Suchbegriff wählen

Spitz

Nach Felssturz: Land plant Fährbetrieb für Radtourismus

LH Mikl-Leitner: Praxistaugliche Lösung gefunden Nach dem Felssturz am 3. Juni sind die B33 und der Donauradweg zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein nach wie vor nicht befahrbar. Üblicherweise sind hier in den Sommermonaten tausende Radtouristen unterwegs. Weil laut Geologen die Strecke voraussichtlich über Monate gesperrt werden muss, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spartenobmann Mario Pulker (Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich), Bürgermeister Josef

ÖVP-Zentrale Innsbruck besetzt: Tierschutz wegen Vollspalten auf den Barrikaden

ÖVP blockiert Stroh für Schweine - Tierschutz blockiert ÖVP: die letzte Frist in dieser Legislaturperiode für ein Verbot läuft in Kürze ab! In Sachen Verbot des Vollspaltenbodens steht es Spitz auf Knopf. Jetzt muss die Zukunft der Schweinehaltung entschieden werden. Nicht nur die Schweinehalter:innen werden im Ungewissen gehalten, auch die Lebensqualität der Schweine steht auf dem Spiel. Deshalb geht der Tierschutz in Vertretung der Schweine auf die Barrikaden. Heute Vormittag wurde die ÖVP-Zentrale in

Wachaubahn: „Ausg’steckt am Bahnhof“ am 25. Mai 2024

LH-Stv. Landbauer: Niederösterreichs Heurigenkultur stressfrei genießen Am 25. Mai 2024 können die Gäste der Wachaubahn das einzigartige Bahnerlebnis mit landestypischer Kulinarik kombinieren: Bei der Veranstaltung „Ausg’steckt am Bahnhof“ werden an ausgewählten Bahnhöfen regionale Weine ausgeschenkt und niederösterreichische Köstlichkeiten serviert. „Für die zahlreichen Veranstaltungen in der Wachau und für viele Freizeitaktivitäten ist unsere traditionsreiche Wachaubahn die ideale Begleiterin. Sie

21. Bezirk: Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße – neue Zwei-Richtungs-Radwege und Begrünung

Die teilweise bestehenden Radfahranlagen in der Floridsdorfer Hauptstraße und in der Prager Straße im 21. Bezirk werden durch eine zeitgemäße, komfortable Radfahrinfrastruktur ersetzt. Um eine hochwertige, klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen, beginnt die Stad Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Dienstag, dem 14. Mai 2024, mit der Herstellung von Zwei-Richtungs-Radwegen. Für ein klimafittes Umfeld werden insgesamt 71 neue Bäume gepflanzt und Grünflächen errichtet.  DETAILS  Die Floridsdorfer Hauptstraße

Wachaubahn: Täglich unterwegs durchs Weltkulturerbe

LH-Stv. Landbauer: Attraktives Angebot, um im Alltag und in der Freizeit sicher unterwegs zu sein Von 1. Mai bis 3. November 2024 reisen Gäste wieder täglich stressfrei und bequem mit der Wachaubahn durch das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Festliche Aktivitäten wie der Wachauer Weinfrühling werden von Zusatzzügen am Abend begleitet. „Der tägliche Fahrbetrieb ist für unsere Landsleute und Gäste ein attraktives Angebot, um im Alltag und in der Freizeit sicher unterwegs zu sein. Bei bestimmten

„Blind ermittelt“: Zwei neue Fälle mit Hochmair, Guenther und Lämmert am 22. und 29. April in ORF 1

Jeweils um 20.15 Uhr: „Tod im Kaffeehaus“ und „Tod im Palais“ als zehnter und elfter Film der erfolgreichen Krimi-Reihe Wien (OTS) - Im Mai 2018 gingen Philipp Hochmair und Andreas Guenther als ungleiches Ermittlerpaar erstmals in Wien – und in ORF 1 sowie in der ARD – auf Verbrecherjagd! Was mit dem ersten Fall „Die toten Mädchen von Wien“ begann, geht am 22. und 29. April 2024 mit dem zehnten „Jubiläumsfall“ und dem elften Film der erfolgreichen ORF/ARD-Krimireihe weiter: In „Tod im Kaffeehaus“ und „Tod

Termine am 17. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz: Stadt Wien präsentiert 5-Punkte-Plan zur Förderung der deutschen Sprachkenntnisse mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Interface Wien-Geschäftsführerin Lejla Sirbubalo und Startklar-Obfrau Janine Fischer (1., Nordbuffet, Rathaus) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Am Spitz 1, Festsaal, 2.Stock)  (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien,

Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf findet am Mittwoch, dem 17. April 2024, um 16.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Floridsdorf (21., Am Spitz 1, 2.Stock) statt. Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at ©

Sima/Pipal-Leixner: Wiens Mega-Radwegoffensive läuft 2024 ungebremst weiter!

20 km neue Radinfrastruktur in 46 Projekten - 4 km lange Radverbindung in den Westen Wiens - zentrale Lückenschlüsse in Währing und Alsergrund – Radoffensive Floridsdorf Die große Wiener Radwegoffensive geht in ihr drittes Jahr und sie läuft weiter auf Hochtouren! Wiens MOBILITÄTSSTADTRÄTIN ULLI SIMA präsentierte heute gemeinsam mit NEOS WIEN MOBILITÄTSSPRECHERIN ANGELIKA PIPAL-LEIXNER und den BEZIRKSVORSTEHER*INNEN von Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus MICHAELA SCHÜCHNER und DIETMAR BAURECHT das

Frühstart in die Aufforstungssaison: Bundesforste setzen auf Vielfalt im Wald der Zukunft

Wiederaufforstung mit 1,4 Millionen Jungbäumen in allen 12 Forstbetrieben – Hohe Biodiversität mit knapp 40 Baumarten – Rund 14 Mio. Euro für artenreiche Mischwälder 2024 in Planung Pünktlich zum Tag des Waldes und früher als sonst starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in diesem Jahr in die Wiederaufforstungssaison. „Die überdurchschnittlich warmen Temperaturen zu Jahresbeginn sowie der schneearme Winter haben dazu geführt, dass wir nicht nur im Osten des Landes, sondern auch in den alpinen Lagen