Suchbegriff wählen

Sonne

KORREKTUR zu OTS0050 vom 12.11.2024: 46 Mio. € für freie Fahrt von Sonne & Wind: APG feiert 100. Trafo

„Jubiläums-Trafo“ ist am Netz – Weitere 65 bis 2040 geplant – Wichtiger Baustein für Integration Erneuerbarer _AUSTRIAN POWER GRID (APG) HAT IM UMSPANNWERK YBBSFELD (NÖ) IN ST. MARTIN-KARLSBACH NAHE YBBS A. D. DONAU (NÖ) DEN EINHUNDERTSTEN TRANSFORMATOR IM ÖSTERREICHWEITEN STROMNETZ IN BETRIEB GENOMMEN. „TRAFOS“ SIND - NEBEN KAPAZITÄTSSTARKEN LEITUNGEN - UNVERZICHTBARE BAUSTEINE FÜR DAS GELINGEN DER VERSORGUNGSSICHEREN ENERGIEWENDE, WEIL SIE DIE INTEGRATION UND DAMIT DIE BUNDESWEITE VERTEILUNG LOKAL

46 Mio. € für freie Fahrt von Sonne & Wind: APG feiert 100. Trafo

„Jubiläums-Trafo“ ist am Netz – Weitere 65 bis 2040 geplant – Wichtiger Baustein für Integration Erneuerbarer TRAFO NUMMER 100 IST AM NETZ - WEITERE 65 GEPLANT „Auf dem Weg zu einer versorgungssicheren Energiewende ist neben dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen auch ein umfassender Ausbau bzw. die Modernisierung sowie Digitalisierung der bestehenden Netzinfrastruktur nötig. Gleichzeitig muss die Bestandsinfrastruktur optimal genutzt werden, damit schon jetzt österreich- und europaweit noch mehr

Filmfonds Wien gibt grünes Licht für neue Kino- und TV-Projekte

Förderzusagen des Filmfonds Wien zur 4. Jurysitzung 2024 und zum 3. TV-Antragstermin 2024 _Bei der vierten Sitzung im Jahr 2024 erteilte die Jury, bestehend aus Christine Dollhofer, Elisabeth Gabriel, Peter Jäger, Katrin Renz und Manfred Schmidt SECHS HERSTELLUNGEN VON KINOFILMEN UND ZWEI PROJEKTENTWICKLUNGEN Zusagen - Mittel in Höhe von 1,9 MILLIONEN EURO wurden vergeben. Eingereicht waren 17 Projekte mit einer Antragssumme von 3,4 Millionen Euro._ _Zum dritten TV-Antragstermin 2024 wurden zehn

Weltweites Nachhaltigkeitsrating: Energie Steiermark bestes Energie-Unternehmen Europas

Mit 97 von 100 Punkten landet Energie Steiermark auf Platz 1 unter den bewerteten europäischen Energieunternehmen (08.11.24) Energie Steiermark bestätigt ihre grüne Vorreiterrolle in der klimafreundlichen Energiewirtschaft: Das steirische Leitunternehmen verbessert sich bereits zum vierten Mal infolge deutlich in der Gesamtbewertung des internationalen „Global Real Estate Sustainability Benchmark Rating“ (GRESB). Das letztjährige Ergebnis wurde dabei von 92 auf nunmehr 97 von 100 möglichen Punkten

„Wild und frei zwischen Adria und Alpen“: Eindrucksvolle „Universum“-Reise entlang des Tagliamento

Am 12. November um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der Tagliamento ist einer der letzten weitgehend ungezähmten und intakten Flüsse Europas. Nicht umsonst wird er als „König der Alpenflüsse“ bezeichnet: Sein Reich erstreckt sich von den Gipfeln der Dolomiten bis hin zu den beliebten Urlaubsorten an der Adriaküste rund um Lignano Sabbiadoro. Da wie dort gestaltet er die Landschaft maßgeblich mit. So gibt es auch den goldschimmernden Strand in Lignano nur, weil es den Tagliamento gibt. Am Dienstag, dem 12.

Ausblick auf den Energiewinter 2024/25

Die Versorgung mit Strom und Gas ist für die jetzt angebrochene Heiz-Saison gesichert. Linz (OTS) - Der Winter steht vor der Tür und die Heizsaison hat mit Anfang November bei tiefen Temperaturen Fahrt aufgenommen. Dazu mischt sich eine Diskussion über das seit mehr als 20 Jahren bestehende Tarifsystem, weil es erstmals auch bei den Netztarifen zu deutlichen Steigerungen kommen wird. Michael Haselauer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich, traf beim Energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums

„Bewusst gesund“: Winterblues – so entkommt man der Herbst-Winter-Depression

Am 2. November um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 2. November 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Winterblues - so entkommt man der Herbst-Winter-Depression Werden die Tage merklich kürzen und die Sonne versteckt sich hinter grauen Wolken, macht sich bei vielen Menschen der Winterblues bemerkbar. Etwa 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer milden Form der

Anlässlich der US-Wahl: „Grand Canyon – Amerikas größtes Naturwunder“ im „Universum“-Porträt

Am 5. November um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Er zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe: der Grand Canyon. Bis zu 1.600 Meter tief hat sich der Colorado-Fluss über Millionen von Jahren in das Gestein des Colorado-Plateaus gegraben. Das Ergebnis ist eines der großen Naturwunder der Erde - eine atemberaubende Schlucht samt wildromantischen Steilhängen und Gesteinsformationen. Zwei Drittel des knapp 450 Kilometer langen Canyons sind als Nationalpark geschützt, jährlich kommen mehr als vier Millionen

Bezirksmuseum 21: Jubiläumsschau und Beethoven-Tag

120 Jahre Floridsdorf (ab 10.11.), Tondichter-Hommage (24.11.): 0664/55 66 973 Elf Veranstaltungen werden im November im Floridsdorfer Bezirksmuseum (21., Prager Straße 33, Mautner Schlössl) durchgeführt. Höhepunkte im Programm-Kalender sind die Eröffnung der Ausstellung „Floridsdorf - 120 Jahre 21. Wiener Gemeindebezirk“ am Sonntag, 10. November, um 10.30 Uhr, durch Bezirksvorsteher Georg Papai und der „Beethoven-Tag“ am Sonntag, 24. November, mit dem Referat „Beethoven und Gräfin Erdödy...“ von Eva Krapf

ORF-„Lange Nacht der Viennale“ am 28. Oktober: Mit „Viennale Spezial“ und Filmpremieren „Sonne“, „Vera“, „The Klezmer Project“

Ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Am 29. Oktober geht die Viennale 2024 zu Ende. Passend dazu lädt der ORF am Montag, dem 28. Oktober, ab 22.30 Uhr in ORF und auf ORF ON, zu einer „Langen Nacht der Viennale“ und präsentiert zum Auftakt ein „Viennale Spezial“, das einen ausführlichen Blick auf die diesjährige Festivalausgabe wirft, sowie die TV-Premiere von drei bemerkenswerten und vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten österreichischen Kinoproduktionen. Zu sehen sind Kurdwin Ayubs