Suchbegriff wählen

Stadler

Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler: Abschlusszeugnis für Christoph Wiederkehr

Wiederkehr bemüht, notwendige Schritte aber zumeist nur unter Anleitung - Gesamtleistung weist erhebliche Mängel auf - fragwürdiges Rollenverständnis als „Teilzeitminister“ „Ein Kind, das heute in Wien in die Schule geht, hat nicht mehr Chancen als vor fünf Jahren. Die Situation hat sich noch weiter verschlechtert. Das ist die traurige Bilanz, die man nach fast fünf Jahren Bildungsstadtrat Wiederkehr in Wien ziehen muss“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich der heutigen Vergabe

Termine am 5. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 Uhr, Pressekonferenz „Frühlingserwachen im Schanigarten 2025“ mit Bürgermeister Michael Ludwig, WKW-Präsident Walter Ruck und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder (1., Café Diglas im Schottenstift - Schottengasse 2, 1010 Wien), Anmeldung unter presse@wkw.at * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer sowie Gemeinderät*innen Julia Malle und Felix Stadler (1., Ecksalon im Grünen

Termine am 5. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.00 Uhr, Pressekonferenz „Frühlingserwachen im Schanigarten 2025“ mit Bürgermeister Michael Ludwig, WKW-Präsident Walter Ruck und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder (1., Café Diglas im Schottenstift - Schottengasse 2, 1010 Wien), Anmeldung unter presse@wkw.at * 10.30 Uhr, Pressekonferenz Grüne Wien „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer sowie Gemeinderät*innen Julia Malle und Felix Stadler (1., Ecksalon im Grünen

Stadt Salzburg: Gänse-Tötungsbescheid erzürnt nicht nur Tierschützer

"Während wir verwaiste Gänseküken aufziehen, lässt Vizebürgermeister sie erschießen!"/Eierentnahme kann zu qualvollem Tod führen/Übersiedlungsangebot: Vermeidung von Tierquälerei Jürgen Stadler vom Tierschutzhof Pfotenhilfe im Grenzgebiet Salzburg/OÖ ist erschüttert: "Ich ziehe selbst jedes Jahr einige hilflose, verwaiste Wildgänseküken vom Salzburger Leopoldskroner Weiher auf, die uns verzweifelte Spaziergänger bringen. Und Vizebürgermeister Kreibich lässt sie per Bescheid erschießen? Noch dazu in einem

„Tor zur Demokratie“ öffnet Haus zur Demokratie

Kärnten setzt österreichweit einzigartiges Zeichen für Demokratie: Dauerausstellung im Landtag, LH Kaiser: „Demokratie ist nicht selbstverständlich – jeden Tag darum kämpfen!“ KLAGENFURT. Mit einem großen Festakt im Beisein von 200 Personen des öffentlichen Lebens wurde heute, Montag, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung „Tor zur Demokratie“ eröffnet. Ein in Österreichs Landtagen einzigartiges Projekt, wie es Hausherr und Initiator Landtagspräsident Reinhart Rohr beschrieb, hinter dem 20 Monate

„kulturMontag“: Oscar-Rückblick, „Der Fall McNeal“ mit Meyerhoff und Kammerer am Burgtheater, Graphic Novel „Die Frau als Mensch“

Felix Kammerer live zu Gast im Studio - am 3. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 3. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt u. a. zurück auf die Oscar-Nacht und berichtet über diesjährige Gewinner und Verlierer. Weiters Thema in der Sendung ist die am morgigen Samstag (1. März) stattfindende Burgtheater-Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Der Fall McNeal“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar mit dem Comeback

Hund wurde behördlich aus Elend befreit

Schäferhund mit unbehandelten Schmerzen hatte kaum noch Fell Eine aufmerksame Tierfreundin hatte in Braunau einen Mann mit einem sehr dünnen, hinkenden Schäferhund voller Hautekzeme und kaum Fell angesprochen, dass dieser dringend zu einem Tierarzt muss. Dieser hat jedoch nur erwidert, dass sie ihn in Ruhe lassen soll. Sie ist ihm bis zum Auto gefolgt und hat den Hund und das Kennzeichen fotografiert. Die vom Verein Pfotenhilfe alarmierte Tierschutzbehörde hat daraufhin Auflagen zur dringenden

90. Landesversammlung der Grünen Wien: Ergebnisse der Listenwahl Plätze 15 bis 20

Auf der 90. Landesversammlung der Grünen in der Messe Wien wurde heute die Grüne Liste für die Wiener Gemeinderatswahl im April gewählt. In der Folge die Reihung der Plätze 15 bis 20: Platz 15: Tina Wirnsberger Platz 16: Felix Stadler Platz 17: Berivan Aslan Platz 18: Huem Otero Garcia Platz 19: Adrijana Novakovic Platz 20: Thomas Schobesberger Kommunikation Grüne Wien Telefon: (+43-1) 4000 - 81814 E-Mail: presse.wien@gruene.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

64. Wiener Gemeinderat (3)

GRin Mag. Nina Abrahamczik (SPÖ) sprach in ihrer Rede zum Klimagesetz: Dieses sei kein Materien-, sondern ein Rahmengesetz, sagte die Abgeordnete. Es werde nicht andere Gesetzesmaterien ersetzen, so Abrahamczik. Vielmehr gehe es darum, die in den vergangenen Jahren aufgebaute Struktur in einen gesetzlichen Rahmen zu gießen. Natürlich kämen indirekt alle Bereiche vor, wie Mobilität, Landwirtschaft oder Verkehr, „denn wir machen das hier nachhaltig“, sagte Abrahamczik zur Arbeit der Stadtregierung. Sie verwies zudem auf

FPÖ – Wien: Kandidatenliste zur Gemeinderats- und Landtagswahl 2025

Ein starkes Team aus bewährten Kräften und neuen Talenten - für mehr Fairness und Sicherheit in Wien Der Landesparteivorstand der FPÖ-Wien hat einstimmig die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 beschlossen. Auf der Landesliste finden sich 300 engagierte Persönlichkeiten, die für Fairness und Sicherheit in Wien sorgen wollen. FPÖ-Wien Landesparteiobmann Dominik Nepp führt den Stadtwahlvorschlag als Spitzenkandidat an. „Wir stehen für einen positiven Wandel in Wien - mit einem