Suchbegriff wählen

Stadler

„Kultur St. Pölten 2024“ – Bilanz eines gelungenen Kulturjahres und Ausblick

300.000 Menschen werden die Kulturaktivitäten der Stadt St. Pölten im Jahr 2024 besucht haben. Weitergeführt wird u.a. die verstärkte Kooperation von Stadt und Land ab 2025. Im Jahr 2024 wurden in der Landeshauptstadt St. Pölten neue Impulse für die kulturelle Entwicklung der Region gesetzt: Ein neues Miteinander von Land und Stadt, von bestehenden, neuen und freien Kunst- und Kulturinstitutionen, prägte das Kulturjahr. Zahlreiche Aktivitäten, Infrastrukturmaßnahmen und künstlerische Projekte entlang

„Kultur St. Pölten 2024“ zieht Bilanz

LH Mikl-Leitner: „Impulse, die in die Zukunft wirken“ Das Jahr 2024 brachte für die Landeshauptstadt St. Pölten das vielfältigste und umfassendste Kulturprogramm, das es jemals in St. Pölten gab. Mit Ende des Jahres werden rund 300.000 Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen von „Kultur St. Pölten 2024“ besucht haben, davon 216.000 in bestehenden Betrieben, 56.000 bei Veranstaltungen der „Tangente“ und 28.000 in den neuen Betrieben KinderKunstLabor und ehemalige Synagoge. Am heutigen Mittwoch wurde

Georg Härtinger ist offiziell neuer Militärkommandant von Niederösterreich

LH Mikl-Leitner und Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobungsfeier Der heutige Tag sei ein „wichtiger“, unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Übergabe des niederösterreichischen Militärkommandos von Interims-Kommandant Michael Lippert an Georg Härtinger in der Hesser-Kaserne. „Denn“, so die Landeshauptfrau, „das Militärkommando hat eine große Bedeutung für das ganze Land und für die niederösterreichischen Landsleute.“ Die Kommandoübergabe stehe im Zeichen des Hochwassers vom

Grüne Wien/Malle, Stadler: Schulen am Limit: Rot-Pink muss Baustellen in der Bildung nun endlich angehen

„Die Personalnot an Wiens Schulen hat dramatische Ausmaße angenommen und darf von Stadtrat Wiederkehr nicht länger ignoriert werden. Bereits zu Schulbeginn haben wir davor gewarnt, dass sich die Schulkrise der vergangenen Jahre verschärfen wird. Leider reagierte Rot-Pink nur mit Beschwichtigungen und halbherzigen Scheinlösungen auf dieses massive Problem. Meist fehlte das Problembewusstsein völlig“, kritisieren Julia Malle und Felix Stadler, die beiden Bildungssprecher:innen der Wiener Grünen. Der Lehrer:innenmangel

OÖ: Schäfermischling tötete kleine Hündin und biss Kind

Opfer ist ein Chihuahua der Pfotenhilfe / Illegal angebundener Nachbarshund riss sich los Der Schock sitzt tief: vorigen Mittwoch wurde Chihuahua-Hündin Tiffany in Bad Ischl vom Schäferhundmischling der Nachbarn regelrecht zerfleischt, als ein 10-jähriges Mädchen mit ihr an deren Grundstück vorbeiging. Das verzweifelte Mädchen wollte ihren Hund vor dem Angriff retten und wurde dabei selbst in die Hand gebissen. Die Behörden ermitteln. Die Pfotenhilfe wird als Eigentümerin auch Anzeige wegen Tierquälerei

Hergovich kennt die eigenen Vertreter in den Gesundheitsgremien nicht

Auch SPÖ-Vertreter arbeiten in den beiden Gremien zum Gesundheitspakt für Niederösterreich mit. SP-Hergovich braucht offenbar eine Nachschulung Beim Prozess zum Gesundheitspakt für Niederösterreich gibt es zwei Gremien, die sich inhaltlich intensiv mit genau jenen Themen auseinandersetzen, die Gegen-eh-alles-Landesrat Hergovich gebetsmühlenartig von sich gibt. Das Expertengremium mit 12 Mitgliedern und die Fachgruppe Gesundheit mit 39 Mitgliedern. Von der SPÖ entsendet arbeiten unter anderem der

Grüne Wien/Malle, Stadler: Notbetrieb in Kindergärten ist Ergebnis von Neos-Bildungsversagen

„Das pinke Bildungsversagen in Wien ist an einem Punkt angelangt, an dem an einzelnen Kindergärten Notfallpläne in Kraft getreten sind und Kinder zuhause betreut werden müssen, weil kein Personal mehr vorhanden ist. Das ist einfach nur fahrlässig und zeigt, wie dramatisch die Situation an den Wiener Kindergärten ist. Stadtrat Wiederkehr trägt die volle Verantwortung dafür, dass es überhaupt so weit gekommen ist“, so Julia Malle und Felix Stadler, Bildungssprecher:innen der Wiener Grünen.  Kommunikation

„matinee“ am 13. Oktober: „Rudolf Nurejews Schwanensee“ und „Die Akte Tschaikowsky“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die „matinee“ am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON widmet sich einem Ballettklassiker und dessen Komponisten. Mit Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „Schwanensee“ wurde der russische Choreograf und Tänzer Rudolf Nurejew zum Superstar. Die hoch umjubelte Aufführung seiner Version des Werks an der Wiener Staatsoper, die ihn zur Tanzikone des 20. Jahrhunderts machte, jährt sich heuer zum 60. Mal. Das Porträt „Rudolf

Prozess um sterbenskranken Hund: Diversion und Freispruch

Tierarzt konnte Rambo nur noch erlösen / Pfotenhilfe hat Halter angezeigt Tierschützer brauchen einen langen Atem: Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis es heute zum Prozess wegen Tierquälerei gegen ein Paar aus Aurolzmünster (Bezirk Ried im Innkreis) kam. Am 5.12.2022 wurde die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe von der Polizei gebeten, einen auf der Straße herumirrenden Hund zu bergen, der kaum mehr stehen konnte. Doch alle Bemühungen halfen nicht mehr: Rambo war sterbenskrank und musste vom Tierarzt in

FPÖ-Antauer: „SPÖ-Bürgermeister sollte sich entschuldigen“

Anzeige nach „Klo-Fahnen-Eklat“ in St. Pölten „Nachdem Künstler im Herzen unserer Landeshauptstadt unsere Flagge auf einer Fäkalpumpe gehisst haben, dürfen die Schöpfer nicht auch noch mit Steuergeld bezahlt werden. Als Strafe müssen sie leer ausgehen und das verlange ich von SPÖ-Bürgermeister Stadler sowie eine Entschuldigung an die St. Pöltner“, so LAbg. und Gemeinderat Martin Antauer nach dem „Pömpel-Fahnen-Skandal“ am Rathausplatz in St. Pölten.   FPÖ-Stadtrat Klaus Otzelberger brachte eine