Suchbegriff wählen

Spitz

Fahrbahnerneuerung an der Wiener Straße in Mödling abgeschlossen

Neben Sanierungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt Die Wiener Straße im Zuge der Landesstraße L 2089 in Mödling wurde auf einer Länge von rund 440 Metern erneuert. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnsanierung von rund 140.000 Euro wurden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen, die Kosten von etwa 560.000 Euro für die Errichtung der Nebenanlagen trägt die Stadtgemeinde Mödling. Die Fahrbahn der Landesstraße L 2089 wurde von Kilometer 0,74 bis Kilometer 1,18 auf einer Länge

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Theater am Steg in Baden bis zum Egon Schiele Museum Tulln Im Theater am Steg in Baden fand gestern, Mittwoch, 9. Oktober, die Vernissage der Ausstellung „Landschaften - ein Geschenk der Erde, Folge 1: Thailand" von Claudia Schweizer statt. Die Fotoausstellung, die ihren Schwerpunkt auf die Insellandschaft in der Region Krabi und um die Insel Koh Yao Noi legt, ist bis 20. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum; nähere

21. Bezirk: Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße – Verkehrsmaßnahmen ab 30. September 2024

Neue Zwei-Richtungs-Radwege und Begrünung Seit Mai 2024 laufen die Bauarbeiten in der Floridsdorfer Hauptstraße und in der Prager Straße im 21. Bezirk zur Errichtung von Zwei-Richtungs-Radwegen. Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten werden hergestellt und insgesamt 71 neue Bäume, die das Mikroklima verbessern, werden gepflanzt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden an sämtlichen Kreuzungen Gehsteigvorziehungen hergestellt. Am 30. September beginnt die letzte Bauphase. VERKEHRSMASSNAHMEN

ARBÖ: „Aufsteirern“, + Herbstmesse Klagenfurt + Peter Fox + Wachau-Marathon – ein „Stau- und Sperren-Potpourri“

Das kommende Wochenende würde an uns mit einem ruhigen Verkehrsgeschehen einhergehen, wäre es nicht ein Potpourri aus Staus und Sperren. Diese bunte Mischung besteht laut ARBÖ aus dem „Aufsteirern“ in Graz, der Herbstmesse in Klagenfurt, dem Peter Fox Konzert in Wien und dem Wachau-Marathon in der gleichnamigen Region in Niederösterreich.   Herbstmesse Klagenfurt Bereits am Mittwoch, dem 11.09.2024, erfolgt der „Startschuss“ zur Herbstmesse Klagenfurt am Messegelände der Kärtner Landeshauptstadt. Bis Sonntag,

Am 29. September ist wieder „Tag des Denkmals“

30 Programmpunkte in Niederösterreich Am Sonntag, 29. September, bietet der seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordinierte „Tag des Denkmals“ rund 300 Veranstaltungen in ganz Österreich, bei denen interessierte Besucherinnen und Besucher gemäß dem Jahresmotto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ bei freiem Eintritt Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlage nachhaltiger Denkmalpflege erhalten. In Niederösterreich sind es 30 Programmpunkte, die - egal ob Schloss, Kirche, Werkstatt

Bunte Vielfalt in den Donau Gärten

VON SCHAUGARTENTAGEN ÜBER HERBSTFESTE UND FAMILIENTAGEN BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM HERBST VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. Spitz, 03.09.2024 - Alle Arbeit und Mühen während des Jahres waren nicht umsonst, denn jetzt heißt es in den Gärten nach Lust und Laune bestaunen und naschen. Der Herbst ist die Zeit der

25. Wachaumarathon: Mit der Wachaubahn zum Laufsportevent

LH-Stv. Landbauer: Wachaubahn ist am Marathon-Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt alle Teilnehmer sowie Fans zu Start, Staffelstationen und Ziel der Bewerbe Am 15. September 2024 findet wieder der international bekannte Wachaumarathon statt. Das Laufsportevent ist eine der beliebtesten Sportveranstaltungen Niederösterreichs und geht bereits zum 25. Mal über die Bühne. „Der Wachaumarathon ist einer der Höhepunkte der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus

Wandern im weiten Land – Schritt für Schritt zum Urlaubsglück

LH Mikl-Leitner: „Die vielfältige Landschaft Niederösterreichs bietet beste Voraussetzungen und schafft unvergessliche Erlebnisse“ Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig sind auch die vielen Eindrücke, die man bei dieser bedächtigen Form des Reisens sammeln kann. Weltberühmte Pilgerwege und Basilikas, saftige Almwiesen, die Weiten des (Wiener)Waldes, eindrucksvolle

Weinherbst entlang der Donau

Von Weintaufen bis Riedenwanderungen IN KEINER ANDEREN JAHRESZEIT HERRSCHT EIN SO GESCHÄFTIGES TREIBEN IN DEN WEINGÄRTEN UND KELLERN, WIE ZUR ZEIT DES WEINHERBSTES. KEIN WUNDER, DENN IN DEN SECHS WEINBAUGEBIETEN ENTLANG DER DONAU ZIEHT DER WEINHERBST MIT WEINFESTEN, WEINTAUFEN, WEINWANDERUNGEN UND OFFENEN KELLERTÜREN INS LAND. Die sechs Weinregionen entlang der Donau stehen von September bis November ganz im Zeichen des Weinherbstes. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen

Landwirtschaftliche Bewässerung und Speicherteiche werden ausgebaut

LH-Stv. Pernkopf: 2,4 Millionen Euro für Modernisierung und Erweiterung der Bewässerung in Groß-Enzersdorf und Spitz an der Donau „Die Landwirtschaft in Niederösterreich hat besonders hohe Verantwortung, um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für ganz Österreich zu garantieren“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Um diese Versorgung auch während Trockenperioden zu garantieren, investiert das Land in die landwirtschaftliche Bewässerung und Regenwassermanagement wie Speicherteiche. Über