Suchbegriff wählen

Stall

Der Greenpeace Magazin-Kalender 2023 zeigt Porträts charakterstarker Tierpersönlichkeiten, …

... die aus Notsituationen befreit wurden und nun ein neues und gesundes Leben führen dürfen (FOTO) DAS ERSTE UND DAS ZWEITE LEBEN: 28 LIEBEVOLLE PORTRÄTS CHARAKTERSTARKER TIERPERSÖNLICHKEITEN TIERE IN NOT BRAUCHEN EINE STIMME: DER ZWEIWÖCHENTLICHE WANDKALENDER EIN NEUES LEBEN ZEIGT 28 LIEBEVOLLE PORTRÄTS VON TIEREN, DIE AUS UNTERSCHIEDLICHEN NOTSITUATIONEN BEFREIT WURDEN UND NUN EIN NEUES UND GESUNDES LEBEN FÜHREN DÜRFEN. DANK DES SELBSTLOSEN EINSATZES VON TIERSCHÜTZERN, DURCH INDIVIDUELLE PFLEGE UND

Grüne Niederösterreich bezüglich Waldhäusl & Tierkontrollen

Helga Krismer: „Landesrat Gottfried Waldhäusl kann sich nicht aus Verantwortung stehlen!“ Landesrat Gottfried Waldhäusl von der FPÖ steht massiv unter Druck mit dem Tierhalteskandal in Traismauer. Zur Erinnerung: Videoaufnahmen zeigten am Boden liegende Schafe und Ziegen – bewegungsunfähig und schwer atmend sterbende Tiere. Tierleichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien im Stall und volle Leichentonnen vor dem Gebäude stellten dar, wie häufig Tiere in diesem Betrieb starben.Landesrat Gottfried

Prozess-Bericht: Diversion für NÖ-Schweinemäster aus dem „Leichenstall“

Erneut Tierqualprozess mit Diversion für Schweinequäler - VGT kritisiert die kaum vorhandenen Konsequenzen für den Landwirt Im Juni 2022 wurde eine riesige Schweinemast in Niederösterreich aufgedeckt. Foto- und Videoaufnahmen, die dem VGT zugespielt wurden, zeigten verletzte Tiere und vor allem Schweineleichen in allen Verwesungsstadien. Nach Anzeige und Protest vor Ort durch und mit dem VGT erfolgte eine sofortige, unangekündigte Kontrolle der zuständigen Amtstierärztin. Der Betreiber der Mast war jedoch

„Bauernsterben“ (AT) wird für Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser zum neuen Fall

Dreharbeiten zu ORF-Krimi unter der Regie von Sabine Derflinger Wien (OTS) - Noch bevor sich für Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2 „Das Tor zur Hölle“ öffnet, werden die beiden auch am Set schon wieder zu ihrem nächsten „Tatort“-Einsatz gerufen: Im neuesten Fall „Bauernsterben“ (AT), der seit Montag, dem 26. September, entsteht, führt die Spurensuche das Austro-Erfolgsduo mitten in das Spannungsfeld zwischen nachhaltiger und industrieller

Schweinmast-Prozess Kärnten: VGT legt Schlachthofdokumente vor

Untersuchungsscheine beweisen Erkrankungen der Tiere schon 2018 und 2019! Der Prozess wegen §222 StGB Tierquälerei gegen einen Schweinemäster aus Klagenfurt Land endete letzten Donnerstag vorläufig in einer Diversion (die Staatsanwaltschaft hat jedoch Berufung eingelegt) - der VGT berichtete. Vorgeworfen wurden dem Landwirt der schlechte Gesundheitszustand und das Leid dutzender Schweine im Betrieb. Nach VGT-Aufdeckung und darauf folgender amtstierärztlicher Kontrolle mussten einige Tiere sogar

ORF-Fernsehen 2023 (2): Wir sind ORF 2: Highlights aus Info, Kultur, Film, Unterhaltung, Service und Orientierung

Wien (OTS) - ORF 2 zeigt auch 2022/23 seine großen Stärken, die Vielfalt des Programmangebots, die Nähe zu Österreich und seinen Menschen, die Informationskompetenz. Letztere wird mit dem neuen „ZIB“-Studio auf eine neue Stufe gehoben. Mit dem neuen „Fokus Europa“ rückt der Kontinent noch mehr ins Zentrum der Berichterstattung, mit dem ebenfalls neuen Magazin „G’sund in Österreich“ das Gesundheitsbewusstsein. Highlights für Millionen made in A bieten zudem Hochglanz-Dokumentationen von „Universum“ über „WELTjournal“,

Import von Putenfleisch bedeutet auch Import von niedrigeren Standards und Tierleid

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte Putenbetrieb in Zagging - Beim Einkauf auf regionale Qualität achten und Produktion in Österreich stärken Wien (OTS) - Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Obmann der Geflügelwirtschaft Österreich Markus Lukas haben den Putenbetrieb der Familie Kaiblinger in Zagging besucht. "Österreich hat EU-weit die strengsten Haltungsbedingungen bei Puten. Aber was nützt es, wenn diese Tierwohlprodukte nicht gekauft werden, sondern stattdessen Fleisch aus

SPÖ-Keck: Horrorstallbauer bekam Tierschutzfördermittel für Tierquälerei vom Landwirtschaftsminister

Über 12.000 Euro an Steuermitteln für „freiwillige Verpflichtung“ zum Tierschutz alleine in den letzten beiden Jahren Der Skandal um den Horrorstall in Traismauer, Niederösterreich, zieht immer weitere Kreise. So ist aus der Transparenzdatenbank des Bundes zur Vergabe von Agrarfördermitteln ersichtlich, dass dem Bauern, der den Tierqual-Stall betrieb, über 12.000 Euro an Steuergeldern für freiwillige Tierschutzmaßnahmen alleine in den letzten beiden Jahren zugestanden wurden. SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar

VGT: „Nutztier“quälerei muss Konsequenzen haben

Nach Aufdeckung dramatischer Zustände in Niederösterreich: VGT fordert erneut Reform der Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe Die unfassbaren Bilder aus einem niederösterreichischen Mastbetrieb erschüttern ganz Österreich. Mülltonnen voll toter Tiere und Sterbende, die im ganzen Stall zu finden sind, werfen viele Fragen auf. Wie hätten diese Missstände verhindert werden können? KONTROLLSYSTEM MANGELHAFT Das Tierschutzgesetz setzt die Mindestgrenzen für den menschlichen Umgang mit Tieren fest. Hier

Helga Krismer: „Es stinkt zum Himmel in Niederösterreich“

Kritik am Behördenversagen von Pernkopf und Waldhäusl im aktuellen Tierhaltungsskandal im Bezirk St. Pölten Was Tierschützer:innen da in einem Stall in Traismauer aufgedeckt haben, ist absolut unerträglich. Während die einen über zu viele Kontrollen am Hof jammern, fragen sich KonsumentInnen in unserem Bundesland: Wie kann es sein, dass über einen langen Zeitraum so ein Missstand unbeachtet bleiben kann? Und wie kann es sein, dass die zuständigen Behörden seit fast zehn Jahren über den Problembetrieb