Suchbegriff wählen

Spiegel

ARTE-Streamingtipps 2. Julihälfte (FOTO)

KUNST | KULTUR | POPKULTURONLINE FIRST OLYMPIA 2024: MEDAILLENREGEN, MEDAILLENSEGEN? Themenabend - Ab 23. Juli auf arte.tv Schneller, höher, stärker! Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich ausgetragen. Wie schaffen es die besten Athletinnen und Athleten der Welt, ihre Höchstleistungen zu erreichen? Während die Doku "Kinder im Spitzensport - Siegen um jeden Preis" Mädchen und Jungen zeigt, die ihren Einsatz mit körperlichen und seelischen Schäden bezahlen, wirft die Doku "Die

ARTE-Streamingtipps 2. Julihälfte (FOTO)

KUNST | KULTUR | POPKULTURONLINE FIRST OLYMPIA 2024: MEDAILLENREGEN, MEDAILLENSEGEN? Themenabend - Ab dem 23. Juli auf arte.tv Schneller, höher, stärker! Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich ausgetragen. Wie schaffen es die besten Athletinnen und Athleten der Welt, ihre Höchstleistungen zu erreichen? Während die Doku "Kinder im Spitzensport - Siegen um jeden Preis" Mädchen und Jungen zeigt, die ihren Einsatz mit körperlichen und seelischen Schäden bezahlen, wirft die Doku "Die

Der ISCTH Global Peace and Transformation Summit mit einer eindrücklichen Nachricht von Maitreya Dadashreeji – #IamPeace

Am 28. Juni 2024 hat der International Spiritual Council for Transforming Humanity (ISCTH) den ersten Global Peace and Transformation Summit in Genf ausgerichtet. Über 100 geladene Entscheidungsträger*innen und einflussreiche Redner*innen aus aller Welt versammelten sich, um einen ehrlichen Dialog darüber zu eröffnen, wie man dauerhaften Weltfrieden fördern kann. Die Geschichte zeigt, dass in Zeiten von Chaos und Herausforderungen Konflikte entstehen. Das hat unsere Probleme jedoch nie gelöst. Stattedessen schlagen wir

42. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde

„Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit“ Von Montag, 1., bis Mittwoch, 3. Juli, veranstaltet das NÖ Institut für Landeskunde in Kooperation mit der Stadt Baden und dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung unter dem Titel „Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit“ sein mittlerweile 42. Symposion. Veranstaltungsort ist das Theater am Steg in Baden, ist die Stadt doch Teil des 2021 ernannten UNESCO-Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ und damit der ideale Ort für eine

56. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2023 (21)

Beratung der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP) sprach über die Wissenschaft als „wichtigen Faktor in der Stadt“. Dabei passiere in Wien viel Grundlagenforschung, deshalb werde auch das Budget von der Seite des Bundes stetig erhöht. Es gebe aber große Konkurrenz wie etwa aktuell von Lissabon. Die Stadt Wien habe das wohl nicht erkannt, habe sie doch nur etwas mehr als sechs Prozent des Budgets für Wissenschaft veranschlagt, so Gorlitzer. Er sagte, dass im Vorjahr

„Heimat Fremde Heimat“: Migrantisch und queer: Minderheiten im Kabarett

Am 23. Juni um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Marin Berlakovich präsentiert „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 23. Juni 2024, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen „Gastarbeiterroute“: Gefährlicher Weg in die Ferien Die Urlaubssaison steht vor der Tür und heute wie damals wollen Tausende Reisende zeitgleich zu Beginn der Ferien in die alte Heimat fahren. Das war auch vor 50 Jahren so, aber mit deutlich erhöhten Strapazen in der Blechlawine auf der sogenannten

„Spiegel“-KI-Chef Ole Reißmann: „Wir nutzen Künstliche Intelligenz, um unsere eigenen Vorurteile zu entdecken“…

Die Frage, wie Medienhäuser generative KI strategisch sinnvoll in ihre Redaktions-, Verlags- und Vermarktungsabläufe integrieren, wie sie Geschäftsmodelle entwickeln und sich weitere Zielgruppen erschließen, steht im Zentrum des aktuell in Wien eröffneten European Publishing Congress 2024, der die führenden Köpfe der europäischen Medienlandschaft - mit Teilnehmern aus rund 30 Nationen - zusammenbringt. Die anfänglich schier ungebrochene Euphorie über neue technische Möglichkeiten und Arbeitserleichterungen für

Doppelte Neuerscheinung zum Weltflüchtlingstag: Judith Kohlenberger schreibt „gegen die neue Härte“

In zwei neuen Büchern offenbart die Migrationsforscherin die Gewalt an den Außengrenzen – und analysiert ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft im Inneren Wien, 18. Juni (OTS) – Kurz vor dem Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlichte die renommierte Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger gleich zwei neue Bücher, die sich mit Gewalt gegen geflüchtete Menschen und deren Auswirkungen auf uns alle auseinandersetzen. Das Essay „Grenzen der Gewalt“ (erschienen bei Leykam am 10.

AUGE/UG Wien: Zustimmung für Renaturierungsgesetz richtiger Weg

Bundesministerin Gewesslers Zustimmung ist zu begrüßen Um die Klimaziele zu erreichen, ist neben der Emissionsreduzierung der Treibhausgase auf Null auch eine Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre notwendig. Darin ist sich der Weltklimarat einig. Neben vielen fantastisch anmutenden Methoden, wie etwa zehntausende Spiegel im Weltall zu positionieren oder ganze Gebirge zu zermahlen, die dann durch natürliche Verwitterung das Kohlendioxid der Atmosphäre binden sollen, gibt es auch eine Reihe schlecht

Mehr „Respekt“ für Wiens Schulen: Programm wird ab Herbst auf weitere 10 Schulen ausgeweitet

Erfolgsprojekt: Mehr als 10 .000 Schüler*innen an 20 Schulen haben bereits teilgenommen Kinder und Jugendliche, Lehrende und Direktor*innen verbringen viel Zeit in der Schule. Und auch Eltern oder Erziehungsberechtigte sind mit den Schulen ihrer Kinder und deren Schulalltag eng verwoben. Mit dem Projekt „Respekt: Gemeinsam Stärker“ gibt es intensive und maßgeschneiderte Unterstützung an Schulstandorten. „Respekt: Gemeinsam stärker“ ist ein von den Wiener Vizebürgermeister*innen Kathrin Gaál und Christoph