu den Besonderheiten des weltweit vorbildhaften sozialen Wohnbaus in Wien, dass zahlreiche Gemeindebauten Hofnamen schmücken und damit zusätzlich Identität stiften. Oft werden große Persönlichkeiten geehrt, die unsere Stadt und den sozialen Zusammenhalt positiv geprägt haben. Hier in der Bossigasse steht ein Kunstwerk Pate für den neuen Namen

67. Wiener Gemeinderat (2)

GR Mag. Josef Taucher (SPÖ) sagte, Wien sei mit dem Klimagesetz ein „Leuchtturm“ gelungen. Dass die Grünen dieses Gesetz nicht mitgetragen hätten und jetzt sogar in Wahlkampfzeiten das Thema Klima bei einem Gemeinderat auf Verlangen zum Thema machten, sei „traurig“. „Wer Klimaschutz will und gegen ein Klimaschutzgesetz stimmt, ist nicht glaubwürdig“, meinte Taucher. Auch hätte die grüne Verkehrsministerin die von Wien angestrebte Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt „blockiert“ und die Grünen hätten im Gemeinderat auch

Gaál/Jankovic: Neu Gemeindebau-Generation schafft einzigartige Wohnhäuser für Margareten

Wohnungsvergabe für Friederike Mayröcker-Hof startet im Juni, zudem Baustart für weiteren neuen Öko-Gemeindebau erfolgt „Friederike Mayröcker zählt zu den bedeutendsten österreichischen Autorinnen und Lyrikerinnen. Deshalb ist es besonders erfreulich, nun einen neu errichteten Gemeindebau nach ihr benennen zu können, der immer an die große Wiener Dichterin erinnern wird. Und dass schon in wenigen Wochen die neuen modernen und leistbaren Gemeindewohnungen an die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner vergeben