Suchbegriff wählen

Sonne

Fukushima: Nicht vergessen, nicht vorbei!

14. Jahrestag der Katastrophe - Appell an japanischen Botschafter übergeben – alle AKWs in Japan sollen dauerhaft stillgelegt werden. Unter dem Motto „Nicht vergessen, nicht vorbei!" gedenken zum 14. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima die Aktivist:innen der österreichischen Antiatom-NGOs, die Wiener Plattform Atomkraftfrei, atomstopp_atomkraftfrei leben!, Plattform gegen Atomgefahren Salzburg, Anti Atom Komitee, Waldviertler EnergieStammtisch, Vorarlberger Plattform gegen Atomgefahren, Verein „Sonne

AVISO: Fototermin zum Fukushima-Jahrestag vor japanischer Botschaft

Protestkundgebung anlässlich des 14. Jahrestages des Beginns der Katastrophe von Fukushima. AM 10. MÄRZ 2025, 10 - 12 UHR, ORGANISIERT DIE WIENER PLATTFORM ATOMKRAFTFREI AM SCHOTTENRING 8, 1010 WIEN, VOR DER JAPANISCHEN BOTSCHAFT EIN GEDENKEN ANLÄSSLICH DES 14. JAHRESTAGS DES SUPER-GAUS IM AKW FUKUSHIMA. DEM BOTSCHAFTER SOLL EIN BRIEF MIT DEM APPELL AN DIE JAPANISCHE REGIERUNG ÜBERREICHT WERDEN, ALLE AKWD IN JAPAN DAUERHAFT STILLZULEGEN. ZUM 14. JAHRESTAG DER KATASTROPHE VON FUKUSHIMA gedenken die

Wiens Gastlichkeit startet in die Freiluft-Saison

Bereits zwei Drittel der Schanigärten ganzjährig geöffnet – Sichern Einkommen für Unternehmen und Mitarbeiter – WKW-Präsident Ruck: „Die Schanigärten gehören zu Wiens Wahrzeichen" Der Frühling steht vor der Tür, die Temperaturen beginnen zu steigen. Und mit steigenden Temperaturen wächst auch der Wunsch der Wienerinnen und Wiener, die Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. „Kaum scheint die Sonne, sind die Schanigärten in Wiens Straßen, Gassen und Fußgängerzonen gut gefüllt. Da spielt die

Michael Pammesberger im Karikaturmuseum Krems

Große Personale zum 60. Geburtstag des herausragenden österreichischen Karikaturisten Das Karikaturmuseum Krems widmet dem Karikaturisten Michael Pammesberger anlässlich seines 60. Geburtstags die große Personale „Planet Pammesberger“ (22.02.2025 - 01.02.2026). Michael Pammesberger ist einer der herausragendsten Karikaturisten Österreichs, der täglich die politischen Abgründe Österreichs sowie gesellschaftliche Themen zeichnerisch kommentiert. Seit 1992 zeichnet er für große österreichische Tageszeitungen,

„Universum“ präsentiert „Tierische Baumeister – Architekten der Natur“ – am 25. Februar um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Tiere bauen seit Jahrtausenden unterirdische Behausungen, errichten Türme, planen Städte, verschönern ihre Vorgärten und sind sogar Kunsthandwerker. Der Rosttöpfer etwa errichtet für sein Gelege ein bis zu fünf Kilogramm schweres Nest aus Lehm. Dachse legen im Erdreich ausgeklügelte Labyrinthe an, während der kleine Kieferfisch kunstvoll verzierte Schächte in den Meeresgrund zimmert. Die Siedelweber wiederum leben als Kolonie in einem überdimensionalen hängenden Wohnsilo. Doch es gibt auch Baumeister per Zufall:

„Bewusst gesund“ über Neues aus der Krebsforschung

Am 1. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. Februar 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: DNA-Tests: Bösartige Tumore in der Gebärmutter früher entdecken Gebärmutterkörperkrebs ist der häufigste gynäkologische Tumor, der ältere und junge Frauen treffen kann - noch häufiger als Gebärmutterhalskrebs. Ein tirolerisch-schwedisches Forschungsteam ist nun bei der Bekämpfung von

Asterix und Obelix erobern Berlin und Netflix! (FOTO)

Im Asterix-Universum überschlagen sich bis zur Veröffentlichung des 41. Abenteuers am 23. Oktober 2025 bei Story House Egmont die Ereignisse: Erstmals werden in Deutschland Frühwerke, Skizzen, Originalseiten und persönliche Gegenstände der Asterix-Schöpfer Albert Uderzo und René Goscinny gezeigt. Das Museum für Kommunikation Berlin startet die Ausstellung "Uderzo - von Asterix bis Zaubertrank" am 6. Februar 2025. Bis Mitte Juni kommen Fans den Ursprüngen der gallischen Helden hautnah. Kuratiert wird die Werkschau von

Energiewende: oekostrom AG fordert stärkere Einbindung der Bundesländer

DIE OEKOSTROM AG FORDERT DIE NEUE BUNDESREGIERUNG AUF, DIE BUNDESLÄNDER STÄRKER IN DIE ENERGIEWENDE EINZUBINDEN. FÜR DEN KLIMASCHUTZ, DIE UNABHÄNGIGKEIT VON FOSSILEN ENERGIEN, DIE SICHERUNG VON ARBEITSPLÄTZEN UND WOHLSTAND IN ÖSTERREICH BRAUCHT ES KLARE VORGABEN DES BUNDES. DAZU ZÄHLEN CO₂-ZIELE, FLÄCHENAUSWEISUNGEN, SCHNELLERE GENEHMIGUNGEN SOWIE EIN ZÜGIGER AUSBAU VON NETZEN UND SPEICHERN. Am 12. Jänner 2025 verzeichnete Österreich einen neuen Windstromrekord bei der Tagesproduktion und konnte rund 60 % des

Der Verband der Volksliedwerke trauert um seinen Ehrenpräsidenten Walter Deutsch

Clemens Hellsberg, Präsident des Österreichischen Volksliedwerks, bekundet seine Hochachtung für den bekannten Volksmusikforscher Am 13. Jänner 2025 verstarb Prof. em. Mag. Walter Deutsch 101-jährig in Wien. Er war ein Mann mit Mut, Zuversicht und Vision. Seine hohe Sensibilität für und sein unerschütterlicher Glaube an die Zeitlosigkeit von Volksmusik waren Motor seines Wirkens für das Österreichische Volksliedwerk. Für Walter Deutsch war die Forschung und Vermittlung von Volksmusik keine professionelle

Land und „junge Leute“

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 25. Jänner 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Das Leben von jungen Leuten am Land zeigt „Land und Leute“ 2025 mit spannenden Beispielen, beginnend mit der Farmfluencerin Marie Kerndler aus Bergland in Niederösterreich. Die 25-jährige Landwirtin gibt in sozialen Medien, stellvertretend für viele junge Bäuerinnen und Bauern in Österreich, Einblick in ihre Lebensrealität und die Themen der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens, die sie beschäftigen. Die „Scheichelbeirin“,