Suchbegriff wählen

Stadler

Erster „kulturMontag“ 2025: Hommage an Otto Schenk, Anton Zeilinger im Musikverein, Ausblick auf steirische Kulturpolitik

Danach: „Die Kunstaufpasser: Das Centre Pompidou - erzählt von seinem Aufsichtspersonal“ - am 13. Jänner ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Clarissa Stadler präsentiert am 13. Jänner 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den ersten „kulturMontag“ des Jahres, der u. a. einen umfangreichen Nachruf auf Otto Schenk bringt (Details zum In-memoriam-Programmschwerpunkt unter presse.ORF.at). Weiters begrüßt die Moderatorin Anton Zeilinger live im Studio, der nicht nur als Quantenphysiker und Nobelpreisträger von

Grüne Wien/Ellensohn zu Stadtrechnungshofbericht: Schule darf kein Sicherheitsrisiko sein!

Stadtrechnungshof kritisiert schwere Mängel bei Schulflächen - bei zwei Schulen sogar Gefahr in Verzug Schwere Mängel sieht der Stadtrechnungshof in seinem aktuellen Bericht zu Schulfreiflächen und Gebäudeteilen. Es wurden insgesamt 12 Schulen in Wien wurden vom Stadtrechnungshof untersucht und vor Ort besichtigt: Bei 10 davon wurden „schwere Mängel“ festgestellt, bei zwei Schulen sei laut Stadtrechnungshof sogar „Gefahr in Verzug“. Aufgedeckt wurden in Sport- und Freizeitflächen sowie an Gebäudeteilen der

VPNÖ: Tabellenletzter Stadler mit lächerlichem Ablenkungsversuch

LGF-Zauner: „Hergovich-SPÖ hätte Gemeinden an die Belastungsgrenze gebracht“ Kinderbetreuung liegt in der Zuständigkeit der Gemeinden. Daher wurde die blau-gelbe Betreuungsoffensive in Abstimmung mit Gemeinde- und Städtebund geplant und präsentiert - also auch mit dem Städtebund-Vorsitzenden und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. „Mit seiner haltlosen medialen Kritik zur Kinderbetreuung will Stadler nun offenbar davon ablenken, dass St. Pölten im Vergleich zu allen anderen Statutarstädten und

Angekettet auf eisigem Beton – sogar am Heiligen Abend!

Pfotenhilfe: Illegal angebundener Hund schon seit Februar amtsbekannt Schon vor fast einem Jahr wurde der Halter eines HUNDES IN WALLERN (OÖ) ANGEZEIGT, DER RUND UM DIE UHR ILLEGAL ANGEBUNDEN ist. Tierfreunde aus der Umgebung versuchten dem armen Geschöpf immer wieder vergeblich zu helfen und wendeten sich kürzlich an den Verein Pfotenhilfe, der jetzt auch die Oö. Tierschutzombudsstelle auf diesen Missstand aufmerksam machte. Der Pfotenhilfe wurden jetzt Fotos und Videos zugespielt, auf denen der arme

„matinee“ am 29. Dezember: „Die Reichskrone – Mythos, Rätsel, Machtsymbol“ und „Ikonen Österreichs – Der Krönungsmantel“

Außerdem: „Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria“ - am 29. Dezember ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die letzte „matinee“ des Jahres 2024 am Sonntag, dem 29. Dezember, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON beleuchtet u. a. zwei der wertvollen, (kunst-)historisch bedeutenden Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reichs - Insignien der mehr als 800 Jahre währenden Herrschaft der Habsburger in Europa. So ist zunächst ein Dacapo der kürzlich erstmals ausgestrahlten Dokumentation

NÖ-Tierdrama: Tiere mit unbehandelten starken Schmerzen

Pfotenhilfe nimmt weitere fünf Hunde auf / Hunde wurden teils versteckt / Pfotenhilfe bittet um Hinweise und lässt Tierquälerei-Anzeige vorbereiten Der Tierschutzhof Pfotenhilfe in Oberösterreich hat weitere fünf Hunde, insgesamt also bisher sechs Hunde und drei Katzen aus dem heruntergekommenen Haus in Sitzenberg (NÖ) aufgenommen (siehe auch NÖ/OÖ: Tierdrama kurz vor Weihnachten | Pfotenhilfe). Einer dieser Hunde wurde vergangenen Montag bei einer Frau versteckt, nachdem die Polizei bei Brigitte S. war.

NÖ/OÖ: Tierdrama kurz vor Weihnachten

14 Hunde und vier Katzen in verwahrlostem Zustand / Verein Pfotenhilfe Lochen vor Ort Kurz vor Weihnachten wurde im Bezirk Tulln (NÖ) ein riesiges Tierdrama bekannt: 14 Hunde, teils behindert und auf Rollstühle angewiesen, sowie vier Katzen leben seit Jahren bei einem Ehepaar, allerdings ist der Mann kürzlich verstorben und die Frau in jeder Hinsicht überfordert. Der Verein Pfotenhilfe in Lochen (OÖ) hat sich nach einem Hilferuf von Tierschützern am Dienstag mit einem Auto voll Futter und Handtüchern auf

Im Karton bei Mülltonnen: Tiere schon vor Weihnachten ausgesetzt

Intensive 3. Adventwoche am Tierschutzhof Pfotenhilfe: drei Katzen ausgesetzt, Minischwein entlaufen Je näher Weihnachten rückt, umso mehr Tiere werden ausgesetzt oder abgegeben. Die dritte Adventwoche war am Tierschutzhof Pfotenhilfe sehr intensiv. Zusätzlich zu den üblichen, oft fragwürdigen Tierabgaben, wurden drei Katzen ausgesetzt, davon zwei junge Kater auf einer Bushaltestelle in Burgkirchen (Bezirk Braunau). Sie haben starken Durchfall, sind aber sehr gepflegt und stammen offensichtlich aus

61. Wiener Gemeinderat (8)

Genehmigung der Förderrichtlinie "Förderung von integrations- und diversitätsrelevanten Projekten und Organisationen über € 5.000 (Großprojekte)" GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP) meinte, die Stadt würde nun „endlich erste zarte Knospen getragen“: Denn die Stadtregierung erkenne langsam, dass der politische Islam eine „höchstgefährliche Sache“ sei. Es sei sehr erfreulich, dass das Problem anerkannt werde und hier erste Schritte gesetzt würden. Enttäuschend sei jedoch, dass im von der SPÖ und der NEOS

Grüne Wien/Malle, Stadler: Sprachförderung in Wiens Kindergärten neu aufstellen

Grüne fordern eine Sprachförderkraft für jeden Kindergartenstandort, der Bedarf anmeldet Eine Neuaufstellung der Sprachförderung in Wiens Kindergärten fordern die Grünen Wien im heutigen Gemeinderat. „Eine hochqualitative elementare Bildung ist der Grundstein fairer Bildungs- und Lebenschancen“, so die Bildungssprecher:innen der Grünen Wien, Julia Malle und Felix Stadler. Eine der grundlegenden Fähigkeiten, die in der frühkindlichen Bildung erlernt wird, ist die Sprachkompetenz. Die neuesten Daten zur