Suchbegriff wählen

Stadthalle

Grüne Wien/Margulies, Berner: Jede Menge Ungereimtheiten bei Vergabeentscheidung für „Wien Holding Arena“

„Anstatt neu auszuschreiben, zahlt Wien einfach 100 Millionen Euro mehr“ „Wien hat mittlerweile ein strukturelles Defizit von weit mehr als einer Milliarde Euro. Dennoch sitzt das Geld weiterhin locker. Von der ursprünglichen, breit geteilten Idee einer Multifunktionsarena, wo die Stadt Wien zwar das Grundstück bereitstellt, jedoch Bau und Betrieb keine weiteren Kosten verursachen, hat sich Finanzstadtrat Hanke längst verabschiedet - und das, ohne die notwendige Beschlussfassung im Gemeinderat

ARBÖ: Ein „Gastspiel“ und ein „Heimspiel“ sorgen für Staus in den zwei größten Städten des Landes

„ÖFB-Nationalmannschaft“ gastiert in Wien, Andreas Gabalier in Graz Am Samstag, 16.11.2024, gastiert der „Barde des Volks-Rock´nRoll“ - Andreas Gabalier in Graz. Am Sonntag, 17.11.2024, tritt das ÖFB-Nationalteam in Wien an. Staus und längere Wartezeiten sind ebenfalls mit an Board. Wenige Tage vor seinem Geburtstag gastiert ein gewisser „Andreas Georg Gabalier“ am Samstag, 16.11.2024, in der Stadthalle Graz. Ab 19 Uhr wird der „Volks-Rock´n´Roller“ mit Friends die „Halftime Show 1984“ beginnen. Viele der

Bürgermeister Michael Ludwig zum Ableben von TV-Moderator Peter Nidetzky

Reitsport-Fan war langjähriger Organisator des "Fest der Pferde" in der Stadthalle und war bekannt durch „Aktenzeichen XY“ und für Übertragung der ersten Mondlandung „Den Tod von Peter Nidetzky bedauere ich zutiefst“, sagte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf die Nachricht vom Ableben des bekannten ORF-Moderators. Der gebürtige Wiener ist im Alter von 84 Jahren verstorben. „Mit großer Betroffenheit habe ich auf die Nachricht seines Ablebens reagiert. Mir wird Peter Nidetzky stets als Kommentator bei der

Erfolgreicher erster Vienna Economic Summit

"Wiennovation“ gestaltet die Zukunft – Nachhaltig. Digital. Vernetzt. Letzte Woche fand im „The Hoxton Wien“ der erste Vienna Economic Summit statt, organisiert von der Stadt Wien - Wirtschaft, Arbeit und Statistik in Zusammenarbeit mit der Wien Holding. Unter dem zukunftsweisenden Motto „Innovationen gestalten die Zukunft - Nachhaltig. Digital. Vernetzt.“ brachte die Fachkonferenz führende Köpfe aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um das Innovationspotenzial der Stadt Wien zu beleuchten. DREI

ARBÖ: 4 Stadthallenkonzerte, erste Christkindlmärkte in Wien, Haus & Bau“-Messe in Ried sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen!

Vier Konzerte in der Wiener Stadthalle, die Christkindlmärkte in Schönbrunn und die „Haus & Bau“-Messe in Ried werden an einem eher ruhigen Wochenende mit einigem an Verzögerungen aufwarten. ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst Telefon: 0043(0)50 123 123 E-Mail: id@arboe.at Website: https://www.arboe.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS

DIE.NACHT: Smudo und Eva Mattes zu Gast bei „Willkommen Österreich“

Außerdem am 5. November in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Science Busters“-Staffel und „Heast Bruckner“ Musikalisch startet „DIE.NACHT“ am 5. November 2024, wenn Stermann und Grissemann bei „Willkommen Österreich“ um 22.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Smudo und Eva Mattes (auch in „Ungeschminkt“ am 13. November in ORF 2 sowie 24 Stunden vorher auf ORF ON) begrüßen. „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ heißt es um 23.00 Uhr wieder, wenn sich die „Science Busters“ mit einer neuen Staffel zurückmelden und zum

ARBÖ: „Allerheiligen“ + Ferien-Ende für Millionen + „Gigi D´Agostino“ als „Verkehrs-Höhepunkte“ am ersten November-Wochenende

Das kommende Wochenende markiert den Beginn des November 2024 und hat drei für den Straßenverkehr relevante Ereignisse zu bieten. Laut ARBÖ sind dies einerseits das Ende der Herbstferien in den neun österreichischen Bundesländern, sechs deutschen Bundesländern sowie 2/3 der Niederlande. Andererseits Allerheiligen und Allerseelen am Freitag und Samstag, sowie das Konzert von Gigi D´Agostino in der Wiener Stadthalle am Samstag.   Am kommenden Wochenende gehen die Herbstferien nicht nur in allen neun österreichischen

Austrian FiberSummit 2024: Gemeinsam genutzte Glasfaser – die entscheidende Infrastruktur der Zukunft

Für ein zukunftsfähiges Wachstum braucht es eine demokratisch verankerte und belastbare Glasfaserinfrastruktur. Mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich und den Nachbarstaaten formten Ende Oktober die Grazer Stadthalle beim Austrian „FiberSummit 2024“ zu einem vibrierenden Netzwerk der Extraklasse. Über 60 Unternehmen präsentierten sich an interaktiven Informationsständen. Beginnend mit der „FiberNight“ am Vorabend verband ein „breites Band“ den Branchentreff Austrian FiberSummit 2024.

ARBÖ: „Bundesheer-Leistungsschau“ + „Erste Bank Open“ + Herbstferien für Millionen + Nationalfeiertag = Stau

Das kommende Wochenende bringt laut ARBÖ-Verkehrsexperten vermutlich kilometerlange Staus und lange Verzögerungen auf den Straßen mit sich. Gründe dafür sind neben dem österreichischen Nationalfeiertag, die Leistungsschau des Bundesheers in Wien und die „Erste Bank Open“, ebenfalls in der Bundeshauptstadt. Der wichtigste Grund für Staus wird vermutlich der Beginn der Herbstferien in Österreich, Baden-Württemberg, Bayern und einem Großteil der Niederlande sein.    Das kommende Wochenende beschert den Schülerinnen und

Matchball: Die Wiener Stadthalle als Centercourt

Ein Streifzug durch die Tennis-Geschichte in der Wiener Stadthalle Die Erste Bank Open, Österreichs größtes und bedeutendstes Tennisturnier, finden auch dieses Jahr vom 19. bis 27. Oktober 2024 in der Wiener Stadthalle, einem Unternehmen der Wien Holding, statt. Mit einem Preisgeld von rund 2,5 Millionen Euro und einem Teilnehmerfeld, das gleich zehn Spieler aus den Top-20 der ATP-Weltrangliste umfasst. Das Turnier zählt zu den wichtigsten Hallenturnieren in Europa.  Doch die internationalen Tennisstars