Suchbegriff wählen

Stall

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

IN DEN MALERISCHEN HÜGELN UNTERHARMERSBACHS, WO DIE FAMILIE FRITSCH SEIT 1873 LANDWIRTSCHAFT BETREIBT, STELLT DER KLIMAWANDEL DIE REGION VOR NIE DAGEWESENE HERAUSFORDERUNGEN. TROCKENPERIODEN UND EXTREME WETTERLAGEN SETZEN DER FUTTERPRODUKTION ZU UND BELASTEN DIE TIERE. DOCH MIT DEM PROJEKT RESKUH WIRD EINE INNOVATIVE LÖSUNG ANGESTREBT, DIE LANDWIRTE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ VEREINT. DURCH DEN EINSATZ MODERNSTER TECHNOLOGIEN UND GEMEINSAMER EXPERTISE WERDEN NACHHALTIGKEIT UND TIERWOHL GEFÖRDERT.

NÖ Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbund analysiert Ergebnis

Landesbauernrat bespricht Kammerwahl und aktuelle Themen Am heutigen Landesbauernrat wurden die Wahlergebnisse intensiv analysiert und aktuelle agrarpolitische Themen diskutiert. Für LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obmann der mit rund 100.000 Mitgliedern größten Teilorganisation der ÖVP, ist das Wahlergebnis mit 82 % für den NÖ Bauernbund ein klarer Vertrauensbeweis und ein wichtiger Arbeitsauftrag: „Die Bäuerinnen und Bauern wissen, auf wen sie sich verlassen können. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für den

Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer Steiermark-Präsident

"Mein Herz schlägt für die Bäuerinnen und Bauern" MIT ÜBERWÄLTIGENDER MEHRHEIT WÄHLTE HEUTE DAS BAUERNPARLAMENT ANDREAS STEINEGGER ZUM NEUEN PRÄSIDENTEN DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK. ER FOLGT FRANZ TITSCHENBACHER, DER ZWÖLF JAHRE DIESE SPITZENPOSITION INNEHATTE. MIT MARIA PEIN ALS VIZEPRÄSIDENTIN BILDET ANDREAS STEINEGGER DAS PRÄSIDIUM DER STEIRISCHEN LANDWIRTSCHAFTSKAMMER. Er werde eine starke und überlegte Stimme für die steirischen Bäuerinnen und Bauern sein, sagte der neue

Farmfluencer öffnen Hoftüre: Lisa und Sebastian Zanker erklären Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung

Besucher des Hofbesuches bei Lisa & Sebastian Zanker erleben den Kreislauf Schwein - vom Acker über den Stall auf den Teller. Mehr als 80 Erwachsene und 20 Kinder besuchten am 7. März 2025 den Betrieb von Farmfluencerin Lisa Zanker und ihrem Mann Sebastian in Bruck an der Leitha (Niederösterreich). Der von den Vereinen WIRTSCHAFTEN AM LAND und JUNGE LANDWIRTSCHAFT ÖSTERREICH organisierte Hofbesuch bot spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung und ermöglichte den direkten

Ostermarkt auf Schloss Hof

Familienprogramm, neue Sonderausstellung und Spezialführungen Ab Samstag, 15. März, findet auf Schloss Hof ein Ostermarkt statt, der bis 21. April an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet: Neben österlichem Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region stehen dabei auch Auftritte verschiedener Musikgruppen (an allen Markttagen ab 14 und 16 Uhr) im Mittelpunkt. Auf

Bibel TV: Wilkin van de Kamp stimmt auf Ostern ein

Bibel TV hat einen neuen Prediger: Wilkin van de Kamp. Mit seiner Reihe "Die sieben Wunder in Jerusalem" stimmt er auf Ostern ein (FOTO) NEUER PREDIGER AUF BIBEL TV: WILKIN VAN DE KAMP SA., 05. UND 12. APRIL, 14:30 UHR: WILKIN VAN DE KAMP: DIE SIEBEN WUNDER IN JERUSALEM. In den letzten achtzehn Stunden bevor Jesus starb, führte Gott vollständig Regie über das, was auf Golgatha geschah. Jedes Ereignis war von Gott eingegeben. Ausgeführt wurde es von römischen Soldaten. Der christliche Autor Wilkin van de

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein Mit Ende Mai läuft die Frist aus, die der Verfassungsgerichtshof gesetzt hat, um kürzere Übergangsfristen für das 2022 beschlossene Ende der Haltung in Vollspaltenbuchten zu finden, Landwirtschafts- und Tierschutzsprecherin der Grünen Olga Voglauer sagt: „Die Schweine brauchen endlich Haltungsbedingungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen - und die Bäuer:innen brauchen

Bauernbund: Bauerngelder müssen gesichert sein

Neuer EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellt Vereinfachungen und bessere Marktstellung für Landwirte in Aussicht Heute hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft präsentiert. Ein zentraler Punkt darin ist die Beibehaltung der Direktzahlungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik, was von Bauernbund-Präsident Abg.z.NR DI GEORG STRASSER ausdrücklich begrüßt wird: „Evolution statt Revolution muss das Credo dieser Kommission sein, um den Weg für die

Tourismus „letztes gutes Pferd im Stall“: Regierung muss Kettenreaktion Konjunkturkrise stoppen

ÖHV-Präsident Veit will mit Steuersenkung, Entbürokratisierung und einer Arbeitsmarktoffensive samt gut aufgestelltem Tourismus-Ressort in Standort-Rankings wieder Plätze gutmachen „Die Tourismusbilanz 2024 zeigt, dass auf den Tourismus Verlass ist“, freut sich Walter, Veit, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung, angesichts 154 Mio. Nächtigungen und einem Plus von 2,1%. Doch die Ertragslage verschlechtert sich, Mehrkosten können nur teilweise weitergegeben werden. NEUE REGIERUNG MUSS

Mehr Tierwohl & Wirtschaftlichkeit im Stall

LiboX sorgt effizient für saubere Liegeboxen Rosensteiner entwickelt seit über 40 Jahren innovative Klauenpflegestände und zählt dank Kooperationen mit Landwirten und Universitäten zu Europas führenden Anbietern von Tierpflegegeräten. Jetzt präsentiert das Unternehmen den LiboX, ein neues Gerät zur Liegeboxenpflege. LIBOX: MEHR WIRTSCHAFTLICHKEIT & TIERWOHL Die Pflege von Tiefboxen ist zeitaufwendig und anstrengend. „Mit dem LiboX wird sie einfacher und effizienter“, sagt Geschäftsführer Andreas