Suchbegriff wählen

ST

BPOLI MD: 26-Jähriger verweigert Herausgabe seiner Personalien, beleidigt Sicherheitsmitarbeiter der Bahn sowie Bundespolizisten und leistet…

Halle (ots) - Am Donnerstag, den 30. April 2020 baten Sicherheitsmitarbeiter der Bahn um 23.30 Uhr die Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle um Unterstützung. Sie wollten ein Hausverbot für einen 26-jährigen Mann ausstellen. Dieser weigerte sich jedoch seine Personalien anzugeben und beleidigte die Bahnmitarbeiter massiv mit ehrverletzenden Worten. Auch die hinzueilende Streife der Bundespolizei wurde durch den Deutschen mit beleidigenden Worten begrüßt. Der Mann wurde mehrmals nach seinen Namen befragt. Da er sich

BPOLI MD: Mutmaßlicher 17-jähriger Drogendealer nach Schwarzfahrt durch Bundespolizei gestellt

Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 28. April 2020 informierte der Zugbegleiter einer S-Bahn auf der Strecke Stendal - Magdeburg die Bundespolizei über einen Schwarzfahrer. Bei Ankunft des Zuges auf dem Hauptbahnhof Magdeburg stand daher auf Bahnsteig 2 um 17.44 Uhr eine Streife bereit und übernahm den jungen Mann. Dieser konnte weder einen Fahrschein für die Bahn, noch ein Personaldokument vorweisen. Bei der sich anschließenden Durchsuchung seines mitgeführten schwarzen Rucksackes fanden die eingesetzten

BPOLI MD: 15-jähriges Mädchen greift Sicherheitsmitarbeiterin der Bahn an

Magdeburg (ots) - Am Montag, den 27. April 2020 baten Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn die Bundespolizei in Magdeburg gegen 08.50 Uhr um Unterstützung. Zuvor stellten sie ein 15-jähriges Mädchen im Hauptbahnhof fest, welches bereits am vergangenen Wochenende in diesem Bereich mehrfach auffällig geworden war und letztendlich ein Hausverbot für den Hauptbahnhof Magdeburg erhielt: Am Samstag, den 25. April 2020 fiel sie Bundespolizisten um 19.45 Uhr durch lautes Umherschreien auf. Zudem trat sie gegen diverse

BPOLI MD: Bundespolizei holt alkoholisierten Mann aus Gefahrenbereich

Merseburg (ots) - Während der Kontrolle des Bahnhofes Merseburg bemerkte eine Streife der Bundespolizei am Donnerstag, den 23. April 2020, gegen 15.30 Uhr einen alkoholisierten Mann, der sich in den Gleisanlagen aufhielt. Sofort eilten die Bundespolizisten zu dem gambischen Staatsbürger und holten ihn aus dem Gefahrenbereich. Der Mann war sich nicht bewusst, dass er sich mit seinem unüberlegten Handeln in Lebensgefahr gebracht hatte: Die Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät

BPOLI MD: Wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 23-Jährigen

Halle (ots) - Am Donnerstag, den 23. April 2020 kontrollierten Bundespolizisten auf dem Hauptbahnhof Halle gegen 14:30 Uhr einen 23-jährigen Mann. Bei der sich anschließenden Kontrolle seiner Personaldaten im polizeilichen Informationssystem stellte sich heraus, dass der afghanische Staatsbürger durch die Staatsanwaltschaft München II seit Februar 2020 per Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde. Demnach verurteilte ihn das Amtsgericht Miesbach im Juni 2019 wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu einer

BPOLI MD: Volksverhetzung, Körperverletzung und falsche Verdächtigung auf dem Hauptbahnhof Halle

Halle (ots) - Am gestrigen Abend, den 23. April 2020, gegen 23:30 Uhr wurden Bundespolizisten über einen Mann informiert, der kurz zuvor Personen mit Migrationshintergrund auf dem Hauptbahnhof Halle verbal beleidigte. Anschließend soll er einem 22-jährigen Afghanen von hinten mit der flachen Hand an dessen Gesichtshälfte und Ohr geschlagen haben. Dieses wurde anschließend auch durch Zeugen bestätigt. Danach soll der Mann, ein 25-jähriger Deutscher, geflüchtet sein. Über den polizeilichen Notruf meldete er daraufhin

BPOLI MD: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Güterzug fährt über Eisenstange – Bundespolizisten stellen 17-jährigen…

Niederndodeleben (ots) - Am heutigen Morgen, den 21. April 2020 wurde die Bundespolizei in Magdeburg gegen 03:00 Uhr durch die Notfallleitstelle der Bahn über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr informiert: Ein Triebfahrzeugführer eines Güterzuges meldete zuvor, dass er auf der Strecke Helmstedt - Magdeburg, im Bereich des Haltepunktes Niederndodeleben mit einer quer im Gleis liegenden Eisenstange kollidierte. Daraufhin leitete er bei einer Geschwindigkeit von circa 100 Stundenkilometern eine Schnellbremsung

: Bewährte THW-Logistik-Hilfe für Versorgung von Berliner Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeeinrichtungen mit Schutzausstattung

Berlin (ots) - Zur Eindämmung der Corona-Virus-Ausbreitung leistet das Technische Hilfswerk (THW) mit seinen umfangreichen Einsatzoptionen deutschlandweit und auch in Berlin einen wichtigen Beitrag. Heute und bereits seit einigen Tagen liefern THW-Kräfte der Berliner Ortsverbände im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung für das Personal von Berliner Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen dringend benötigte Schutzausstattung aus. Aufgabe des THW ist es hier, die vom

: THW unterstützt Berlin bei Verteilung von Schutzausstattung

Berlin (ots) - Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bei der Verteilung von dringend benötigter Schutzausstattung für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und weitere Bedarfsträger. Aufgabe des THW ist es, die vom Land Berlin beschaffte Schutzausstattung nach Vorgaben der Gesundheitsverwaltung zusammenzustellen und mittels THW-Lastkraftwagen etc. an die einzelnen Bedarfsträger auszuliefern. "Die Berliner Senatsverwaltung hat das logistische

BPOLI MD: Nicht die beste Idee: 15-Jähriger zeigt Bundespolizisten „Stinkefinger“

Merseburg (ots) - Am Dienstag, den 14. April 2020 überprüfte eine Streife der Bundespolizei den Bahnhof Merseburg und fuhr anschließend mit dem Dienstwagen in Richtung Halle. Dabei bemerkten die Bundespolizisten auf dem Bürgersteig zwei Personen, wovon ein Jugendlicher bei Erkennen des Streifenwagens die linke Hand hob und den Bundespolizisten den "Stinkefinger" zeigte. Daraufhin wendeten die Einsatzkräfte den Wagen und kontrollierten den 15-Jährigen und seine Mutter. Die Ankunft der Bundespolizisten kommentierte der