Suchbegriff wählen

Stall

SPÖ-Keck: Horrorstall muss sofort geschlossen werden!

VGT deckt Tierquälerei auf – Alarmkette bei Tierkörperverwertung schaffen SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck ist entsetzt über die Zustände, die vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) in Niederösterreich aufgedeckt wurden. In einem Stall wurden zum wiederholten Male Tierkadaver zwischen den lebendigen Tieren und unmögliche Haltezustände gefunden. „Es ist mehr als erschütternd, was sich in diesem österreichischen Stall abspielt. Die Tierquälerei muss umgehende strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen,

Tiermast-Skandal um qualvoll sterbende Schafe, Rinder in Gülle-Seen

St. Pölten-Land: Schwere Vernachlässigung, Leichen im Stall. Behördlich seit neun Jahren bekannt! Anzeige! Mehr als 1000 Lämmer, Schafe, Zicklein, Ziegen und Rinder werden in dem großen Mastbetrieb im Bezirk St. Pölten-Land gehalten. Die Zustände sind abscheulich, das Tierleid ist immens. Ein aktuelles Video zeigt das horrende Ausmaß der Tierqual in diesem Betrieb. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat umfassende Anzeige bei der BH St. Pölten erstattet. Der Mastbetrieb ist auf männliche Jungtiere aus der

„Österreich-Bild: Biowende im Burgenland“

Eine Produktion aus dem Landesstudio Burgenland Sendedatum: Sonntag, 28. August 2022, 18.25 Uhr, ORF 2 Eisenstadt (OTS) - Das Burgenland ist Vorreiter in Sachen Bio-Landbau. Knapp 40 Prozent der Ackerflächen werden ohne Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Gentechnik bewirtschaftet – mehr als in allen anderen Bundesländern. Die Burgenländische Landesregierung will diese Entwicklung noch weiter vorantreiben und hat 2019 die "Biowende" ausgerufen: Betriebe, die auf Bio umstellten, bekamen eine

Die gute AMA-Pute: Nur das Beste für die Gäste

Mehr Tierwohl, tut uns allen wohl, dass haben unsere Bauern im Vorjahr eindrucksvoll bewiesen. Beim Tierwohl-Ranking der internationalen NGO World Animal Protektion erreichten sie im Vorjahr Platz 1 von 50 Staaten. Mehr Tierwohl bedeutet bessere Fleischqualität. Ein gutes Beispiel dafür ist die AMA-Pute. Mehr Platz, mehr Licht, mehr Luft, und gentechnikfreies Futter sind gesetzlich vorgeschrieben aber die AMA-Gütesiegel Bauern gehen noch darüber hinaus. So sind alle neueren Putenställe mit großen Sonnenterrassen

Fehlende Ruhetage: Salzburger Fiakerpferde bis zu 4 Tage hintereinander im Einsatz

Obwohl die Fiakerunternehmen in Salzburg ihren Pferden nach einem Arbeitstag mind. 1 Ruhetag gewähren müssten, konnte der VGT die Nichteinhaltung dokumentieren Wien (OTS) - Im Juli dieses Jahres beobachteten Aktivist:innen des VGT für ca. drei Wochen die Fiakerpferde, die tagtäglich Kutschen mit Tourist:innen durch Salzburgs Straßen ziehen müssen, und machten dabei eine schockierende Entdeckung. Obwohl in den zum Vertrag gehörenden (https://www.ots.at/redirect/vgt49) sowie der Zusatzbetriebs- und

FPÖ – Schnedlitz zu Meinl-Reisinger: Wir wünschen alles Gute auf der Reise in die politische Bedeutungslosigkeit

Wien (OTS) - „Es grenzt schon an maßlose Selbstüberschätzung der rosaroten NEOS-Chefin Meinl-Reisinger, die Worte ‚Volksverrat‘ oder ‚nützliche Idioten‘ in einem Anfall von politischem Tourette-Syndrom in den Mund zu nehmen, um von ihrem eigenen Unvermögen abzulenken. In Zeiten der größten Teuerungswelle den Bürgern Leistungswillen abzusprechen und Preisdeckel als ‚populistisch‘ zu bezeichnen, werden ihren Traum vom Regieren wohl nicht erfüllen“, reagierte der freiheitliche Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz auf

Aufzucht: Der Weg vom Küken bis zur fertigen AMA-Pute.

Österreich (OTS) - Das Putenleben beginnt in der zurzeit einzigen Puten Brüterei des Landes. Ab dort greifen auch die strengen AMA-Gütesiegel Richtlinien. In den Brutmaschinen herrschen vergleichbare Bedingungen wie bei der natürlichen Brut durch die Pute. Auch die Brutdauer ist mit 28 Tagen gleich lange. Während der Zeit in der Brutmaschine werden die Eier täglich mehrmals gewendet, der Brutfortschritt wird regelmäßig kontrolliert. Nach dem Schlupf werden die Küken nach Geschlechtern getrennt und in handlichen

Wilder Kaiser: Das bringt der Kaiserherbst

Vom 3-Tages-Laufevent bis zum Gourmetfestival, von der Genusswanderwoche bis zum Musikherbst – all das gibt’s in Ellmau, Going, Scheffau und Söll zu erleben. Ellmau (OTS) - Herbstzeit ist Genusszeit. Die bunten Farben der Blätter, mystische Nebelschwaden im Tal oder das Glitzern des Morgentaus - der Herbst sorgt bereits mit seinem Anblick für höchsten Genuss. Kommt dann noch Aktivität in der Natur bei angenehmen Temperaturen und ein abendliches Menü mit einem guten Glas Wein dazu – besser kann ein

Eine Tortur, die auf einem Teller in einem Touristenressort endet: Kälbertransporte auf die Kanarischen Inseln (FOTO)

Frankfurt/Main (ots) - Wöchentlich werden Rinder unter unzumutbaren Bedingungen auf die Kanarischen Inseln verfrachtet. Diese Transporte sind extrem lang. Die Tiere stehen nicht selten über 100 Stunden nonstop auf dem Lkw. Jetzt im Sommer kommt brütende Hitze hinzu, schlechte Wasserversorgung, kein oder zu wenig Futter, Stehen im eigenen Kot und Urin, Enge und beißender Ammoniakgestank. Auf den Inseln angekommen erwartet die wenige Monate alten Tiere der Tod auf der Schlachtbank. Angekurbelt wird dieser Handel durch

ORF-Premiere für „Zimmer mit Stall – Über alle Berge“ am 27. Juli in ORF 2

Um 20.15 Uhr: Aglaia Szyszkowitz und Friedrich von Thun in pointenreicher Fortsetzung der Komödienreihe Wien (OTS) - Aufregung am Fuchsbichlerhof: Ein unbekannter Reiter hat nach einem Unfall mit seinem Pferd sein Gedächtnis verloren und bezieht in der achten Episode der gleichnamigen Komödienreihe ein „Zimmer mit Stall“ bei Sophie (Aglaia Szyszkowitz) und Barthl (Friedrich von Thun). Und auch Sophies Tochter Leonie (Carolin Garnier) braucht Hilfe: Sie leidet in der Folge „Über alle Berge“, die ORF 2 am