Suchbegriff wählen

Spitz

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Pfarrkirche Mistelbach bis zur Wachauarena Melk Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier spielt die Ashantee Foundation zum Auftakt der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach heute, Mittwoch, 10. Juli. Beginn ist um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Im Zuge der 43. Sommerakademie Lilienfeld konzertieren Lehrende heute, Mittwoch, 10.

Abkühlung an heißen Sommertagen in Niederösterreich

Erfrischung pur: Sommerspass ohne Grenzen Den Sommer in Niederösterreich in all seinen Facetten erleben: Ob eine Erfrischung in einem der zahlreichen Badeseen, Freibädern und Flüssen oder spannende, trockene Alternativen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meint dazu: „Niederösterreich beeindruckt stets mit seiner bemerkenswerten und vielfältigen Landschaft, Kultur und Tradition. Unsere Wanderwege, Naturparks, Radwege und wunderschönen Bergregionen begeistern derzeit

21. Bezirk: Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße – neue Zwei-Richtungs-Radwege und Begrünung – Verkehrsmaßnahmen ab 1. Juli

Seit Mai 2024 laufen die Bauarbeiten in der Floridsdorfer Hauptstraße und in der Prager Straße im 21. Bezirk zur Errichtung von Zwei-Richtungs-Radwegen. Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten werden hergestellt und insgesamt 71 neue Bäume, die das Mikroklima verbessern, werden gepflanzt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden an sämtlichen Kreuzungen Gehsteigvorziehungen hergestellt. Die Bauarbeiten gliedern sich in drei Bauphasen. VERKEHRSMASSNAHMEN BAUPHASE 2 (1. JULI BIS VORAUSSICHTLICH 30.

Nach Felssturz in Schönbühel-Aggsbach: DDSG Blue Danube schafft neue Anbindung

Erprobte Zusammenarbeit mit Land Niederösterreich und Donau Niederösterreich Tourismus ermöglicht flexible Lösung für Einwohner und Touristen. Die Auswirkungen des Felssturzes am 3. Juni 2024, bei dem etwa 13.000 Kubikmeter Felsgestein zwischen den Ortschaften Aggsbach-Dorf und Aggstein auf die B33 und den Donauradweg abgingen, stellen die Region vor große Herausforderungen. Unter anderem leiden die Gastronomie, Obstbauern und ansässige Unternehmen durch den Ausfall der Radfahrer. Jetzt springt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am

Schicksalstage für die Biogas-Branche

Alarmglocken schrillen – Erneuerbares Gas-Gesetz auf des Messers Schneide TITSCHENBACHER: ALLE FAkten sprechen für Erneuerbares Gas-Gesetz. Appell an Politik, Vernunft siegen zu lassen. Das Erneuerbare Gas-Gesetz müsste normalerweise schon längst unter Dach und Fach sein. Doch seit Monaten spießt es sich an einer Einigung der Parlamentsparteien, zumal der Regierungsentwurf eine Zweitdrittelmehrheit erfordert. Nun schrillen die Alarmglocken besonders laut. „Alle Fakten sprechen für ein Einspeisen von

FPÖ-Landbauer rüstet Fuhrpark der Straßenmeistereien auf

FPÖ gibt Gas! 23 nagelneue Lkw für NÖ St. Pölten (OTS) - „Egal ob bei sengender Hitze oder klirrender Kälte, die Mitarbeiter unserer Straßenmeistereien in Niederösterreich stehen immer Gewehr bei Fuß und leisten wertvolle und unersetzbare Arbeit für die vielen Pendler, Eltern, Arbeiter und Autofahrer in diesem Land. Und damit die Straßen- und Brückenmeistereien ihre Tätigkeiten ausführen können, muss der Fuhrpark immer auf dem neuersten Stand sein“, meinte LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo

Mit der Wachaubahn zur „Wachauer Sommersonnenwende“

LH-Stv. Landbauer: „Traditionsreiche Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise“ Eine der wohl stimmungsvollsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs findet am 22. Juni 2024 in der Wachau statt. Viele Sehenswürdigkeiten in und rund um Spitz an der Donau werden mit Lichtern gekonnt in Szene gesetzt. Auf den Weinbergen entlang beider Donau-Ufer leuchten unzählige Fackeln, Höhepunkt ist ein Feuerwerk. „Unsere traditionsreiche Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise und steht unseren Landsleuten

Nach Felssturz: Land plant Fährbetrieb für Radtourismus

LH Mikl-Leitner: Praxistaugliche Lösung gefunden Nach dem Felssturz am 3. Juni sind die B33 und der Donauradweg zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein nach wie vor nicht befahrbar. Üblicherweise sind hier in den Sommermonaten tausende Radtouristen unterwegs. Weil laut Geologen die Strecke voraussichtlich über Monate gesperrt werden muss, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spartenobmann Mario Pulker (Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich), Bürgermeister Josef

ÖVP-Zentrale Innsbruck besetzt: Tierschutz wegen Vollspalten auf den Barrikaden

ÖVP blockiert Stroh für Schweine - Tierschutz blockiert ÖVP: die letzte Frist in dieser Legislaturperiode für ein Verbot läuft in Kürze ab! In Sachen Verbot des Vollspaltenbodens steht es Spitz auf Knopf. Jetzt muss die Zukunft der Schweinehaltung entschieden werden. Nicht nur die Schweinehalter:innen werden im Ungewissen gehalten, auch die Lebensqualität der Schweine steht auf dem Spiel. Deshalb geht der Tierschutz in Vertretung der Schweine auf die Barrikaden. Heute Vormittag wurde die ÖVP-Zentrale in