Suchbegriff wählen

Staatsoper

Noch drei Tage: Der „Wiener Opernball 2025“ am 27. Februar im ORF

Glamouröser TV-Ballabend live in ORF 2 und auf ORF ON sowie in 3sat Der Countdown läuft - noch drei Tage, dann heißt es in der Wiener Staatsoper wieder „Alles Walzer“ am 67. Wiener Opernball! Der ORF ist auch heuer wieder mit umfangreicher Berichterstattung am Ball der Bälle mit dabei. So steht der gesamte Fernsehabend - präsentiert von Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Knoll, Marion Benda und erstmals Silvia Schneider - von ORF 2, 3sat und ORF ON am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, ab 20.15 Uhr

Nur 10 Euro pro Auftritt an der Staatsoper für Talente wie Johannes Pietsch

Oper spricht von "Missverständnis" Während arrivierte Stars sechsstellige Gagen kassieren, erhält Countertenor Johannes Pietsch, Vertreter Österreichs beim diesjährigen Song Contest, genau wie andere junge Künstler lediglich 10 Euro je Auftritt an der Wiener Staatsoper. Das berichtet das Onlinemagazin campus a. "Wenn es uns zu wenig ist, gibt es hundert andere, die es dafür machen", zitiert "campus a" einen betroffenen Nachwuchskünstler. Auf Anfrage von "campus a" sprach das Pressebüro der Staatsoper von

„matinee“ am 16. Februar: „Wo die Zitronen blüh’n – Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“, „Montserrat Caballé singt…

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die „matinee“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON macht zunächst mit der Dokumentation „Wo die Zitronen blühn - Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“ einen Ausflug zu den sizilianischen Zitronenbauern. Nach Orange in Südfrankreich im Jahr 1974 geht es in der anschließenden Produktion „Montserrat Caballé singt ,Norma“ (9.50 Uhr). Darin steht die berühmte Sopranistin in einer ihrer Paraderollen, der

Exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau von Gerstner am Wiener Opernball

Gerstner verwöhnt die Gäste des 67. Wiener Opernballs mit Wiener Traditionsgerichten, edlen Spezialitäten, delikaten Snacks und verführerischen Näschereien. Gerstner Catering & Events - der Genuss-Caterer - steht für exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau. Seit über 175 Jahren kombiniert Gerstner Wiener Catering-Tradition mit Perfektion und begeistert jährlich auch die Gäste des Wiener Opernballs mit facettenreicher Kulinarik, ausgezeichnetem Service und unvergesslichen Momenten. „Die Wiener

Mit elf UHD-Kameras aus der Wiener Staatsoper live-zeitversetzt in die heimischen Wohnzimmer: „Die Zauberflöte“ am 7. Februar

Um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - bereits um 12.45 Uhr: Making-of „Showtime! Der Zauber der Zauberflöte“ Schon nach ihrer spektakulären Premiere 1791 in Wien war „Die Zauberflöte“ eine der erfolgreichsten Opern ihrer Zeit und gilt heute nach wie vor als Meisterwerk, das nichts von seiner Magie eingebüßt hat. W. A. Mozarts Ouevre erzählt eine magisch-märchenhafte Liebesgeschichte mit Hindernissen zwischen dem jungen Prinzen Tamino und seiner angebeteten Pamina - der Tochter der rachsüchtigen Königin

„Austrofreds Barcelona“: Piotr Beczała & BAITS am 14.2. im ORF RadioKulturhaus

Bei „Austrofreds Barcelona“ treffen am Freitag, den 14. Februar (20.00 Uhr) Gäste aufeinander, die in zwei sehr unterschiedlichen musikalischen Welten zu Hause sind: der internationale Startenor Piotr Beczal̸a und die junge Rockformation BAITS. Die Veranstaltung wird auch via Video-Livestream unter http://radiokulturhaus.orf.at/ übertragen. Piotr Beczal̸a ist einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. 2011 begleitete er die New Yorker Metropolitan Opera

Traditionsprodukt neu interpretiert: Gerstner Punschkrapferl Schokolade sehr gefragt

Die Punschkrapferl Schokolade von Gerstner ist derzeit in aller Munde. Bereits seit 2017 vereint das beliebte Produkt genussvoll die Werte Tradition und Innovation. Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker steht wie kein anderer für feine Petit Fours und exquisite Näschereien, allen voran das beliebte runde Punschkrapferl. Schon 2017 haben die erfahrenen Chocolatiers von Gerstner die Punschkrapferl Schokolade - inspiriert vom klassischen Punschkrapferl - entwickelt und damit den Geschmack vieler

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale. Der 23-jährige Countertenor Johannes Pietsch, der in Österreich bereits 2021 bei „Starmania“ im Fernsehen zu

Höchste Töne für den Eurovision Song Contest: JJ singt für Österreich in Basel

Countertenor möchte für den großen Show-Moment sorgen Mit gerade einmal 23 Jahren sorgt der österreichisch-philippinische Countertenor JJ bereits für Furore in der Welt der klassischen Musik. Im Mai 2025 singt JJ für Österreich beim Eurovision Song Contest in Basel! Mit seinem seltenen Gesangstalent und einer Performance, die zeitlose Kunstfertigkeit mit zeitgenössischer Energie verbindet, möchte JJ beim Eurovision Song Contest für den großen Show-Moment sorgen. JJ wird beim zweiten Semifinale am 15. Mai

ORF-III-Wochenhighlights: „Cavalleria rusticana“ mit Elīna Garanča und „Pagliacci“ mit Jonas Kaufmann aus der Wiener Staatsoper

Weiters: Premieren „Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen“, „Skilegenden - Die ,Golden Girls‘“ u. v. m. - von 3. bis 9. Februar, auch auf ORF ON Lebensmittelindustrie auf den Prüfstand im vierteiligen „ORF III Themenmontag“ Ob in Österreich hergestellt, klimaneutral produziert oder gar handgemacht - laut Verpackungsangaben scheint der Kauf mancher Lebensmittel oft wie eine Wohltat für den Planeten und die eigene Gesundheit. Doch für vieles, was die Werbung anpreist, müssen Unternehmen