Suchbegriff wählen

Staatsoper

ORF-III-Wochenhighlights: „Cavalleria rusticana“ mit Elīna Garanča und „Pagliacci“ mit Jonas Kaufmann aus der Wiener Staatsoper

Weiters: Premieren „Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen“, „Skilegenden - Die ,Golden Girls‘“ u. v. m. - von 3. bis 9. Februar, auch auf ORF ON Lebensmittelindustrie auf den Prüfstand im vierteiligen „ORF III Themenmontag“ Ob in Österreich hergestellt, klimaneutral produziert oder gar handgemacht - laut Verpackungsangaben scheint der Kauf mancher Lebensmittel oft wie eine Wohltat für den Planeten und die eigene Gesundheit. Doch für vieles, was die Werbung anpreist, müssen Unternehmen

Zwei Mal „Zauberflöte“ in Ö1: mit und ohne W. A. Mozarts Musik

Am Samstag, den 1. Februar ist im „Ö1 Hörspiel“ ab 14.00 Uhr „Die Zauberflöte“ ohne die Musik von W. A. Mozart zu hören. Ab 19.00 Uhr überträgt Ö1 dann live aus der Wiener Staatsoper die Opernfassung der „Zauberflöte“. Mit und ohne Mozarts Musik steht am Samstag, den 1. Februar „Die Zauberflöte“auf dem Programm von Ö1. Im „Ö1 Hörspiel“ (14.00 Uhr) hat Regisseur Leonhard Koppelmann Emanuel Schikaneders Libretto wortgetreu als Hörspiel umgesetzt - ohne die Musik von W. A. Mozart. In der ORF-Produktion aus dem Jahr 2017

„kulturMontag“: Stimmungsbild der Kulturszene, Holocaust-Gedenken, Kultur-Opfer der L.A.-Brände, „Die Zauberflöte“-Premiere

Danach: „Licht und Raum - Der Architekt Boris Podrecca“ zum 85. Geburtstag - am 27. Jänner ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Clarissa Stadler präsentiert am 27. Jänner 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON einen thematisch breit gefächerten „kulturMontag“. So bringt die Sendung u. a. ein Stimmungsbild der heimischen Kulturszene zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen, berichtet anlässlich des Holocaust-Gedenktags von aktuellen Projekten, wie u. a. einem Museum zu Ehren des 2021 verstorbenen Künstlers und

Opernerlebnis für die ganze Familie: Premiere für neue NEST-Produktion „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ auf ORF KIDS

Am 26. Jänner um 15.00 Uhr im ORF-KIDS-Stream und on demand auf kids.ORF.at Mit der Uraufführung der neuen Kinderoper „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ von Thierry Tidrow nach dem gleichnamigen Kinderstück von Carsten Brandau eröffnete die Neue Staatsoper im Künstlerhaus (NEST) am 7. Dezember 2024. Zu sehen ist dieses Opernerlebnis für die ganze Familie als erste Produktion eines neuen Rahmenvertrags von ORF und Wiener Staatsoper (Details unter presse.ORF.at) nun auf ORF KIDS, wo die Premiere am Sonntag,

ORF und Wiener Staatsoper: Neuer Rahmenvertrag für weitere drei Saisonen

Opernball sowie mindestens sieben Opern- und Ballettproduktionen aus Haus am Ring und NEST für ORF 2 und ORF KIDS bis 2027 gesichert Mit einem neuen Rahmenvertrag haben der ORF und die Wiener Staatsoper die Fortführung ihrer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit prolongiert. Für weitere drei Jahre wird der ORF in ORF 2 und 3sat den Wiener Opernball übertragen und bis zur Saison 2026/2027 mindestens sieben Opern- und Ballettproduktionen aus dem Haus am Ring sowie aus der erst im Dezember 2024 im

„matinee“: „Die Zauberflöte – Mozarts Vermächtnis“, Porträts Michael Schade zum 60. Geburtstag und Waldemar Kmentt zum 10. Todestag

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – am 27. Jänner ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Anlässlich der Neuinszenierung von W. A. Mozarts „Die Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper, die dort exakt am 269. Geburtstag des Komponisten, am 27. Jänner 2025, Premiere feiert, bietet die von Peter Schneeberger präsentierte „matinee“ am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit der Dokumentation „Die Zauberflöte - Mozarts Vermächtnis“ (9.30 Uhr) Wissenswertes und Humorvolles über die letzte Oper

Mit „ORF extra“ zum Wiener Opernball

Jetzt mitmachen und mit ein bisschen Glück Opernball-Fans mit einem Besuch am Ball der Bälle überraschen Glanz, Glamour und Stars - der Wiener Opernball ist jedes Jahr das Highlight der Ballsaison! Einmal beim Ball der Bälle dabei zu sein ist der Traum vieler, die jährlich den Wiener Opernball live in ORF 2 und 3sat mitverfolgen. Dieser Wunsch kann jetzt mit ein bisschen Glück in Erfüllung gehen - denn in diesem Jahr kann man Opernball-Fans eine unvergessliche Freude bereiten. Ab heute, Dienstag, 21.

20 Jahre DSCHUNGEL WIEN: Die zweite Hälfte der Jubiläumsspielzeit

Klarer Fokus auf die drängenden Fragen der jungen Generation Die zweite Hälfte der JUBILÄUMSSPIELZEIT »20 JAHRE DSCHUNGEL WIEN« rückt mit klaren Visionen drängende Fragen der jungen Generation in den Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist das SLUP FESTIVAL, das vom 4. bis 23. März 2025 die Vielfalt darstellender Kunst für junges Publikum in Wien präsentiert. Gemeinsam mit dem Burgtheater, der NEST/Wiener Staatsoper, dem WUK und weiteren Partner*innen bringt DSCHUNGEL WIEN großartige Theaterkunst für

Bridgerton-Look trifft Vintage-Chic: Second Hand-Mode glänzt auf dem Parkett der österreichischen Ballsäle

* MIT EINEM SECOND HAND-BALLKLEID ZUM OPERNBALL? WAS FRÜHER UNDENKBAR GEWESEN WÄRE, IST MITTLERWEILE FÜR VIELE SALONFÄHIG GEWORDEN * NEUE ODER NEUWERTIGE BALLKLEIDER WERDEN DERZEIT AUF WILLHABEN IM SCHNITT UM 66,5 EURO ANGEBOTEN, HERRENANZÜGE UM 80,5 EURO * ROBEN IM „BRIDGERTON“-LOOK, STICKEREIEN, FEDERN, SAMT UND DIE PANTONE FARBE DES JAHRES 2025 „MOCHA MOUSSE“ DOMINIEREN DIE AKTUELLE BALL-SAISON Die Ballsaison gehört ebenso zu Österreich wie die Berge, die Kaffeehauskultur oder auch der Kaiserschmarrn. Vom

Der Wiener Opernball im ORF mit umfangreichem Programm

Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Knoll, Marion Benda und Silvia Schneider moderieren am 27. Februar live in ORF 2, 3sat und auf ORF ON Alles Walzer in ORF 2 und 3sat sowie auf ORF ON - ein TV-Abend im Zeichen des glamourösen Höhepunkts der Ballsaison! Bis zu 1,569 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren 2024 bei der ORF-Übertragung des Wiener Opernballs dabei - und auch heuer ist dem Ball der Bälle am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, der gesamte Hauptabend von ORF 2 und 3sat (zu sehen auch auf