Suchbegriff wählen

Stadler

„Papier, Stein, Schere“ im KinderKunstLabor St. Pölten eröffnet

LH Mikl-Leitner: Kinder an Kunst und Kultur heranführen und ihre Träume wahr werden lassen Von einem wichtigen kulturellen Leuchtturmprojekt und einem guten Miteinander zwischen Land und Landeshauptstadt sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag bei der Eröffnung der Ausstellung „Papier, Stein, Schere - Materialien und Werkzeuge der Kunst“ im KinderKunstLabor in St. Pölten. Mit rund 800 Museen, 400 Musik- und Theaterbühnen sowie hunderten regionalen Kulturinitiativen habe sich

UNIQA startet neue Kampagne: Mit „gemeinsam besser leben“ die Marke zukunftsfit machen.

Unter der Leitung von Mario Stadler, Head of Group Brand & Communications, stellt sich UNIQA gemeinsam mit der Agentur Schatz&Stöber für die Zukunft auf. In turbulenten Zeiten setzt UNIQA in ihrer neuen Kampagne konsequent auf den Brand Promise „GEMEINSAM BESSER LEBEN“ - klar, prägnant und optimal abgestimmt auf modernes Medienverhalten. Dabei nutzt sie ein innovatives Kommunikationsprinzip: Für jede Zielgruppe wird eine eigene Story entwickelt, die sich in ihrer Inszenierung an die jeweilige

LH Mikl-Leitner bei CEO-Klausur der Bahnindustrie

„Europe first beim Ausbau einer starken Bahn - Wertschöpfung und Arbeitsplätze müssen in Europa bleiben“ Der Verband der Bahnindustrie tagte im Rahmen einer zweitägigen strategischen Klausur im Knappenhof in Reichenau a.d. Rax. Auf Einladung von Christian Diewald, Geschäftsführer von Stadler Rail Austria und Präsident des Verbandes der Bahnindustrie, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Maßnahmen, um die Bahnindustrie zu stärken. „Wir brauchen eine starke Bahn, nicht nur um unsere Klimaziele zu

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

WESTbahn: Mit 1. März 2026 ab in den Süden

5-mal täglich Wien – Graz – Klagenfurt – Villach und retour mit der WESTbahn / WESTbahn startet mit Qualitätsoffensive auf der Südstrecke Ab 1. März 2026 heißt es für die WESTbahn: Ab in den Süden! Die WESTbahn setzt ihre Expansionsoffensive fort und wird auf der Strecke Wien - Graz - Klagenfurt - Villach unterwegs sein. „Der 1. März 2026 wird ein historischer Tag für die WESTbahn und für die Bahnreisenden in Österreich: Die WESTbahn fährt erstmals in den Süden. Wir wollen den Qualitätsdefiziten im

Die Zecken kommen: Vorbeugung wichtig

Mildes Wetter bringt Gefahr schon früh im Jahr Ein Hundeausflug von Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler am Mondseeberg (OÖ) letzten Sonntag zeigte es mehr als deutlich: Die Zeckensaison hat begonnen. Ihre Hunde waren direkt übersät mit Zecken. Milde 20 Grad und Sonne waren wohl der Auslöser für das Dilemma. Zecken werden allerdings sogar schon ab fünf Plusgraden aktiv. "Daher ist jetzt Vorbeugung wichtig", so Stadler. “Denn die möglichen Krankheitserreger treten erst in den Körper ein, wenn sich die Zecken

Moderatorin Amira Aly: „So ökologisch wird mein neues Traumhaus von GRIFFNER“

Gebaut wird das neue Traumhaus von Amira Aly vom Kärntner Fertighausspezialisten GRIFFNER, der als Vorreiter für Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Design gilt. Begrüntes Dach, hohe Räume und große Glasflächen: Die Moderatorin und Podcasterin Amira Aly lud im Kärntner Griffen zu einer Premiere und präsentierte erstmals ihr neues Zuhause - ein ökologisches Fertighaus vom Kärntner Holzhaus-Spezialisten GRIFFNER, das in Griffen gerade produziert wird. „Die einzigartige Wohngesundheit, die Nachhaltigkeit des

Wiener Grüne stellen Bildungsstadtrat Wiederkehr „Abschlusszeugnis“ aus

Notenschnitt von 4,5 - grüne Kritik an Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer, die Gemeinderätin Julia Malle und Gemeinderat Felix Stadler von den Grünen Wien haben heute, Mittwoch, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus dem nunmehrigen Ex-Bildungsstadtrat und neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine abschließende Beurteilung nach Schulnoten ausgestellt. In den „Fächern“ Elementarbildung, Deutschförderung und Inklusion im Kindergarten

Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler: Abschlusszeugnis für Christoph Wiederkehr

Wiederkehr bemüht, notwendige Schritte aber zumeist nur unter Anleitung - Gesamtleistung weist erhebliche Mängel auf - fragwürdiges Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ „Ein Kind, das heute in Wien in die Schule geht, hat nicht mehr Chancen als vor fünf Jahren. Die Situation hat sich noch weiter verschlechtert. Das ist die traurige Bilanz, die man nach fast fünf Jahren Bildungsstadtrat Wiederkehr in Wien ziehen muss“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich der heutigen Vergabe

Termine am 5. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 Uhr, Pressekonferenz „Frühlingserwachen im Schanigarten 2025“ mit Bürgermeister Michael Ludwig, WKW-Präsident Walter Ruck und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder (1., Café Diglas im Schottenstift - Schottengasse 2, 1010 Wien), Anmeldung unter presse@wkw.at * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer sowie Gemeinderät*innen Julia Malle und Felix Stadler (1., Ecksalon im Grünen