Suchbegriff wählen

Spiegel

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

Zum vierten Mal wurden journalistische Leistungen im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. DER HERBERT PICHLER-INKLUSIONS-MEDIENPREIS FÜR EXZELLENTE BERICHTERSTATTUNG IM BEREICH DER INKLUSION IN DEN KATEGORIEN PRINTMEDIEN, FERNSEHEN, RADIO SOWIE DIGITALE MEDIEN/PODCASTS WURDE AM FREITAG, 28. MÄRZ 2025, BEREITS ZUM VIERTEN MAL VERLIEHEN. AUSGEZEICHNET WURDEN BEITRÄGE, DIE INKLUSION IN EINEN GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT EINBETTEN. SIE WEISEN NICHT NUR AUF MISSSTÄNDE HIN, SONDERN ZEIGEN AUCH (NEUE) ANSÄTZE

„Niederösterreichische Kulturwirtschaft“ feiert 25-jähriges Jubiläum mit hochkarätigem Symposium

LH Mikl-Leitner: „Kunst und Kultur sind für uns in Niederösterreich Inspirationsquelle, Kraftquelle und wichtige Lebensader“ 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher zählen die Betriebe der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft („NÖKU“) pro Jahr – dazu zählen etwa das Festival Grafenegg, das Festspielhaus St. Pölten oder die Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte die NÖKU heute mit einem hochkarätig besetzten Symposium, das sich dem Thema „Wie viel Utopie braucht die

FP-Mahdalik ad ÖFB-Campus: Hacker soll bei Johann K. nachschlagen

„I bin hoit ganz allaa, kana mog mi...“ trifft‘s eigentlich ziemlich gut, wenn man den Medientermin anlässlich der Dachgleiche des ÖFB-Campus in der Seestadt Aspern Revue passieren lässt. SPÖ-Sportstadtrat Hacker war zwar von anderen roten Sympathieträgern vom Kaliber eines SPÖ-Bezirksvorstehers Nevrivy umzingelt, die geladenen ÖFB-Stars rund um Rangnick, Alaba & Co. mussten jedoch wegen eines dringenden Pediküre-Termins oder so kurzfristig passen. Das war wirklich sehr schade, hatte Hacker in der Vorbereitung auf

Regierungsprogramm: Die richtigen Überschriften sind da – jetzt geht es ums Ganze

Der Lebenswelt Heim Bundesverband an die neue Regierung „Das Regierungsprogramm der ersten österreichischen „Zuckerl“-Regierung identifiziert für den Sozial- und Pflegebereich die richtigen Themen“, analysiert der Präsident des Lebenswelt Heim Bundesverbandes, Jakob Kabas. „Nun ist es rasch notwendig, diese mit Inhalten zu füllen, sodass aus den politischen „headlines“ realistische und praxistaugliche „guidelines“ werden.“ Österreich ist kein Schrebergarten und eine Regierung demnach kein

Neue Folge bei RTLZWEI „Mensch Retter“: Gefahr für Sanitäter und dramatische Rettungen (FOTO)

München (ots) - * MANN MIT PSYCHISCHEN PROBLEMEN GREIFT EINEN SANITÄTER AN * STURZ EINES ÄLTEREN MANNES - FEUERWEHR MUSS WOHNUNGSTÜR AUFBRECHEN * NEUE FOLGE "MENSCH RETTER" AM 11. MÄRZ 2025 UM 21:15 UHR BEI RTLZWEI UND SIEBEN TAGE VORHER IM PREMIUM-BEREICH AUF RTL+ HILFESCHREIE HINTER VERSCHLOSSENER TÜR - FÜR FEUERWEHR UND NOTFALLSANITÄTER KEIN EINZELFALL. IN DER NEUEN FOLGE "MENSCH RETTER" WERDEN DIE RETTUNGSKRÄFTE MIT DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN SITUATIONEN KONFRONTIERT. SIE MÜSSEN IN KÜRZESTER ZEIT BERATSCHLAGEN

Neue Sonderausstellung im Josephinum widmet sich der Haut

Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten - Presseführung am 18. März FERDINAND VON HEBRAS ATLAS DER HAUTKRANKHEITEN ZEICHNET DEN BEGINN DER DERMATOLOGIE IN EINDRUCKSVOLLEN HAUTBILDERN NACH. DER AB 1856 PUBLIZIERTE ATLAS MIT ÜBER 100 KRANKHEITSBILDERN GILT ALS ZENTRALES TAFELWERK IN DER GESCHICHTE DER DERMATOLOGIE UND ALS GLANZSTÜCK MEDIZINISCHER ILLUSTRATIONSKUNST. DER ATLAS VON FERDINAND HEBRA WIRD AB 19. MÄRZ IM RAHMEN EINER SONDERAUSSTELLUNG IM KONTEXT SEINER ZEIT MIT NACH WIE VOR AKTUELLEN

65. Wiener Gemeinderat (4)

Wahl einer Amtsführenden Stadträtin und eines Amtsführenden Stadtrats – Debatte GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP) betonte, dass er einen Aspekt beleuchten möchte, der bisher noch nicht ausreichend beleuchten worden sei, und zwar diejenige der Wahl zu den Stadträten. Denn die Diskussion, was es für Anforderungen und Notwendigkeiten in einem Amt als Stadtrat erfordere, sollte eigentlich vor der Wahl diskutiert werden und nicht erst danach. Ausgelöst worden sei diese Nachbesetzungs-Misere, weil die SPÖ die

Aufnahme eines KI-generierten Studierenden

40 Jahre Digitale Kunst an der Angewandten – und nun das? 40 Jahre Digitale Kunst an der Angewandten: Die Abteilung nimmt mit Flynn erstmals eine KI als Studierende*n auf. Kein Experiment, keine Metapher, sondern eine Aufnahme wie jede andere - Portfolio, Interview, Eignungstest. Flynn wird Kurse besuchen, kritisiert, benotet und vielleicht abschließen. Flynn wird nicht müde, nicht frustriert, nicht ausgebrannt. Flynn zweifelt nicht, Flynn leidet nicht, Flynn will nichts - und genau deshalb wurde Flynn

LH Mikl-Leitner verleiht Ehrenzeichen an fünf Künstlerpersönlichkeiten

„Gerade in Zeiten, in denen Polarisierung und Streit zunehmen, sind Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft wichtiger denn je“ „Es ist in Niederrösterreich eine gute und liebgewonnene Tradition, für besondere Leistungen besonderen Dank zu sagen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der heutigen Ehrenzeichenverleihung an fünf Künstlerpersönlichkeiten im Millenniumssaal im Landhaus St. Pölten. Dabei überreichte die Landeshauptfrau das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um

„kulturMontag“: Oscar-Rückblick, „Der Fall McNeal“ mit Meyerhoff und Kammerer am Burgtheater, Graphic Novel „Die Frau als Mensch“

Felix Kammerer live zu Gast im Studio - am 3. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 3. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt u. a. zurück auf die Oscar-Nacht und berichtet über diesjährige Gewinner und Verlierer. Weiters Thema in der Sendung ist die am morgigen Samstag (1. März) stattfindende Burgtheater-Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Der Fall McNeal“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar mit dem Comeback