Suchbegriff wählen

Sonne

Für Jutta Fastian und Pia Hierzegger heißt es in ORF-1-Landkrimi-Premiere am 7. Jänner „Bis in die Seele ist mir kalt“

Zweiter Kärnten-Fall des Duos von Regisseur Daniel Geronimo Prochaska um 20.15 Uhr zu sehen; schon ab 6. Jänner auf ORF ON Mit einem Millionenpublikum führt „Waidmannsdank“ das Landkrimi-Quoten-Ranking an - am Dienstag, dem 7. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 6. Jänner, um 20.15 Uhr auf ORF ON gehen Jutta Fastian und Pia Hierzegger noch einmal in Kärnten auf Spurensuche. „Bis in die Seele ist mir kalt“ lautet der Titel dieses neuen Films des ORF-Erfolgsformats, der u. a. in

„Der Bergdoktor“ startet am 2. Jänner in die neue Saison: Acht neue Folgen der 18. Staffel in ORF 2 und auf ORF ON

ORF/ZDF-Erfolgsserie mit Hans Sigl, Hilde Dalik, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Mark Keller u. v. a. Am 2. Jänner 2025 ist es wieder soweit: „Der Bergdoktor“ steht einmal wöchentlich auf dem TV-Programm - die Auftaktfolge der 18. Staffel ist am Donnerstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen, alle weiteren der insgesamt acht neuen Episoden dann immer mittwochs. Inmitten der Tiroler Bergwelt scheint wieder die Sonne - denn Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) genießt sein Glück mit

Atomkraftwerke: SMR – Smart Marketing Reactor

Österreichs Anti-Atom-Organisationen berichtigen einen teuren Begriff: Der SMR, von der Atomindustrie erdichtet, soll richtig „Smart Marketing Reactor“ heißen. Seit einigen Jahren wird gewaltige Propaganda für angeblich neue, angeblich kleine und angeblich modulare Reaktoren gemacht. Die ATOMINDUSTRIE hat dafür den BEGRIFF Small Modular Reactor - SMR ERFUNDEN UND VERSUCHT, DAMIT RIESIGE GELDMITTEL LOSZUEISEN. Dabei ist sie sehr erfolgreich, so beteiligt sich etwa der großteils staatliche tschechische

Salzburg AG setzt Investitions-Kurs fort: 342 Millionen Euro im Jahr 2025

Fair & verlässlich – Spielräume werden an Kundinnen und Kunden weitergegeben DIE SALZBURG AG SETZT DEN EINGESCHLAGENEN INVESTITIONSKURS 2025 KONSEQUENT FORT. MIT EINEM INVESTITIONSBUDGET VON 342 MILLIONEN EURO IST DAS UNTERNEHMEN STARKER IMPULSGEBER IN DER TRANSFORMATION DES ENERGIESYSTEMS, BEIM AUSBAU DER NETZINFRASTRUKTUR SOWIE BEI DER FAIREN UND VERLÄSSLICHEN PREISGESTALTUNG FÜR KUND:INNEN. IN DEN NÄCHSTEN JAHREN PLANT DIE SALZBURG AG INVESTITIONEN VON INSGESAMT RUND 1,7 MILLIARDEN EURO.

HUAWEI XMAGE Awards 2024: Geschichten aus einer herzerwärmenden Welt, aus der Perspektive der Fotografie

Am 27. November fand im Shenzhen Sea World Culture and Art Centre die Zeremonie und Jahresausstellung A Heartwarming World - HUAWEI XMAGE Awards 2024 statt. Zahlreiche Fotokünstler, Medienvertreter, Gewinner, Kreative und Fans waren bei der feierlichen Veranstaltung anwesend, um die Bekanntgabe der prämierten Werke des Wettbewerbs mitzuerleben. He Gang, CEO der Huawei Consumer Business Group, sagte in seiner Rede: „Ich möchte den Gewinnern heute Abend herzlich gratulieren und die Kreativen der Mobile Imaging-Ära

Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft

Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (FOTO) Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist eine deutliche

Austrian Power Grid sucht 50 Lehrlinge bis 2030

2025 wird APG insgesamt acht Lehrlinge aufnehmen in den kommenden sechs Jahren sind es insgesamt 50. Bis 2030 will Österreich den gesamten Strombedarf mit erneuerbarer Energie decken; bis 2040 soll unser Land klimaneutral sein. Dafür braucht es ein kapazitätsstarkes Energiesystem (bestehend aus Stromnetzen, erneuerbarer Produktion, Speicher, Reserven und umfassender Digitalisierung aller Akteure des Energiesystems) in dem das Stromnetz eine zentrale Rolle spielt. APG SUCHT ENERGIEGELADENE, KLUGE KÖPFE

Die besten Orte für einen sonnigen Winter in Belize (FOTO)

Belize zeichnet sich durch ein ganzjährig subtropisches Klima aus und bietet so perfekte Voraussetzungen für eine Ausszeit in der Sonne - selbst im Winter, wenn sich in Deutschland die Temperaturen im unteren Bereich einpendeln. Die alljährige Sonne lädt Besucher dazu ein die Natur des zentralemerikanischen Landes in den Wintermonaten zu erkunden und statt der Kälte auf dem Weihnachtsmarkt zu trotzen ins Kühle Nass zu tauchen. Vielfältige Ökosysteme prägen Regenwälder, Mangroven, Wälder sowie das größte lebende

FPÖ-Dorner: „Kurzschluss im Börsel ohne Hilfe für Haushalte“

Niederösterreichern droht Energiebelastungswelle ab Jänner „Weil wir in NÖ so viele Alternativ-Energieerzeugung haben, muss NÖ dementsprechend viel in den Netzausbau investieren. Und diese Kosten haben dann die Kunden zu tragen“, erklärte FPÖ Niederösterreich Energiesprecher LAbg. Dieter Dorner im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch in St. Pölten und verwies dabei auch auf den Wegfall einiger preisdämpfender Maßnahmen von Seiten des Bundes ab 2025. Somit würden viele Haushalte ab Jänner 2025 eine

Sozialpartner sprechen sich für einen zukunftsgerichteten, leistbaren und nachhaltigen Energiemix in Kärnten aus

Kärntens Sozialpartner sprechen sich vereint für einen nachhaltigen Energiemix aus, der alle erneuerbaren Energieformen umfasst. Kärnten hat den höchsten Anteil an erneuerbarer Energie unter allen Bundesländern und damit eine sehr gute Ausgangsposition - diese gilt es zu nutzen - fordern heute Arbeiterkammer, ÖGB, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung unisono. Die Chance für die Energiewende, von der alle profitieren, muss als gesellschaftspolitisches Anliegen gesehen und verwertet werden: sei es