Suchbegriff wählen

Staatsoper

ORF-III-Wochenhighlights: Purkersdorf Open Air mit Wolfgang Ambros, WIR 4 & Friends, „Così fan tutte“ aus der Wiener Staatsoper

Weiters u. a.: ExLibris-Literaturgespräche in ORF III, „7 Todsünden“ von den Tiroler Volksschauspielen in Telfs - von 26. August bis 1. September 2024 „ExLibris Literaturgespräche“ in ORF III http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

„JedermannJedefrau“ – Teil 4 des Salzburger Festspielmagazins

Am 16. August um 18.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zum bereits achten Mal begleitet „JedermannJedefrau - Das Salzburger Festspielmagazin“ Kulturinteressierte durch die Festspielzeit, heuer erneut mit vier Ausgaben. Die vierte und heuer letzte Ausgabe des Salzburger Festspielmagazins zeigt am Freitag, dem 16. August 2024, um 18.30 Uhr in ORF 2 bzw. sonntags um 19.45 Uhr in ORF III - und auf ORF ON, was in den letzten beiden Wochen der diesjährigen Festspielsaison mit dem Leitthema „Bewegungen zwischen

Spittelauer Kühl-Power: Fernkälte versorgt coole Sitzmöbel

Erholungsort an heißen Sommertagen – Fernkälterücklauf versorgt „Kühlruhe“-Möbel bei der Spittelau umweltfreundlich mit angenehmen Temperaturen Neue „Kühlruhe“-Möbel von Wien Energie am Vorplatz der Müllverbrennungsanlage Spittelau machen Fernkälte für die Wiener*innen direkt erlebbar. Die von Bergnerdesign entwickelten und gestalteten kühlen Stadtmöbel werden über die Rücklaufleitungen der Fernkältezentrale Spittelau mit angenehm niedrigen Temperaturen versorgt und bieten eine Erholungsoase an heißen

Eiszeit im Naturhistorischen Museum: Wien Energie schließt Museum an Fernkälte an

Moderne Umwelttechnologie und Denkmalschutz vereint – mit dem Naturhistorischen Museum Wien wird im Herbst ein weiteres bedeutendes Gebäude an das Fernkältenetz angeschlossen Derzeit errichtet Wien Energie im Keller des bedeutenden Naturhistorischen Museums in Wien eine Fernkältestation. Darauffolgend werden die derzeit mit Kältemaschinen versorgten Bereiche des NHM Wien an diese Fernkältestation angeschlossen und in den folgenden Jahren wird die Fernkälte auch in bislang noch nicht klimatisierte Bereiche

„THE FUSION by WINEGG“: Projektentwickler stellt exklusives Signature-Revitalisierungsprojekt fertig

DAS EXKLUSIVE WOHNPROJEKT „THE FUSION BY WINEGG“ IN DER KETTENBRÜCKENGASSE 22 IST BEZUGSFERTIG UND WIRD DERZEIT AN DIE NEUEN BEWOHNER ÜBERGEBEN. MIT SEINER FERTIGSTELLUNG BEEINDRUCKT DAS AM NASCHMARKT GELEGENE REVITALISIERUNGSPROJEKT DURCH DIE GELUNGENE VERSCHMELZUNG UNTERSCHIEDLICHER EINFLÜSSE UND VERBINDET DAS BESTE AUS MEHREREN EPOCHEN. Die gelungene Komposition aus Tradition und Moderne ermöglicht in Wien 4., in einer der besten Lagen, ein einzigartiges Wohngefühl. Hinter der historischen Fassade des

ORF-„matinee“ am 14. Juli u. a. mit einem Ausblick auf die Höhepunkte der diesjährigen Bregenzer Festspiele

Außerdem: „John Neumeier – Ein Leben für den Tanz“ und „Die Kulturwoche“– ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Der österreichische Kultursommer ist bereits in vollem Gange – vom Burgenland bis nach Vorarlberg wird wieder gespielt, gesungen und getanzt. Anlässlich der bevorstehenden Bregenzer Festspiele, die am 17. Juli eröffnet werden, stimmt die „matinee“ am Sonntag, dem 14. Juli 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON darauf ein und ist zunächst in einer Ausgabe der Reihe „Der Geschmack

Statt 7.000 Klimageräten: Fernkältezentrale am Hauptbahnhof sorgt für kühle Köpfe an Hitzetagen

Fernkälte läuft auf Hochtouren – Wien Energie nimmt ihre größte und leistungsstärkste Fernkälte-Zentrale am Wiener Hauptbahnhof in Vollbetrieb Die Temperaturen klettern aktuell erneut weit über die 30-Grad-Marke. Je heißer es wird, desto stärker steigt der Bedarf an Kühlung. Die Fernkälte von Wien Energie läuft an diesen Tagen auf Hochtouren. Um dem steigenden Kühl-Bedarf gerecht zu werden, hat der Energiedienstleister die Fernkältezentrale Hauptbahnhof nun erweitert. Mit 26 Megawatt Kühlleistung sorgt

Albert Kriemler entwirft Kostüme zu John Neumeiers Ballett „Epilog“ an der Hamburgischen Staatsoper (FOTO)

Für John Neumeiers "Epilog" hat Albert Kriemler, Creative Director von Akris, die Kleider und Anzüge der Tänzerinnen und Tänzer entworfen. Die Uraufführung fand am Sonntag, den 30. Juni 2024 in der Staatsoper Hamburg mit dem Hamburg Ballett statt. Mit "Epilog" verabschiedet sich John Neumeier mit einem intimen, kammermusikalisch angelegten Werk nach 51-jähriger Schaffenszeit als Intendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett. Die Musik von Richard Strauss, Franz Schubert und Simon & Garfunkel inspirierte ein

Vergabe des 3. Israel Friendship Award in Österreich

Botschafter David Roet bedankt sich für die starke Solidarität Österreichs DIE ISRAELISCHE BOTSCHAFT EHRTE IM RAHMEN EINES EMPFANGS DEN LEITER DES ÖSTERREICHISCHEN HOSPIZES IN JERUSALEM, REKTOR MARKUS BUGNYAR UND STAATSOPERNDIREKTOR BOGDAN ROŠČIĆ. BOTSCHAFTER ROET BETONTE IN SEINER REDE: "DIE ISRAELISCHE NATION, DAS ISRAELISCHE VOLK, ZEICHNET SICH DURCH SEINE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT AUS - ETWAS, AUF DAS WIR IN DIESEN TAGEN SEHR STOLZ SIND. WIR WERDEN DAFÜR SORGEN, DASS SICH EIN 7. OKTOBER NIE WIEDERHOLEN WIRD

Nachruf auf Norman Shetler, Pianist und Puppenspieler

Prof. Norman Shetler, vielgefragter Liedbegleiter, Pianist, Puppenspieler und Lehrer ist im 94. Lebensjahr verstorben. Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler - diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur