Suchbegriff wählen

Spitz

Am 29. September ist wieder „Tag des Denkmals“

30 Programmpunkte in Niederösterreich Am Sonntag, 29. September, bietet der seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordinierte „Tag des Denkmals“ rund 300 Veranstaltungen in ganz Österreich, bei denen interessierte Besucherinnen und Besucher gemäß dem Jahresmotto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ bei freiem Eintritt Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlage nachhaltiger Denkmalpflege erhalten. In Niederösterreich sind es 30 Programmpunkte, die - egal ob Schloss, Kirche, Werkstatt

Bunte Vielfalt in den Donau Gärten

VON SCHAUGARTENTAGEN ÜBER HERBSTFESTE UND FAMILIENTAGEN BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM HERBST VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. Spitz, 03.09.2024 - Alle Arbeit und Mühen während des Jahres waren nicht umsonst, denn jetzt heißt es in den Gärten nach Lust und Laune bestaunen und naschen. Der Herbst ist die Zeit der

25. Wachaumarathon: Mit der Wachaubahn zum Laufsportevent

LH-Stv. Landbauer: Wachaubahn ist am Marathon-Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt alle Teilnehmer sowie Fans zu Start, Staffelstationen und Ziel der Bewerbe Am 15. September 2024 findet wieder der international bekannte Wachaumarathon statt. Das Laufsportevent ist eine der beliebtesten Sportveranstaltungen Niederösterreichs und geht bereits zum 25. Mal über die Bühne. „Der Wachaumarathon ist einer der Höhepunkte der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus

Wandern im weiten Land – Schritt für Schritt zum Urlaubsglück

LH Mikl-Leitner: „Die vielfältige Landschaft Niederösterreichs bietet beste Voraussetzungen und schafft unvergessliche Erlebnisse“ Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig sind auch die vielen Eindrücke, die man bei dieser bedächtigen Form des Reisens sammeln kann. Weltberühmte Pilgerwege und Basilikas, saftige Almwiesen, die Weiten des (Wiener)Waldes, eindrucksvolle

Weinherbst entlang der Donau

Von Weintaufen bis Riedenwanderungen IN KEINER ANDEREN JAHRESZEIT HERRSCHT EIN SO GESCHÄFTIGES TREIBEN IN DEN WEINGÄRTEN UND KELLERN, WIE ZUR ZEIT DES WEINHERBSTES. KEIN WUNDER, DENN IN DEN SECHS WEINBAUGEBIETEN ENTLANG DER DONAU ZIEHT DER WEINHERBST MIT WEINFESTEN, WEINTAUFEN, WEINWANDERUNGEN UND OFFENEN KELLERTÜREN INS LAND. Die sechs Weinregionen entlang der Donau stehen von September bis November ganz im Zeichen des Weinherbstes. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen

Landwirtschaftliche Bewässerung und Speicherteiche werden ausgebaut

LH-Stv. Pernkopf: 2,4 Millionen Euro für Modernisierung und Erweiterung der Bewässerung in Groß-Enzersdorf und Spitz an der Donau „Die Landwirtschaft in Niederösterreich hat besonders hohe Verantwortung, um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für ganz Österreich zu garantieren“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Um diese Versorgung auch während Trockenperioden zu garantieren, investiert das Land in die landwirtschaftliche Bewässerung und Regenwassermanagement wie Speicherteiche. Über

PET to PET-Halbzeitbilanz: 16.071 Tonnen PET-Getränkeflaschen erfolgreich recycelt

* 16.071 T HOCHWERTIGE PET-GETRÄNKEFLASCHEN WURDEN IM ERSTEN HALBJAHR 2024 RECYCELT - DAS ENTSPRICHT EINEM RÜCKGANG VON 9 % IM VERGLEICH ZUM VORJAHR (1. HJ 2023: 17.755 T) * LANGJÄHRIGE BETRACHTUNG ZEIGT WEITERHIN KONSTANTES WACHSTUM DER RECYCLINGMENGEN * URSACHEN FÜR DIE ENTWICKLUNG 2024: STARKER KOSTENDRUCK IN DER INDUSTRIE, HOHES PREISNIVEAU UND RECYCLATE DEUTLICH TEURER ALS NEUWARE  * TROTZ SCHWIERIGER RAHMENBEDINGUNGEN IST DER RECYCLATEINSATZ BEI GETRÄNKEFLASCHEN AUF HOHEM NIVEAU UND ÜBERERFÜLLT MIT MEHR ALS 40

Ausbau der Landesstraße L 7185 in Amstall

Fertigstellung bis September geplant Nachdem die Landesstraße L 7185 nördlich von Amstall im Gemeindegebiet von Mühldorf auf einer Länge von rund 700 Metern aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes sowie der teilweise ungünstigen Anlageverhältnisse und der geringen Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen entspricht, haben sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Mühldorf entschlossen, die Landesstraße L 7185 zwischen den Kilometern 4,620 und 5,320 ab der Ortschaft Amstall in

ÖAMTC: Sperre der B3 bei Spitz nach Steinschlag

Beide Donauufer zwischen Melk und Mautern unterbrochen Wien (OTS) - Nach einem Steinschlag musste die Donau Straße (B3) am Donnerstag gegen 10:00 Uhr laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen gesperrt werden. Der Steinschlag ereignete sich zwischen Spitz und Schwallenbach am nördlichen Donauufer. „Da am gegenüberliegenden Ufer auch die B33 zwischen Aggsbach-Dorf und Aggstein gesperrt ist, sind beide Verbindungen zwischen den Donaubrücken bei Melk und Mautern nicht durchgängig passierbar,“ so der ÖAMTC. „Man kann

Sanierung und Ausbau der Landesstraße L 7142 im Bereich „Familienpark Hubhof“

Entschärfung von Gefahrenstellen ist eine der Hauptaufgaben der Verkehrspolitik Im Gemeindegebiet von Aggsbach (Bezirk Krems-Land) wird die Landesstraße L 7142 im letzten Bauabschnitt auf einer Länge von rund 800 Metern im Bereich vom „Familienpark Hubhof“ einer Generalsanierung und eines Sicherheitsausbaues unterzogen. Die Erdarbeiten führt die Firma Siebenhandl aus Maria Laach durch, die Asphaltierungsarbeiten werden der Firma Franz Malaschofsky aus Marbach an der Donau ausgeführt die Restarbeiten