Suchbegriff wählen

Sonntag

Lotto: Siebenfachjackpot mit 11 Mio. Euro für den Sechser wartet

Doppeljackpot auch beim Joker – hier geht es um 1 Million Euro Fortuna hat ihre Pause beim Lotto Sechser im März nochmals verlängert. Auch gestern Abend gab es keinen Tipp mit den „sechs Richtigen“ bei Lotto. Damit wartet nun am Mittwoch der erste Siebenfachjackpot 2025 mit 11 Millionen Euro auf die Spielteilnehmer:innen. Es ist dies erst der sechste Siebenfachjackpot in der Lotto Geschichte und mit 11 Millionen Euro würde sich der oder die Gewinner:in im Falle eines Solo-Sechsers auch gleich in die Top 3

New8: Zusammen mit den Partnern stellt das ZDF in Lille neue Serienprojekte vor Im Rahmen des internationalen (FOTO)

IM RAHMEN DES INTERNATIONALEN SERIENFESTIVALS "SERIES MANIA" IN LILLE WURDEN HEUTE, AM MITTWOCH, 26. MÄRZ 2025, DIE NEUEN NEW8-PROJEKTE VORGESTELLT. DIE PARTNER DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KOOPERATION IM FIKTIONALEN BEREICH – SVT (SCHWEDEN), DR (DÄNEMARK), YLE (FINNLAND), RUV (ISLAND), NRK (NORWEGEN), VRT (FLANDERN, BELGIEN), NPO (NIEDERLANDE) UND ZDF (DEUTSCHLAND) – HABEN SEIT DEM STARTSCHUSS VON NEW8 IM JULI 2023 BEREITS ACHT FIKTIONALE SERIEN KOPRODUZIERT. ZIEL DER KOOPERATION IST ES, ÜBER LÄNDERGRENZEN HINWEG DIE

ORF-„matinee“ am 30. März: „Monsieur Butterfly – Barrie Kosky, Opernmagier“, „Abenteuer Manuskripte – Alice im Wunderland“

Danach: „Ikonen Österreichs – Der PEZ-Automat“ und „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr, ORF 2 und ORF ON Ende März stehen die drei berühmten Opern des Duos Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart – „Le Nozze di Figaro“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ – in der Inszenierung von Barrie Kosky wieder auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper. Passend dazu zeigt die „matinee“ am Sonntag, dem 30. März 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Porträt des australischen Regisseurs „Monsieur Butterfly –

„Wissenschaft, Wahrheit und Demokratie“: LBG-Tagung thematisiert die Rolle der Wissenschaft in Zeiten multipler Krisen

AUF DER SUCHE NACH FAKTENBASIERTER WAHRHEIT NIMMT WISSENSCHAFT EINE SCHLÜSSELROLLE EIN – BESONDERS IN ZEITEN MULTIPLER KRISEN. DREI LUDWIG BOLTZMANN INSTITUTE (LBI) SCHLIESSEN SICH NUN IM RAHMEN EINER KOOPERATION ZUSAMMEN UND THEMATISIEREN AUF EINER TAGUNG AM 3. APRIL DIE ROLLE DER WAHRHEIT IM KONFLIKTFELD ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND DEMOKRATIE. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehen derzeit unter einer Belastungsprobe: politisch verbreitete „alternative Fakten“ stehen der faktenbasierten und diskursorientierten

Osterferien mit der schlauen Museums-Eule Poldi in St. Pölten

Familienführungen, Kreativstationen und Museumsakademie für Kids In den Oster-Schulferien von 12. bis 21. April ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre der Eintritt frei und das Museum Niederösterreich täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die schlaue Museums-Eule Poldi hat im Haus der Geschichte und im „Haus für Natur“ wieder jede Menge spannendes Programm organisiert. Bei den täglich wechselnden Kreativstationen von 12. bis 18. April jeweils von 13 bis 17 Uhr werden Huhn und Ei, ein Tagebuch, lustige

Der Schwan und die Prinzessin: „Stars & Talente“ mit Ballerina Liudmila Konovalova und Harfenistin Amelie Jade Knapp

Neue Folge des ORF-Nachwuchsformats mit Leona König - am 30. März um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In die Welt des Balletttanzes taucht die jüngste Ausgabe der ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente by Leona König“ am Sonntag, dem 30. März 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein. In Folge sieben der fünften Staffel bringt Moderatorin Leona König, Ideengeberin des Formats und Begründerin des Musikförderpreises „Goldenen Note“, die Erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper Liudmila Konovalova und

ARBÖ: „ABBA-MANIA“ + 3-mal „Martin-Rütter“ + 3-mal „Masters of Dirt“ + „WWE Live“ sorgen für Stau in den 4 größten Städten des Landes

Die Kalenderwoche 13 hat 10 Veranstaltungen in den vier größten Städten des Landes, Wien, Graz, Linz und Salzburg, zu bieten. Der ARBÖ rät den Verkehrsteilnehmern mögliche lange Staus und Verzögerungen vor und nach den Veranstaltungen einzuplanen. Die meisten Zuseherinnen und Zuseher werden sicherlich die Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle anziehen. Am Donnerstag, 27. März 2025, begeistert das „Rock Symphony Orchestra“ mit einer einzigartigen Verbindung aus klassischer Musik und Rock-Hits das Publikum. Das

Gemeindebund-Pressl zu den Gemeinderatswahlen in der Steiermark: „Kommunalpolitik ist Zukunftspolitik!“

Gemeinden sind stärkste Säule des Vertrauens und Fundament unserer Demokratie Die Steirerinnen und Steirer haben gesprochen: Am Sonntag, 23. März wurden in 284 steirischen Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gewählt. Mehr als 800.000 Steirerinnen und Steirer waren dabei aufgerufen ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinden zu wählen. Die Wahlbeteiligung stieg um etwa 6,5 Prozent auf rund 69 Prozent. „Unsere Gemeinden sind das Herzstück der Demokratie - sie sind nah an den

Lotto: Sechsfachjackpot, diesen Mittwoch geht es um 8,3 Millionen Euro

208.000 Euro für den Fünfer mit Zusatzzahl gehen nach Wien, Jackpot auch beim Joker Am gestrigen Sonntagabend gab es bei Lotto „6 aus 45“ erneut keinen abgegebenen Tippschein mit den „sechs Richtigen“. Damit wurde aus dem zweiten Fünffachjackpot des Jahres auch gleich der erste Sechsfachjackpot 2025. Am kommenden Mittwoch warten nun 8,3 Millionen Euro für den oder die Lotto Sechser. Aus den bisherigen 16 Lotto Sechsfachjackpots entwickelten sich noch fünf zu einem Siebenfachjackpot weiter, beim letzten im

SPÖ-Seltenheim zu Gemeinderatswahlen: SPÖ konnte viele Gemeinden halten – Dank an alle, die für Gemeinderatswahlen gerannt sind

Trotz Verlusten konnte SPÖ viele Gemeinden halten und in einigen Gemeinden ein Plus verzeichnen - Gründe für Verluste vielfältig Bei den heutigen Gemeinderatswahlen in der Steiermark konnte die SPÖ viele Gemeinden halten und verzeichnete in einigen Gemeinden ein Plus. Aber auch Verluste - teils schmerzhafte - musste die SPÖ heute hinnehmen. „Die SPÖ konnte bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark nicht die gewünschten Zuwächse erreichen. Erfreulich ist der Stimmenzuwachs von 4,6 Prozent in Kapfenberg,