Suchbegriff wählen

Sommer

Mehr Power für den Überflutungsschutz: Wien Kanal baut Europas größte Regenwasserpumpe auf der Donauinsel

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentierte den Ausbau des Abwasserpumpwerks zum besseren Überflutungsschutz für Floridsdorf und Donaustadt. Der Wien Kanal Standort auf der Donauinsel wird rundumerneuert. Neben der baulichen und energetischen Sanierung des Gebäudes wird auch die Anlagentechnik des Pumpwerks ausgebaut. Mit 15.000 Liter pro Sekunde errichten die Abwasser-Profis Europas leistungsstärkste Regenwasserpumpe dieser Bauart. Die Investition von rund 8 Millionen Euro ist damit ein weiterer

FPÖ-Abgeordneter Sommer braucht dringend Nachhilfe!

VPNÖ-Zauner: "Sich über ein Buch zu beschweren, das religiöse Radikalisierung thematisiert, zeigt: FPÖ-Abg. Michael Sommer braucht dringend Nachhilfe!" Die Kritiken des Buchs "Halbmond über Rakka" des Schriftstellers Robert Klement lesen sich wie folgt: "Ein brisantes, mitreißendes und höchst politisches Jugendbuch." (Wolfgang Moser), "Ansatzpunkte zu komplexen weiterführenden Diskussionen ... eine ideale Klassenlektüre!" (Franz Derdak), "Eine besonders lebensnahe und aufwühlende Geschichte." (Elisabeth

FPÖ-Sommer: „13-jährige Schüler müssen Buch über Heiligen Krieg lesen“

Kniefall vor radikalem Islam in Mittelschule in Wr. Neustadt Mehrere Eltern von Schülern einer NMS in Wiener Neustadt sind verärgert über den Deutschunterricht ihrer Kinder: der Schwerpunkt des 2. Semesters einer 4. Klasse liegt auf einem sich rein auf den IS beziehenden Buch. „So etwas kann und darf es nicht geben! Der Deutschunterricht soll Schülern unsere Sprache in Wort und Schrift vermitteln und nicht ein ganzes Semester lang ein Buch über den IS und den Heiligen Krieg bearbeiten“, kritisiert FPÖ

Modernisierungsoffensive: Spatenstich zur Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf

Am 17. März 2025 erfolgte der feierliche Spatenstich für die Generalsanierung und Erweiterung der Volksschule in der Dr. Skala-Straße 43-45 im 21. Bezirk. Zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und von externen Partnerorganisationen kamen zusammen, um den Baustart dieses wegweisenden Projekts im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf zu feiern. NACHHALTIGE GESTALTUNG Die Sanierung des Bestandsgebäudes und die Erweiterung der Schule verleihen dem Standort ein modernes, zeitgemäßes Erscheinungsbild. Eine

Sima/Baurecht/Pipal-Leixner: Klimafitte Umgestaltung der Äußeren Mahü schreitet voran!

Neue Bäume für die neue Fußgängerzone Palmgasse Auf Hochtouren laufen die Umgestaltungsarbeiten in der Äußeren Mariahilfer Straße: Die 1,9 km lange Straße, die sich vom Gürtel bis zur Schloßallee zieht, bekommt in drei Etappen eine klimafitte Rundumerneuerung samt Radweg und Begrünungselementen. Viele Seitengassen werden verkehrsberuhigt, so auch die Palmgasse, in der heute mehrere Bäume gepflanzt wurden. Bald kann der gesamte erste Abschnitt der Äußere MaHü aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt werden!

Magazin Familienzeit: Aktuelle Ausgabe erscheint pünktlich zum Frühlingsbeginn

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreichs Familien dürfen sich über abwechslungsreiche Themen und 16 neue Partnerbetriebe des NÖ Familienpasses freuen Lese- und Vorlesevergnügen bietet die aktuelle Ausgabe der „Familienzeit - Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ - kostenlos und frei Haus für die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. „Es ist mir eine Freude, dass die aktuelle Ausgabe der Familienzeit nicht nur generationenübergreifende Themen behandelt, sondern auch 16 neue Partnerbetriebe

Schimmel in Gemeindewohnung: Volksanwältin Gaby Schwarz fordert Fenstertausch

Fall im ORF Bürgeranwalt: Wiener Wohnen sieht „Lüftungsproblem“ – Volksanwältin Gaby Schwarz verweist auf OGH Urteil Eine junge Familie aus Wien hat sich an die Volksanwaltschaft gewendet, die aufgrund alter, desolater Fenster mit Schimmel, Zugluft und hohen Heizkosten in ihrer Gemeindewohnung zu kämpfen hat. Doch Wiener Wohnen weigert sich die Fenster zu tauschen mit der Begründung, dass die Bewohner falsch lüften. In der ORF Sendung „Bürgeranwalt“ bezieht Volksanwältin Gaby Schwarz klare Position.

Jetzt Wildbienen unterstützen: 11 Tipps

DIE UMWELTBERATUNG stellt Maßnahmen für den Frühlingsbeginn vor, um Wildbienen und Honigbienen zu fördern. Mit steigenden Temperaturen sind die ersten Wildbienen unterwegs auf der Suche nach Nektar und Pollen. Sie finden oft nicht genug Nahrung und keinen geeigneten Nistplatz. Außerdem leiden sie unter dem Einsatz von Pestiziden in Gärten und Landwirtschaft. Wer die Bienen unterstützen will, kann jetzt Nahrungsinseln und Nistmöglichkeiten für sie schaffen. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps dazu auf

Pelletbranche fordert von Regierung Klarheit über geförderten Heizungstausch „noch deutlich vor dem Sommer“

Branche ortet wegen Unsicherheit „Kunden-Vollbremsung“ bei nachhaltigen Heizungen. Klarheit über die Fortsetzung der Förderung für den Heizungstausch - das war, gestern Donnerstag, die zentrale Forderung von mehr als 70 Entscheidungsträger:innen der Pelletwirtschaft beim ersten Branchentreff 2025 im steirischen Zeltweg. Das grundsätzliche Bekenntnis der neuen Bundesregierung für eine Weiterführung sei positiv, es brauche aber jetzt dringend und rasch die genauen Rahmenbedingungen dafür. Schon jetzt hätten

Transformation war Schwerpunkt des 8. Deutsch-Österreichischen Technologieforums der DHK. Ein Schlagwort war Digitaler Wandel.

KI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung. Unter dem Motto „Mission Zukunft - Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Kooperation mit Fraunhofer Austria Mitte März bereits zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten. 2025 mit dem Fokus Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie. Rund 190 Gäste wurden begrüßt, diese bisher höchste