Suchbegriff wählen

Staatz

Das ORF Niederösterreich Sommerprogramm 2022

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF Niederösterreich Sommerprogramms St. Pölten (OTS) - Die Sommertour geht mit einem neuen Teammitglied in die Saison 2022 und widmet sich mit einer Spezialausgabe am 15. August dem Jahrhunderthochwasser vor 20 Jahren. Radio NÖ ist noch bis 8. Juli auf Tour durch die Freibäder und berichtet heuer wieder vom Grafenegg Festival und auch vom wieder geplanten Frequency Festival in St. Pölten. Hier finden Sie einen Überblick über die Höhepunkte des ORF Niederösterreich

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung genehmigte eine Landtagsvorlage betreffend die Sanierung und den Umbau des landeseigenen Amtsgebäudes „Bezirksgericht Lilienfeld“. Die Landtagsvorlage wird auf der Homepage des NÖ Landtages veröffentlicht. Den niederösterreichischen Gemeinden wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 152.738.981 Euro als Bedarfszuweisungen II (Unterstützung des

„Unser N“ – Spielelement an fünf niederösterreichische Gemeinden vergeben

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums blau-gelbe Landmarks in Form des Niederösterreich-Logos in fünf Gemeinden St.Pölten (OTS) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister luden zu Beginn dieses Jahres im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ alle Gemeinden im Bundesland ein, sich im Rahmen eines Wettbewerbs „Unser N“ in die Gemeinde zu holen. „Unser N“ ist ein Bewegungs- und Begegnungselement mit zwei Spielebenen, zum Klettern und gemeinsamen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Sommerakademie Motten bis zur Sommernachtsgala in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Zur offiziellen Eröffnung der diesjährigen Sommerakademie Motten spielt morgen, Mittwoch, 15. Juni, ab 19 Uhr im Seminarhaus Motten das Quintett Troi auf. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0664/4118061 und www.sommerakademiemotten.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 15. Juni, findet ab 19.30 Uhr im Berghotel Tulbingerkogel die 10. Tullnerfelder Künstlergala zugunsten von „Licht ins Dunkel“ mit Willi

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Alles wieder gut!“ bis „180 Seconds to a New World“ St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Titel „Alles wieder gut!“ bringt Franui gemeinsam mit dem Bariton Florian Boesch heute, Mittwoch, 1. Juni, ab 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten Eigenkompositionen sowie neu interpretierte Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahler und Johannes Brahms zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at. Ebenfalls

Theaterfest Niederösterreich 2022 mit 22 Produktionen an 19 Spielorten

LH Mikl-Leitner: „Land Niederösterreich ist ein fairer und verlässlicher Partner für Kunst und Kultur“ St. Pölten (OTS/NLK) - Nach den Pandemie-bedingten Einschränkungen in den letzten Jahren startet auch das Theaterfest Niederösterreich wieder durch: 19 Spielorte laden heuer zu insgesamt 22 Produktionen, dazu kommen noch sechs Produktionen im Rahmen des Angebotes „Theaterfest für Kids“. Am gestrigen Montagabend fand im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse die offizielle Programmpräsentation

Auftakt zum Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022

Mai-Programm unter dem Motto „Weitwinkel“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Freitag, 13. Mai, startet das diesjährige Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022, das unter dem Motto „Weitwinkel“ bis 15. August insgesamt 61 Projekte (davon fünf Schulprojekte) mit 190 Veranstaltungen an 61 Orten umfasst. Der Auftakt erfolgt morgen, Freitag, 13. Mai, u. a. in Hollabrunn, wo der Verein Südwind unter der Devise „Weltsicht entwickeln“ Stadtrundgänge mit Fokus auf nachhaltigen und ethischen Konsum anbietet. In

Kultursponsoringpreise „Maecenas NÖ“ 2020 & 2021 vergeben

LR Danninger: Kunst und Kultur nehmen in unserem Bundesland seit jeher einen hohen Stellenwert ein St. Pölten (OTS/NLK) - Mit dem „Maecenas Niederösterreich“ werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die Kulturprojekte im ganzen Land unterstützen, die ohne dieses Engagement nicht realisiert werden könnten. Da die Pandemie eine feierliche Übergabe im Vorjahr verhindert hat, wurden vor wenigen Tagen die Auszeichnungen für 2020 und 2021 gemeinsam in einer großen Gala durch Wirtschafts- und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Beethoven-Klavier in Baden bis zum Posaunenklang in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 27. April, gestalten Clara Sophia Murnig (Klavier) und Iris Schützenberger (Violine) ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden ein Kammerkonzert, bei dem nach längerer coronabedingter Pause wieder das Hammerklavier erklingt, auf dem Ludwig van Beethoven bei seinen Aufenthalten in Baden spielte. Zu hören sind dabei die Sonaten für Klavier und Violine Nr. 32 KV 454 von Wolfgang Amadeus Mozart, op. 30 Nr. 1 von

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Schubertiade“ in Dürnstein bis zum „Klangraum“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Donnerstag, 21. April, startet die 15. „Schubertiade Dürnstein“ im Stift Dürnstein mit dem von Till Fellner und Viviane Hagner gestalteten Duoabend „Schubert und Beethoven - die unvergessliche Zeit"; Beginn ist um 19 Uhr. Fortgesetzt wird morgen, Freitag, 22. April, wiederum ab 19 Uhr mit einem Lieder- und Ensembleabend von Robert Holl und Freunden unter dem Titel „Auf dem Strom" sowie am Samstag,