Suchbegriff wählen

Spitz

PET to PET-Halbzeitbilanz: 16.071 Tonnen PET-Getränkeflaschen erfolgreich recycelt

* 16.071 T HOCHWERTIGE PET-GETRÄNKEFLASCHEN WURDEN IM ERSTEN HALBJAHR 2024 RECYCELT - DAS ENTSPRICHT EINEM RÜCKGANG VON 9 % IM VERGLEICH ZUM VORJAHR (1. HJ 2023: 17.755 T) * LANGJÄHRIGE BETRACHTUNG ZEIGT WEITERHIN KONSTANTES WACHSTUM DER RECYCLINGMENGEN * URSACHEN FÜR DIE ENTWICKLUNG 2024: STARKER KOSTENDRUCK IN DER INDUSTRIE, HOHES PREISNIVEAU UND RECYCLATE DEUTLICH TEURER ALS NEUWARE  * TROTZ SCHWIERIGER RAHMENBEDINGUNGEN IST DER RECYCLATEINSATZ BEI GETRÄNKEFLASCHEN AUF HOHEM NIVEAU UND ÜBERERFÜLLT MIT MEHR ALS 40

Ausbau der Landesstraße L 7185 in Amstall

Fertigstellung bis September geplant Nachdem die Landesstraße L 7185 nördlich von Amstall im Gemeindegebiet von Mühldorf auf einer Länge von rund 700 Metern aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes sowie der teilweise ungünstigen Anlageverhältnisse und der geringen Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen entspricht, haben sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Mühldorf entschlossen, die Landesstraße L 7185 zwischen den Kilometern 4,620 und 5,320 ab der Ortschaft Amstall in

ÖAMTC: Sperre der B3 bei Spitz nach Steinschlag

Beide Donauufer zwischen Melk und Mautern unterbrochen Wien (OTS) - Nach einem Steinschlag musste die Donau Straße (B3) am Donnerstag gegen 10:00 Uhr laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen gesperrt werden. Der Steinschlag ereignete sich zwischen Spitz und Schwallenbach am nördlichen Donauufer. „Da am gegenüberliegenden Ufer auch die B33 zwischen Aggsbach-Dorf und Aggstein gesperrt ist, sind beide Verbindungen zwischen den Donaubrücken bei Melk und Mautern nicht durchgängig passierbar,“ so der ÖAMTC. „Man kann

Sanierung und Ausbau der Landesstraße L 7142 im Bereich „Familienpark Hubhof“

Entschärfung von Gefahrenstellen ist eine der Hauptaufgaben der Verkehrspolitik Im Gemeindegebiet von Aggsbach (Bezirk Krems-Land) wird die Landesstraße L 7142 im letzten Bauabschnitt auf einer Länge von rund 800 Metern im Bereich vom „Familienpark Hubhof“ einer Generalsanierung und eines Sicherheitsausbaues unterzogen. Die Erdarbeiten führt die Firma Siebenhandl aus Maria Laach durch, die Asphaltierungsarbeiten werden der Firma Franz Malaschofsky aus Marbach an der Donau ausgeführt die Restarbeiten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Pfarrkirche Mistelbach bis zur Wachauarena Melk Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier spielt die Ashantee Foundation zum Auftakt der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach heute, Mittwoch, 10. Juli. Beginn ist um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Im Zuge der 43. Sommerakademie Lilienfeld konzertieren Lehrende heute, Mittwoch, 10.

Abkühlung an heißen Sommertagen in Niederösterreich

Erfrischung pur: Sommerspass ohne Grenzen Den Sommer in Niederösterreich in all seinen Facetten erleben: Ob eine Erfrischung in einem der zahlreichen Badeseen, Freibädern und Flüssen oder spannende, trockene Alternativen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meint dazu: „Niederösterreich beeindruckt stets mit seiner bemerkenswerten und vielfältigen Landschaft, Kultur und Tradition. Unsere Wanderwege, Naturparks, Radwege und wunderschönen Bergregionen begeistern derzeit

21. Bezirk: Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße – neue Zwei-Richtungs-Radwege und Begrünung – Verkehrsmaßnahmen ab 1. Juli

Seit Mai 2024 laufen die Bauarbeiten in der Floridsdorfer Hauptstraße und in der Prager Straße im 21. Bezirk zur Errichtung von Zwei-Richtungs-Radwegen. Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten werden hergestellt und insgesamt 71 neue Bäume, die das Mikroklima verbessern, werden gepflanzt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden an sämtlichen Kreuzungen Gehsteigvorziehungen hergestellt. Die Bauarbeiten gliedern sich in drei Bauphasen. VERKEHRSMASSNAHMEN BAUPHASE 2 (1. JULI BIS VORAUSSICHTLICH 30.

Nach Felssturz in Schönbühel-Aggsbach: DDSG Blue Danube schafft neue Anbindung

Erprobte Zusammenarbeit mit Land Niederösterreich und Donau Niederösterreich Tourismus ermöglicht flexible Lösung für Einwohner und Touristen. Die Auswirkungen des Felssturzes am 3. Juni 2024, bei dem etwa 13.000 Kubikmeter Felsgestein zwischen den Ortschaften Aggsbach-Dorf und Aggstein auf die B33 und den Donauradweg abgingen, stellen die Region vor große Herausforderungen. Unter anderem leiden die Gastronomie, Obstbauern und ansässige Unternehmen durch den Ausfall der Radfahrer. Jetzt springt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am

Schicksalstage für die Biogas-Branche

Alarmglocken schrillen – Erneuerbares Gas-Gesetz auf des Messers Schneide TITSCHENBACHER: ALLE FAkten sprechen für Erneuerbares Gas-Gesetz. Appell an Politik, Vernunft siegen zu lassen. Das Erneuerbare Gas-Gesetz müsste normalerweise schon längst unter Dach und Fach sein. Doch seit Monaten spießt es sich an einer Einigung der Parlamentsparteien, zumal der Regierungsentwurf eine Zweitdrittelmehrheit erfordert. Nun schrillen die Alarmglocken besonders laut. „Alle Fakten sprechen für ein Einspeisen von