Suchbegriff wählen

Sonntag

Lotto: Zwillingsjackpot – kein Sechser und kein Fünfer mit Zusatzzahl

Jackpot auch beim Joker, und Sologewinn bei LottoPlus mit 224.000 Euro in der Steiermark Ein Jackpot kommt selten allein, oder genauer gesagt: Aller guten (Jackpot-)Dinge sind drei. Das galt jedenfalls für die Ziehungen am vergangenen Sonntag, denn gleich dreimal blieben Gewinne aus. Erst einmal gab es keine „sechs Richtigen“ bei Lotto „6 aus 45“, und somit geht es beim Sechser um den ersten Jackpot. Im Topf werden dabei rund 1,7 Millionen Euro liegen. Dann gab es auch keinen Fünfer mit Zusatzzahl, bei

Von Saalbach Hinterglemm nach Crans-Montana: Touristische WM-Staffelübergabe

Die Ski-WM nähert sich dem großen Finale. In 2 Jahren darf sich Crans-Montana als Gastgeber präsentieren – eine Delegation war in Saalbach zu Gast und sammelte positive Eindrücke. Die Ski-WM im SalzburgerLand brachte große internationale Effekte: Mehr als 20 TV-Stationen berichteten live von den Rennen, die in insgesamt 50 Länder weltweit übertragen wurden. Nicht nur die Fans - vor dem Slalom der Herren am Sonntag sahen mehr als 150.000 die Rennen im Stadion, die TV-Quoten in Österreich brachten bis zu 1,5

AVISO: Pressestatements nach Messerangriff in Villach

Mit Innenminister Karner, Landeshauptmann Kaiser, Landespolizeidirektorin Kohlweiß, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr, Hof des Stadtpolizeikommandos Villach Nach dem gestern Nachmittag vorgefallenen Messerangriff am Hauptplatz in Villach informieren heute Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß über den Vorfall und die Ermittlungen der Polizei. Wann: Sonntag, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr Wo: Hof des Stadtpolizeikommandos Villach, Trattengasse 34,

Lotto: Fünffachjackpot und BonusZiehungs-Bonus fanden Abnehmer

Doppeljackpot beim Joker von zwei Glücklichen geknackt Doppeljackpot beim Joker von zwei Glücklichen geknackt Bei der BonusZiehung am Freitag war ordentlich was los. Nicht nur, dass Teresa Vogl als Gastmoderatorin brillierte, sie moderiert ja auch bald beim Wiener Opernball, auch zu gewinnen gab es eine Menge. Einerseits stand ein Fünffachjackpot mit rund 6,9 Millionen Euro auf dem Spiel, andererseits wollte auch der Bonus von 300.000 Euro unter die Lotto Fans gebracht werden. Ein sicher jetzt dadurch

„Sport am Sonntag“ live aus Saalbach

Am 16. Februar um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit Stephanie Venier & Raphael Haaser Karina Toth und Lukas Schweighofer präsentieren gemeinsam „Sport am Sonntag“ am 16. Februar 2025 um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON live aus dem WM-Austragungsort mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige

ORF-„Pressestunde“ mit Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

Am 16. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Und noch ein Versuch: Nach den gescheiterten FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen versuchen es ÖVP und SPÖ noch einmal, möglicherweise mit pinker Beteiligung. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Monaten nicht kleiner geworden. Ein tragfähiges Budget muss raschest geschnürt und die Wirtschaft angekurbelt werden. Wie soll das gelingen, wo doch die Positionen recht weit auseinander liegen? Und welche Herausforderungen warten noch auf Österreich und die

„Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl zum Thema: Kompromiss bereit?

Am 16. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2 mit Fischer, Mitterlehner, Strolz und Rohrer Neustart für ÖVP und SPÖ: Wie soll das gehen? Kleinster gemeinsamer Nenner oder große Lösungen? Reicht es, wenn alle über ihren Schatten springen, oder braucht es neue Köpfe? Und spielen die NEOS dabei noch eine Rolle? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit: Heinz Fischer, ehem. Bundespräsident, SPÖ Reinhold Mitterlehner, ehem.

„Orientierung“: Sparen auf Kosten der Kirchen? Was Kirchen und NGOs leisten

Am 16. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Posthum gezeugt: Spermien-Gewinnung toter israelischer Soldaten Israelische Soldaten, die im Krieg sterben, können posthum noch Väter werden. Das macht die in Israel hoch entwickelte Reproduktionsmedizin möglich. Neu rekrutierte Soldaten etwa unterschreiben eine Erklärung, dass nach ihrem Tod Sperma

Kristina Inhof präsentiert „Saalbach 25 – Promis, Partys, Pistentratsch“

Am 16. Februar in ORF 1 und auf ORF ON; anschließend „Saalbach Unplugged - Die unsichtbaren Geschichten der Alpinen Ski-WM 2025“ Nach dem großen Erfolg von „Kitzbühel 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ geht es nun zu den spektakulären Rennen, unvergesslichen Partys und großen Highlights in Saalbach-Hinterglemm. Diesmal ist es Kristina Inhof, die am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in der Sendung „Saalbach 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ das Geschehen begleitet, das

„Saalbach Unplugged“ als Schlussakkord der Ski-WM im ORF

Am 16. Februar um 21.05 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Nach 70 Stunden ORF-Live-Berichterstattung zur alpinen Ski-WM in Saalbach heißt es am Sonntag, dem 16. Februar 2025, und damit dem Schlusstag der WM, noch einmal am Sofa Platz nehmen - und das im doppelten Sinne. Denn ebendort nehmen am 21.05 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Menschen Platz, die etwas über Saalbach und die Ski-WM zu erzählen haben. Dazu gehören bekannte Persönlichkeiten wie FIS-Präsident Johan Eliasch, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober oder