Suchbegriff wählen

Sonntag

„Saalbach Unplugged“ als Schlussakkord der Ski-WM im ORF

Am 16. Februar um 21.05 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Nach 70 Stunden ORF-Live-Berichterstattung zur alpinen Ski-WM in Saalbach heißt es am Sonntag, dem 16. Februar 2025, und damit dem Schlusstag der WM, noch einmal am Sofa Platz nehmen - und das im doppelten Sinne. Denn ebendort nehmen am 21.05 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Menschen Platz, die etwas über Saalbach und die Ski-WM zu erzählen haben. Dazu gehören bekannte Persönlichkeiten wie FIS-Präsident Johan Eliasch, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober oder

„Hohes Haus“ über Budget-Fragen und ein Polit-Chaos

Am 16. Februar um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Budget-Fragen http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Wochenmarkt in der Altgasse ist zurück!

Der beliebte samstägliche Markt ist zurück in der Altgasse. Während die Gasse nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ umgestaltet wurde, war der Platz vor der Kirche Maria Hietzing vorübergehend Marktgebiet. Nun übersiedelt das Marktgeschehen ab Samstag, den 15. Februar 2025, wieder auf seinem angestammten und nun umgestalteten Platz. Die bekannten Öffnungszeiten von 9.00 - 16.00 Uhr werden beibehalten. Der nunmehr seit fast 13 Jahren bestehende Wochenmarkt ist aus Hietzing nicht mehr wegzudenken. Ob Brot und Backwaren,

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Kunstraum NOE in Wien bis zum Haus für Natur in St. Pölten Zum Auftakt der Jubiläums-Eventreihe zu seinem 20-jährigen Bestehen geht heute, Freitag, 14. Februar, ab 18.30 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Performance „A collection of ways“ über die Bühne: Die Performerin, Kunstvermittlerin und Tänzerin Daliah Touré begibt sich dabei auf eine tänzerisch-performative Zeitreise durch das verborgene „Körper-Gedächtnis" des Kunstraums. Nähere Informationen beim Kunstraum NOE unter

United for Ukraine: Das Solidaritätskonzert am 21. Februar in der Marx Halle Wien

ANLÄSSLICH DES DRITTEN JAHRESTAGES DES KRIEGSBEGINNS IN DER UKRAINE SPIELEN ÖSTERREICHISCHE UND UKRAINISCHE POP-ACTS AM 21. FEBRUAR 2025 GEMEINSAM EIN KONZERT IN DER MARX HALLE WIEN FÜR DIE FAST 100.000 IN ÖSTERREICH ANGEKOMMENEN UKRAINISCHEN KRIEGSFLÜCHTLINGE UND FÜR DIE HILFSPROJEKTE, DIE NACHBAR IN NOT IN DER UKRAINE UMSETZT. GANZ IM ZEICHEN DER SOLIDARITÄT TRETEN AUS ÖSTERREICH LEMO UND ESTHER GRAF SOWIE AUS DER UKRAINE SHUMEI, ZLATA OGNEVICH UND TINA KAROL AUF. AUCH DIE MODERATION TEILEN SICH ÖSTERREICH UND DIE

„Come In!“ Galerie startet mit Valentina Ilazi

Neue Galerie für junge Kunst im Impulsquartier Waidhofen an der Ybbs AM 21. FEBRUAR WIRD DIE „COME IN!“ GALERIE IM NEUEN IMPULSQUARTIER IN WAIDHOFEN AN DER YBBS ERÖFFNET. MIT DIESER GALERIE SETZT DIE KULTURVERNETZUNG NIEDERÖSTERREICH EIN KLARES ZEICHEN, UM JUNGE BILDENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZU FÖRDERN. DEN ANFANG MACHT DIE AUS SCHEIBBS STAMMENDE VALENTINA ILAZI, DIE ALS EINE VON DREI KÜNSTLERINNEN IM ERSTEN HALBJAHR 2025 VON EINER FACHJURY AUSGEWÄHLT WURDE, UM IN WAIDHOFEN IHRE ERSTE

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Eine Hymne für den Frieden: ARTE zeigt das Konzert des Ukrainian Freedom Orchestra am 25. Februar im Livestream (FOTO)

DAS UKRAINIAN FREEDOM ORCHESTRA VEREINT GEFLÜCHTETE MUSIKERINNEN UND UKRAINISCHE MITGLIEDER FÜHRENDER EUROPÄISCHER ORCHESTER. EINEN TAG NACH DEM DRITTEN JAHRESTAG DES RUSSISCHEN ANGRIFFS AUF DIE UKRAINE SETZT DAS ENSEMBLE UNTER DER LEITUNG SEINER GRÜNDERIN KERI-LYNN WILSON IM WARSCHAUER TEATR WIELKI EIN MUSIKALISCHES ZEICHEN GEGEN KRIEG UND UNTERDRÜCKUNG: MIT BEETHOVENS 9. SINFONIE - DIE WIE KEIN ANDERES WERK FÜR FREIHEIT UND MENSCHLICHKEIT STEHT. ARTE ÜBERTRÄGT DAS KONZERT AB 20 UHR IM LIVESTREAM AUF ARTE.TV, DIE

Kitzbühel Tourismus & Sound | Escape – Auflage 2.0

Elektronisches Kitzbühel Boutique Festival Ende März 2025 am Berg und im Tal. _3 Tage - 1 Mainstage - 20+ Locations - 40+ Artists. Von 28. bis 30. März 2025 stehen in Kitzbühel elektronische Beats am Programm. Und das bei kostenlosem Eintritt._ Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 geht das neue Veranstaltungsformat mit dem Namen Sound | Escape in die zweite Auflage. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser sieht großes Potential in diesem neuen Konzept: „Seit vielen Jahren

„matinee“ am 16. Februar: „Wo die Zitronen blüh’n – Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“, „Montserrat Caballé singt…

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die „matinee“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON macht zunächst mit der Dokumentation „Wo die Zitronen blühn - Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“ einen Ausflug zu den sizilianischen Zitronenbauern. Nach Orange in Südfrankreich im Jahr 1974 geht es in der anschließenden Produktion „Montserrat Caballé singt ,Norma“ (9.50 Uhr). Darin steht die berühmte Sopranistin in einer ihrer Paraderollen, der