Suchbegriff wählen

Spiegel

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel

Starker Reise- und Rückreiseverkehr, Gefahrenstelle auf der A10 „Wie gehabt, erwarten wir Verzögerungen auf den Transitrouten vor allem in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Dabei wird sich der Verkehrsstrom der Rückreisenden mit dem der Hinreisenden langsam angleichen. „Wir verzeichneten schon an den letzten Wochenenden überraschend starken Heimreiseverkehr für diese Zeit“, so der ÖAMTC.  Auf der Achse München - Salzburg - Villach -

Bildungsdialog: VHS und SFU starten Kooperation

Eine neue Wissenschaftskooperation verbindet Universität und VHS. Absolvent*innen des zweiten Bildungswegs (VHS) erhalten außerdem ein Gratis-Semester an der SFU. Eine Kooperation zwischen den Wiener Volkshochschulen (VHS) und der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) bietet ab September 2024 allen Wissenschaftsinteressierten die Gelegenheit, abseits eines Universitätsstudiums Hochschulluft zu schnuppern und sich mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen. „Wissenschaftsvermittlung war schon immer

ÖAMTC-Tipps: Richtiges Verhalten bei Baustellen im Urlaubsverkehr

Wie man Gefahrensituationen und Unfälle vermeidet – Staus mit Geduld bewältigen Eines der stärksten Wochenenden im Sommerreiseverkehr steht bevor – parallel dazu haben traditionellerweise auch Bauarbeiten auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen aktuell Hochsaison. Der ÖAMTC mahnt daher zu besonderer Vorsicht. "Für Verkehrsteilnehmende bedeuten Baustellen ein höheres Unfallrisiko. Gerade während der intensiven Sommerreisezeit ist die Gefahr noch einmal deutlich größer", warnt ÖAMTC-Verkehrspsychologin

Maurer vs. Petrovic: Stinkefinger als liebevolle Geste?

Neuigkeiten im Verfahren um das Stinkefinger-Foto. Das Gericht erkennt "gerade kein aggressives bzw. hasserfülltes Verhalten" in der Pose mit ausgestrecktem Mittelfinger. Die GGI-Initiative (Grüne für Grundrechte und Informationsfreiheit), der Grüne Basisverein rund um Madeleine Petrovic, kommentierte im Februar 2023 einen Tweet von Sigrid Maurer, in dem diese einem politischen Mitbewerber Hass und Niedertracht vorwarf. Die Initiative postete dazu Maurers Stinkefinger-Foto, mit den Worten "_Hass und

„Bewusst gesund“: Zehenyoga – einfache Übungen für die Fußgesundheit

Am 20. Juli um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 20. Juli 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Ferngesteuert – Drohnen als Taxis Sie sind da und dort bereits unterwegs, zumindest auf Teststrecken – autonome Flugdrohnen, die in naher oder etwas fernerer Zukunft auch Passagiere transportieren werden. Aber wie müsste der Innenraum von Flugtaxis gestaltet sein, damit sich die

atomstopp_Jugend-Klimapreise 2024 verliehen

Über hundert Schülerinnen und Schüler reichten beim diesjährigen atomstopp_Jugend-Klimapreis ihre tollen Projekte ein. Die herausragenden wurden prämiert. Drei selbst entworfene und gebaute Modelle legten Schüler_innen der Mittelschule Ried der Franziskanerinnen vor. Gemäß dem Jahresmotto der Schule „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ zeigten sie  aussagekräftig, wie man alternative, nachhaltige Energie gewinnen kann und warum Atomstrom nicht zukunftsfähig ist. Auch künstlerisch herausragend gelungen ist

„kulturMontag“ am 15. Juli: 35 Jahre „Die Simpsons“, Hitmaschine „Freischütz“ und Schauspieler Jens Harzer im Gespräch

Danach: Doku „Soundtrack of Arts 3: Picasso – Artpop – Lady Gaga“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 15. Juli 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON widmet sich anlässlich des 35. Geburtstags der weltbekannten US-Zeichentrick-Familie den „Simpsons“, die anlässlich ihres Jubiläums im Rahmen einer Ausstellung zu Gast im Kremser Karikaturmuseum sind. Außerdem Thema: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die in diesem Jahr bei

ARTE-Streamingtipps 2. Julihälfte (FOTO)

KUNST | KULTUR | POPKULTURONLINE FIRST OLYMPIA 2024: MEDAILLENREGEN, MEDAILLENSEGEN? Themenabend - Ab 23. Juli auf arte.tv Schneller, höher, stärker! Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich ausgetragen. Wie schaffen es die besten Athletinnen und Athleten der Welt, ihre Höchstleistungen zu erreichen? Während die Doku "Kinder im Spitzensport - Siegen um jeden Preis" Mädchen und Jungen zeigt, die ihren Einsatz mit körperlichen und seelischen Schäden bezahlen, wirft die Doku "Die

ARTE-Streamingtipps 2. Julihälfte (FOTO)

KUNST | KULTUR | POPKULTURONLINE FIRST OLYMPIA 2024: MEDAILLENREGEN, MEDAILLENSEGEN? Themenabend - Ab dem 23. Juli auf arte.tv Schneller, höher, stärker! Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich ausgetragen. Wie schaffen es die besten Athletinnen und Athleten der Welt, ihre Höchstleistungen zu erreichen? Während die Doku "Kinder im Spitzensport - Siegen um jeden Preis" Mädchen und Jungen zeigt, die ihren Einsatz mit körperlichen und seelischen Schäden bezahlen, wirft die Doku "Die

Der ISCTH Global Peace and Transformation Summit mit einer eindrücklichen Nachricht von Maitreya Dadashreeji – #IamPeace

Am 28. Juni 2024 hat der International Spiritual Council for Transforming Humanity (ISCTH) den ersten Global Peace and Transformation Summit in Genf ausgerichtet. Über 100 geladene Entscheidungsträger*innen und einflussreiche Redner*innen aus aller Welt versammelten sich, um einen ehrlichen Dialog darüber zu eröffnen, wie man dauerhaften Weltfrieden fördern kann. Die Geschichte zeigt, dass in Zeiten von Chaos und Herausforderungen Konflikte entstehen. Das hat unsere Probleme jedoch nie gelöst. Stattedessen schlagen wir