Suchbegriff wählen

ST

LPI-GTH: Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung

Eisenach (ots) - Die seit Samstag, 09.05.2020, 10.30 Uhr vermisste 61-Jährige (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/4592845) konnte am Nachmittag des 09.05.2020 wohlauf im Stadtgebiet Eisenach angetroffen werden. Die Voraussetzungen zur Verwendung vom Namen und Lichtbild der Vermissten liegen nicht mehr vor. Es wird gebeten, von einer weiteren Veröffentlichung abzusehen. (as) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Polizeiinspektion Eisenach Telefon: 03691/261124 E-Mail:

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau

Eisenach (ots) - Seit Samstag, 09.05.2020, 10.30 Uhr wird die 61-jährige Heidrun Warkentin aus Eisenach vermisst. Letztmalig wurde sie zu Fuß in der Straße Am Gebräun gesehen. Die Vermisste ist bekleidet mit einer dunklen Jeanshose, einem weiß-rosa gestreiften Pullover und vermutlich mit einer grünen Jacke. Sie trägt eine Brille und ihr Haar ist aktuell etwas kürzer und dunkler als auf dem Lichtbild. Wer hat die Vermisste gesehen und kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizei Eisenach (Tel.

LPD-EF: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 86-Jähriger

Saalfeld (ots) - Die vermisste 86-Jährige aus Saalfeld konnte am gestrigen Abend wohlbehalten in der Nähe ihres Wohnortes mit Hilfe des Polizeihubschraubers aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich bei der Saalfelder Bevölkerung für die eingegangenen Hinweise. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeidirektion Landeseinsatzzentrale Telefon: 0361 662 700 777 E-Mail: landeseinsatzzentrale.lpd@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Original-Content von:

BPOLI MD: Binnen 7 Minuten: Bundespolizei stellt bei zwei Männern Pistole und Springmesser fest

Dessau (ots) - Am Donnerstag, den 07. Mai 2020 kam es durch die Bundespolizei binnen 7 Minuten zur Einleitung von zwei Strafverfahren und Sicherstellung von gleich zwei Waffen: Zunächst kontrollierte die eingesetzte Streife um 13:48 Uhr einen 54-jährigen Reisenden in einem Regionalexpress auf der Strecke Leipzig - Magdeburg. Der Zug befand sich zum Zeitpunkt der Kontrolle auf Höhe des Hauptbahnhofes Dessau. Der Mann führte in seiner Jackentasche zugriffsbereit eine Gasdruckpistole mit sich. Diese war mit 15 Stahlkugeln

BDK: Die Corona-Situation und ihre Auswirkungen auf die kriminalpolizeiliche Arbeit und Kriminalität

Schwerin (ots) - Eine solche Ausnahmesituation gab es noch nie in unserer Gesellschaft. Wir leben in verrückten Zeiten mit vielen Sorgen, Ängsten und fragen uns, wie lange dieser Zustand noch anhält. Kriminelle passen sich wie gewohnt der neuen Situation an. Kriminalitätsphänomene im Wandel Diese verrückte Lage hat nicht nur Auswirkungen auf die kriminalpolizeiliche Arbeit, sondern strahlt auch in verschiedene Kriminalitätsphänomene hinein indem z.B. - Ransomwarekampagnen von Cyberkriminellen ausgesetzt werden,

BPOLI MD: Gesucht: Eigentümer von Rucksack mit Drogen

Dessau/Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 05. Mai 2020 informierte eine Mitarbeiterin des Servicepointes der Deutschen Bahn die Bundespolizei gegen 12.15 Uhr am Hauptbahnhof Dessau über einen Drogenfund. Das Betäubungsmittel entdeckte sie in einem braunen Rucksack, der zuvor bereits am 30. April 2020 durch einen Zugbegleiter bei dem Servicepoint abgegeben wurde. Den Rucksack mit seinem brenzligen Inhalt fand er in einem Regionalexpress, der auf der Strecke Magdeburg - Dessau unterwegs war, nachdem sich der Eigentümer

POL-KI: 200505.2 Kiel: Hinweis einer länderübergreifenden Ermittlungsgruppe führt zur Festnahme von fünf Tatverdächtigen bei versuchter…

Kiel (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Nach der gewaltsamen Öffnung eines Geldautomaten in einer Bankfiliale in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) nahmen Beamte einer Spezialeinheit der Polizei Sachsen-Anhalt fünf Tatverdächtige vorläufig fest. Bei der Festnahme am Sonnabend, den 2. Mai 2020 um 23:23 Uhr, schoss ein Beamter einem flüchtenden 34-jährigen Tatverdächtigen in einen Ellenbogen. Das Amtsgericht Kiel erließ Haftbefehle gegen die Männer, die zwischen 34 und

BPOLI MD: 35-Jähriger bedroht Mann mit Messer und erbeutet Bargeld

Magdeburg (ots) - Am Sonntag, den 3. Mai 2020 informierte ein 22-jähriger Geschädigter die Bundespolizei in Magdeburg darüber, dass er soeben mit einem Messer bedroht wurde und den Tatverdächtigen daraufhin insgesamt 40 Euro ausgehändigt hatte. Der Geschädigte hob zuvor gegen 20.00 Uhr im Hauptbahnhof Magdeburg Bargeld an einem Geldautomaten ab. Dort wurde er von einem Mann angesprochen, der angab, selbst Opfer einer Raubstraftat geworden zu sein und ihn um Geld bat. Dies lehnte der Geschädigte ab und begab sich zu

BPOLI MD: Bundespolizei erwischt polizeibekannten Mann mit Hausverbot erneut mit Diebesgut

Halle (ots) - Am 1. Mai 2020 bemerkten Bundespolizisten in einem Verwaltungsgebäude im Hauptbahnhof Halle gegen 21:20 Uhr einen bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Mann. Bei der sich anschließenden Durchsuchung seines Rucksackes fanden die Bundespolizisten neben diversen Werkzeugen und einem Cuttermesser 6 Flaschen hochwertigen Whiskeys im Wert von 81 Euro. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er diese aus einem Lagerraum eines Lebensmittelgeschäftes des Hauptbahnhofes entwendet hatte. Zudem

BPOLI MD: Wegen versuchten Raubes: Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl

Magdeburg (ots) - Am 1. Mai 2020 kontrollierte die Bundespolizei auf dem Hauptbahnhof Magdeburg gegen 14:10 Uhr einen 29-jährigen Mann. Bei der sich anschließenden Überprüfung seiner Personalien in dem polizeilichen Fahndungssystem stellten die Bundespolizisten einen Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Magdeburg gegen den Deutschen fest. Wegen eines versuchten Raubes im Herbst 2018 ordnete das Amtsgericht den Untersuchungshaftbefehl an, da der Deutsche trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zur Hauptverhandlung im