Suchbegriff wählen

Staatsoper

ARTE zeigt Antrittskonzert von Christian Thielemann mit Igor Levit am 7. Oktober live auf arte.tv – anschließend online verfügbar

IN SEINEM ERSTEN KONZERT ALS NEUER GENERALMUSIKDIREKTOR DER BERLINER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN DIRIGIERT CHRISTIAN THIELEMANN EIN VIELSEITIGES PROGRAMM. FÜR DIE 1570 GEGRÜNDETE STAATSKAPELLE BERLIN, EINES DER ÄLTESTEN UND ANGESEHENSTEN ORCHESTER DER WELT, BEDEUTET SEIN ANTRITT DEN BEGINN EINES NEUEN MUSIKALISCHEN KAPITELS. Mit Christian Thielemann übernimmt ein renommierter deutscher Dirigent die Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. In seinem Antrittskonzert mit der

TERMINERINNERUNG: „Im Schatten von Glanz und Gloria“ – Performative Kundgebung für mehr soziale Sicherheit in Kunst und Kultur

Donnerstag, 26. September 2024, 18:00 Uhr – Interdisziplinäre Pop-Up-Performance vor der Wiener Staatsoper Unmittelbar vor der Premiere von „Don Carlo“ am 26. September 2024 fordern Künstler*innen der freien Szene mit einer performativen Kundgebung die dringend benötigte Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen entlang der tatsächlich herrschenden Arbeitsrealitäten. Der Großteil der Künstler*innen in Österreich hat nur eingeschränkten Zugang zu angemessenen

„kulturMontag“: Kleinparteien im Kultur-Check, Serebrennikovs „Don Carlo“ an der Staatsoper, Italien auf Frankfurter Buchmesse

Danach: Turrini-Porträt zum 80. Geburtstag, Doku „Seeing Voices“ zum Tag der Gebärdensprachen - am 23. September ab 22.30 Uhr, ORF 2 Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. September 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bringt anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl Teil zwei seiner politischen Umfrage zum Kulturverständnis der österreichischen Politik sowie deren Forderungen und Ideen für die Zukunft: Nach den im Nationalrat vertretenen fünf Fraktionen, die in der Vorwoche

Ann Cotten erhält Christine Lavant Preis 2024

Preisverleihung am Sonntag, den 6. Oktober 2024 um 11 Uhr im RadioKulturhaus Wien mit Verena Altenberger, Martin Kušej, Tobias Meissl und Robert Unterköfler.   DER CHRISTINE LAVANT PREIS Der mit Ꞓ 15.000 dotierte Preis für Lyrik und Prosa würdigt Schriftsteller und Schriftstellerinnen, die in ihrem literarischen Schaffen - so wie Christine Lavant  - einen hohen ästhetischen Anspruch mit humaner Haltung und gesellschaftskritischem Blick vereinen. 2024 wird die Auszeichnung zum 9. Mal vergeben. Die Liste

vidaflex-AVISO: „Im Schatten von Glanz und Gloria“ – Performative Kundgebung für mehr soziale Sicherheit in Kunst und Kultur

Donnerstag, 26. September 2024, 18:00 Uhr – Interdisziplinäre Pop-Up-Performance vor der Wiener Staatsoper Donnerstag, 26. September 2024, 18:00 Uhr – Interdisziplinäre Pop-Up-Performance vor der Wiener Staatsoper Unmittelbar vor der Premiere von „Don Carlo“ am 26. September 2024 fordern Künstler*innen der freien Szene mit einer performativen Kundgebung die dringend benötigte Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen entlang der tatsächlich herrschenden

ORF-III-Wochenhighlights: „Brigitte Bierlein und das Expertenkabinett“, „Don Carlo“ live-zeitversetzt aus der Staatsoper

Weiters: Amtseinführung des neuen niederösterreichischen Superintendenten, „Alles Bio und fair?“ im „ORF III Themenmontag“ - von 23. bis 29. September Bio-Marken und globalisierte Lieferketten im „ORF III Themenmontag“ Die Neuproduktion „Sonnentor, Adamah & Co - alles Bio und fair?“ (20.15 Uhr) eröffnet den „ORF III Themenmontag“ am 23. September. Heimische Gemüse- und Gewürzproduzenten gelten als bio, regional und ehrlich, handeln aber u. a. auch mit globalisierten Produkten, die entweder saisonal

Musikstandort Österreich: „Wir sind bereit!“

Die Konferenz "Bzzzz" hat die gesamte Musikbranche an einen Tisch gebracht. Deren Potenzial als Wirtschaftsmotor ist noch lange nicht ausgeschöpft Auf dem Dach der Wiener Staatsoper sind seit 14 Jahren Bienen daheim. Etwa 30 Sekunden bräuchte eine von ihnen zum Stadtkino im Künstlerhaus, wo es am Donnerstag und Freitag genauso summte und brummte wie in einem Bienenstock. Zwei Tage lang ging dort nämlich die heimische Musikbranche bei der hochkarätig besetzten zweiten Auflage der "Bzzzz - Konferenz der

Hawi D‘Ehre – der Herbst im Hitradio Ö3

Der Herbst steht vor der Tür und bringt frischen Wind ins Radioprogramm! Mit einer spannenden Mischung aus brandneuen Formaten und beliebten Klassikern liefert Ö3 den perfekten Soundtrack zu den kühleren Tagen. Der Herbst 2024 verspricht ein abwechslungsreiches Hörerlebnis, das keine Wünsche offenlässt. „HAWI D‘EHRE“ ist der Podcast von Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa für jeden Mann und jede Frau, der oder die gerne über das Leben nachdenkt und - hört. Und mit Mitte September gibt es den beliebten Podcast

Kultur trifft Klimaschutz: Wien Energie schließt Musicaltheater Ronacher an Fernkälte an

Das traditionsreiche Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bekommt ab der neuen Spielzeit umweltfreundliche Kühlung - Leistung des Anschlusses entspricht 120 klassischen Klimaanlagen Wien Energie schließt eine weitere Wiener Institution an das Fernkältenetz an: Das 1888 erbaute berühmte Ronacher - eines der drei bedeutenden Theaterhäuser der Vereinigten Bühnen Wien - in der Inneren Stadt wird ab dieser Spielzeit modern und umweltschonend klimatisiert.   _„Ich freue mich sehr, dass mit dem Ronacher heuer eine

Ferien vom Krieg für 44 ukrainische Kinder und Mütter

44 Kinder und Mütter aus der Kriegsregion der Ukraine verbrachten auf Einladung der Kinderfreunde und der Volkshilfe 10 unbeschwerte Tage in Kärnten am Millstättersee und in Wien. Mit Unterstützung des Landes Kärnten, der Stadt Wien, der Volkshilfe, der ukrainischen Botschaft, der Naturfreunde, des Jugendherbergs-Verbandes und vieler weiterer Beteiligter konnte der Gruppe ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Von einer Führung durch die Staatsoper, einem Besuch des Parlaments und des Tiergarten