Suchbegriff wählen

Spenden

Supported by Laverana – Krankheitsrate in ClimatePartner Kenia-Projekt geht um 41% zurück – einfach durch sauberes Trinkwasser

Hannover (ots) - Najuma macht sich mit den Kindern und Frauen des Dorfes schon früh am Morgen auf den Weg, um in der kargen Steppenlandschaft Feuerholz für Trinkwasser zu sammeln - denn die Wege sind lang, und alle wollen vor der Mittagshitze zurück sein. In unseren Regionen gibt es Wasser im Überfluss. In Kenia ist sauberes, nicht verunreinigtes Wasser rar und kostbar, es zu erzeugen eine im wahrsten Sinne des Wortes überlebensnotwendige Tagesaufgabe. Najuma hat heute besonders viel Holz gefunden. Von der

Campacts Transparenzbericht 2019 / Von Klimaprotesten zu Gemeinnützigkeitsreform / Trotz Verlust der Gemeinnützigkeit geht es weiter

Verden / Aller (ots) - Klimaproteste, Fahrrad-Sternfahrten, Engagement gegen Hass im Netz und die Reform der Gemeinnützigkeit machten 2019 zu einem ereignisreichen Jahr: Die progressive Bürgerbewegung Campact wächst weiter. Der aktuelle Transparenzbericht für Campact e.V. und die Anfang 2019 neu gegründete Demokratie-Stiftung Campact zeigt, dass sich die Einnahmen 2019 auf 12,6 Millionen Euro belaufen (2018: 10,1 Mio.). Dabei bleibt Campact "schwarmfinanziert" - 94 Prozent der Spenderinnen und Spender geben weniger als

In Afghanistan starten die Schulen mit dem Unterricht – Bitte unterstützen Sie uns bei der Umsetzung der Hygienekonzepte an unseren…

Osnabrück (ots) - Bald starten unsere Schulen in Afghanistan mit dem Unterricht unter strengen Auflagen aufgrund der Corona-Pandemie. Die SchülerInnen sehnen sich schon sehr danach, wieder zur Schule gehen zu können. An unseren vier Schulen haben wir viele Neuanmeldungen. Diese Erstklässler waren wegen Covid-19 noch nie in der Schule. Besonders sie warten auf ihren ersten Schultag. Das Afghanische Bildungsministerium veröffentlichte einen Erlass, nach dem alle Hochschulen sowie Universitäten wieder öffnen und die

Eismänner schwitzen für „Mutige Kinder“

Mettmann (ots) - Weder Hitze noch Corona konnten sie aufhalten, sich für Kinder zu engagieren. Gestern liefen gleich zwei Geschäftsführer im Rahmen einer Spendenaktion für eine gute Sache: Elmar Westermeyer vom Tiefkühl-Spezialisten eismann, Karl-Heinz Pawlizki von der Hotelkette Dorint GmbH joggten gemeinsam mit Florian Ambrosius, Botschafter von "Mutige Kinder e.V.", durch Köln - ganz Corona-konform mit Abstand natürlich. Damit sind sie aber nur die prominente Spitze des Eisbergs, denn unter dem Motto "Ohne Schweiß

Deutschlands erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestartet / Mein Grundeinkommen und das DIW starten „Pilotprojekt…

Berlin (ots) - Seit sechs Jahren probiert die junge NGO Mein Grundeinkommen (https://www.mein-grundeinkommen.de/) aus, worüber andere nur reden: Sie verschenkt Bedingungslose Grundeinkommen von 1000 Euro pro Monat für jeweils ein Jahr, um herauszufinden wie Grundeinkommen in der Praxis wirkt. Um die Vergabe gerecht zu gestalten, veranstaltet die Organisation monatliche Verlosungen. Über 650 Menschen (https://www.mein-grundeinkommen.de/verlosung/gewinnerinnen) gewannen bisher und alle berichten Ähnliches von ihrer Zeit

19. August – Welttag der humanitären Hilfe / Covid-19: Neue Gefahr für Helfer und Flüchtlinge

Bonn (ots) - Anlässlich des morgigen Welttages der humanitären Hilfe erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), an die Helferinnen und Helfer, die während ihres Einsatzes verletzt oder getötet wurden. Humanitäre Hilfe in Krisengebieten zu leisten, wird zunehmend gefährlich. Im letzten Jahr wurden 483 Helfer angegriffen, 125 von ihnen getötet, 234 verwundet und 124 entführt. Die meisten Vorfälle ereigneten sich Syrien, gefolgt vom Südsudan, der

Spendenaktion der Krombacher Brauerei widmet sich in diesem Jahr dem Ehrenamt

Krombach (ots) - Ganz im Zeichen des Füreinander startet die jährliche Krombacher Spendenaktion dieses Mal bereits im August. Damit ergänzt die Krombacher Brauerei ihr gesellschaftliches Engagement in diesem Jahr, um so insbesondere das Ehrenamt unkompliziert zu unterstützen und zu würdigen. Seit 2003 ruft die Krombacher Brauerei - in der Regel traditionell zur Weihnachtszeit - unter dem Motto "Sie schlagen vor - wir spenden" dazu auf, gemeinnützige Institutionen und Organisationen sowie Vereine mit den

Explosion Beirut – Help-Einsatzleiter kehrt aus dem Libanon zurück

Beirut/Bonn (ots) - Kayu Orellana, Einsatzleiter in Beirut und Programmkoordinator Nahost der Hilfsorganisation "Help - Hilfe zur Selbsthilfe", wird am Dienstag, den 18. August 2020, aus dem Libanon nach Deutschland zurückkehren und für Interviews zur Verfügung stehen. Direkt nach der Explosion in Beirut startete Help die Nothilfe für die Menschen im Land und begann zügig mit dem Wiederaufbau zerstörter Häuser. Das Help-Nahost-Team wird die Wiederaufbau-Projekte nun weiter durchführen. "Wir waren ganz nah dran an den

Caritas international: Helfer in Gefahr – Zugang zur notleidenden Bevölkerung immer schwieriger

Freiburg (ots) - Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe lobt Caritas international den selbstlosen Einsatz humanitärer Helfer in Zeiten von Covid-19 Caritas international zeigt sich besorgt über die zunehmende Gefahr für die Arbeit in Krisenregionen. Mitarbeiter humanitärer Organisationen müssen immer öfter hohe Risiken eingehen, um notleidenden Menschen zu helfen. "Den selbstlosen Einsatz, den unsere Mitarbeiter weltweit in Zeiten von Covid-19 leisten, kann man gar nicht hoch genug bewerten", sagt Oliver

CARE zum Welttag der humanitären Hilfe: 74 Helfer seit Jahresbeginn ums Leben gekommen / Syrien zum vierten Mal in Folge gefährlichster…

Berlin (ots) - Das vierte Jahr in Folge führt Syrien die Liste der gefährlichsten Länder für humanitäre Helfer an, wie eine Analyse der Hilfsorganisation CARE im Vorfeld des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August zeigt. 74 Helfer verloren seit Anfang 2020 im Einsatz ihr Leben, allein 20 davon in Syrien. Dahinter folgt der Südsudan, wo 14 Helfer starben. In diesem Jahr wurden weltweit bisher 109 Angriffe auf Mitarbeiter von Hilfsorganisationen gemeldet, mit 203 Betroffenen in 18 Ländern. "Humanitäre Hilfe gibt