Suchbegriff wählen

Sorgen

Schluss mit Lustig! Jetzt Autovolksbegehren unterschreiben!

DIE STEUERN AUFS EIGENE AUTO SIND IN ÖSTERREICH VIEL ZU HOCH. JETZT WILL DAS AUTOVOLKSBEGEHREN ABHILFE SCHAFFEN. DIE OFFIZIELLE EINTRAGUNGSWOCHE LÄUFT VON 31.3. BIS 7.4.! UNTERSCHREIBEN AUCH SIE – ONLINE ODER IN JEDEM BEZIRKS- ODER GEMEINDEAMT. SORGEN WIR GEMEINSAM DAFÜR, DASS DAS AUTO WIEDER LEISTBAR WIRD. Das eigene Auto ist für viele Menschen unentbehrlich, jedoch fast nicht mehr leistbar. 2.678 Euro an Steuern und Abgaben fallen im Schnitt pro Jahr und Fahrzeug an, dass ist Platz 2 unter den Ländern mit den

Stefan Trittner ist ÖVP-Spitzenkandidat für Ottakring – „Ottakring besser gestalten“!

Schutz des Wienerwalds vor Flächenumwidmungen, Parkplatzerhalt für Anrainer und Geschäftsleute sowie mehr Sicherheit am Yppenplatz im Fokus Stefan Trittner führt zur kommenden Bezirksvertretungswahl erneut die Liste der ÖVP Ottakring mit rund 40 Kandidatinnen und Kandidaten an und präsentiert einen klaren Zukunftsplan für Ottakring: „Viele Menschen in Ottakring machen sich Sorgen, weil der Wienerwald immer mehr von SPÖ und Grünen per Flächenumwidmungen zur Verbauung freigegeben wird, weil der Yppenplatz

AK Anderl zu Wifo-Prognose: Jetzt Qualifizieren und Arbeitsmarkt stärken!

WIFO UND IHS HABEN IHRE PROGNOSEN FÜR DAS KOMMENDE JAHR NACH UNTEN REVIDIERT UND ERWARTEN NUN DAS DRITTE REZESSIONSJAHR IN FOLGE. „UMSO WICHTIGER IST ES NUN, DEN MENSCHEN WIEDER ZUVERSICHT ZU GEBEN UND DEN ARBEITSMARKT ZU STÄRKEN“, FORDERT AK PRÄSIDENTIN RENATE ANDERL. WEITERE BUDGET- ODER GAR LOHNKÜRZUNGEN WÄREN DAS ABSOLUT FALSCHE SIGNAL AN BESCHÄFTIGTE UND KONSUMENT:INNEN. AK Präsidentin Anderl verweist angesichts der revidierten Konjunktur-Prognose vor allem auf die verschärfte Situation auf dem Arbeitsmarkt. Denn

Sima/Arapovic: Neues Gestaltungskonzept für den Donaukanal – mehr Begrünung und konsumfreie Zonen

Bauarbeiten für Neugestaltung an rechter Uferpromenade laufen auf Hochtouren: Zweirichtungsradweg und viel Begrünung kommen! Nur wenigen dürfte es entgangen sein: Am Donaukanal – _dem_ innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit Top Öffi-Anbindung - sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und

Grüne pochen in Aktueller Stunde auf „sinnvolles Sparen“ statt „Kürzen beim Klimaschutz“

Finanzminister Marterbauer im Nationalrat: Setzen auf ökologisch vernünftiges und sozial gerechtes Sparprogramm "In Deutschland wird in den Klimaschutz investiert, in Österreich drohen zukunftsvergessene Kürzungen. Reißen Sie das Ruder noch herum, Herr Finanzminister!". So lautete das Thema der von den Grünen verlangten Aktuellen Stunde zu Beginn der heutigen Nationalratssitzung. Aus Sicht der Grünen geht es aufgrund der budgetären Lage beim Klimaschutz um "sinnvolles Sparen anstatt unintelligentem

Hilfswerk Niederösterreich berät nun auch online

Kostenfrei und anonym: Psychosoziale Online-Beratung ergänzt persönliches und telefonisches Angebot „Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben, anstatt sie auszusprechen. Wir haben daher unser psychosoziales Beratungsangebot um eine vertrauliche Online-Beratung ergänzt“, berichtet Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Michaela Hinterholzer. „Damit bieten wir vielfältige Möglichkeiten der professionellen Hilfe in schwierigen Lebenslagen.“ Ob Familie, Partnerschaft,

FPÖ – Seidl/Lindenbauer: SPÖ lässt Leopoldstädter beim Mistplatz im Dreck stehen – wir fordern endlich konkrete Umsetzung

"Seit mittlerweile vier Jahren warten die Bürgerinnen und Bürger der Leopoldstadt und Brigittenau auf einen neuen Mistplatz - und nichts passiert! Die SPÖ-Stadtregierung lässt die Anrainer im Müll buchstäblich sitzen“, kritisieren der Leopoldstädter FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Seidl und Klubobmann Franz Lindenbauer scharf. Der frühere Standort in der Dresdner Straße wurde während der Corona-Pandemie ersatzlos geschlossen - seither türmen sich Sperrmüll, Waschmaschinen und Sofas auf den Gehsteigen, vor allem

SPÖ-Schieder bei EU-Hearing: Leistbares Wohnen ist ein Menschenrecht

Sozialdemokraten setzen sich dafür ein, dass leistbares Wohnen endlich zur europäischen Priorität wird Um das drängende Problem der Wohnraumkrise in Europa zu bekämpfen, gaben das Europäische Parlament und die Europäische Kommission gestern bei einem gemeinsamen Hearing den Startschuss für eine breit angelegte öffentliche Debatte. Mit dabei: EU-Abgeordnete des Wohnausschusses, der zuständige Kommissar Dan Jørgensen sowie Expert:innen aus ganz Europa. Diskutiert wurden die dringendsten Herausforderungen auf

Streitbar für Demokratie und Menschenrechte

In memoriam Hannes Tretter 1951-2025 Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte muss das Ableben seines Gründers und Vorsitzenden, Hannes Tretter, bekanntgeben. Der an der Universität Wien ausgebildete Jurist war einer der in Österreich und auch international bekanntesten Experten für Menschenrechte und deren Schutz und Weiterentwicklung. "Wir verlieren mit Hannes Tretter nicht nur eine der wichtigsten Stimmen für die Menschenrechte, sondern auch einen warmherzigen und humorvollen Freund“, so der

VP-Mahrer/Marchetti: Die Bundesregierung liefert – jetzt ist Wien am Zug!

Die Handschrift der Wiener Volkspartei im Regierungsprogramm Die neue Bundesregierung setzt klare Maßnahmen für Wiens drängendste Probleme. Besonders dringlich ist der Bau des Lobautunnels. „Diese Bundesregierung hat in den ersten Wochen bewiesen, wie wirksam die politische Balance durch eine klare bürgerliche Handschrift gewährleistet werden kann. Das gilt jetzt ganz besonders für Wien. Wir fordern bereits seit langem den Baubeginn, um Wiens Verkehrsprobleme zu lösen und den Schwerverkehr aus der Stadt zu