Suchbegriff wählen

Stangl

AK-Präsident Stangl: „Wir brauchen rasche Einigung! Zahnfüllungen müssen weiter eine Kassenleistung für die Versicherten bleiben“

DIE ZAHNÄRZTEKAMMER HAT JA BEKANNTLICH VERHANDLUNGEN MIT DER ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSKASSE (ÖGK) ÜBER DEN ERSATZ DER AB 2025 EU-WEIT VERBOTENEN AMALGAMFÜLLUNGEN ABGEBROCHEN. SOLLTE ES ZU KEINER EINIGUNG KOMMEN, MÜSSEN ZAHNFÜLLUNGEN IN ZUKUNFT VON DEN PATIENT:INNEN PRIVAT BEGLICHEN WERDEN. „Die Versicherten dürfen nicht noch mehr finanziell belastet werden. Bereits jetzt werden rund 22 Prozent der laufenden Gesundheitsausgaben von den Menschen aus ihrer eigenen Tasche bezahlt. Selbstbehalte machen dabei rund 770

Landtagswahlen in der Steiermark: Klimapolitik sorgt für reichlich Diskussionsmaterial

Die Plattformen Klimaneutral 2040 und 1,5 Graz boten Vertreter:innen der größten steirischen Landesparteien Montagabend eine Bühne, um über Klimathemen in den Dialog zu treten. Am gestrigen Abend setzten sich Parteivertreter:innen der größten steirischen Landesparteien mit einem bisher zu wenig beachteten Thema des Wahlkampfes in der Steiermark auseinander: dem Klimaschutz. Heinz Wittenbrink, der die Plattform 1,5 Graz vertrat, mahnte bereits in seinen Begrüßungsworten, dass im Jahr 2024 praktisch die

AK-Vollversammlung: Präsident Stangl über Arbeitsmarktpolitik, günstiges Wohnen und ein Gesundheitssystem an der Kippe

2. Vollversammlung der XVII. Funktionsperiode „Gleich vorweg etwas sehr Erfreuliches: Im aktuellen OGM/APA-Vertrauensindex vom Oktober liegt die Arbeiterkammer wie schon in den Jahren zuvor auf den ganz vorderen Plätzen. Das zeigt, wie sehr die Menschen unsere Arbeit schätzen. Für uns ist das Auftrag und Verpflichtung, weiterhin mit vollem Engagement die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten“, SAGTE PRÄSIDENT ANDREAS STANGL HEUTE VORMITTAG BEI DER VOLLVERSAMMLUNG DER ARBEITERKAMMER OBERÖSTERREICH.

Pflegegeld für demenzkranke Frau abgelehnt: AK klagte erfolgreich gegen Bescheide der PVA

DA SIE MIT DEN FOLGEN EINER DEMENZIELLEN ERKRANKUNG ZU KÄMPFEN HAT, BEZOG EINE 93-JÄHRIGE FRAU AUS LINZ PFLEGEGELD DER STUFE 3. ALS SICH DER GESUNDHEITSZUSTAND JEDOCH VERSCHLECHTERTE, WURDE EIN ANTRAG AUF HÖHERES PFLEGEGELD GESTELLT. DIE PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT (PVA) LEHNTE EINE ERHÖHUNG JEDOCH AB. DARAUFHIN WANDTE SICH DIE TOCHTER AN DIE AK, WELCHE DEN FALL VOR GERICHT BRACHTE. MIT ERFOLG: DIE PVA MUSS NUN DAS ANGEMESSENE PFLEGEGELD ZAHLEN.  Die demenzielle Erkrankung der höchstbetagten Frau führte dazu, dass sie

AK-Präsident Stangl zum oberösterreichischen Landesbudget 2025: „Kluge Investitionen statt Kürzungs-Budget!“

DAS LANDESBUDGET 2025 WURDE PRÄSENTIERT UND OBERÖSTERREICH ABERMALS AUF KÜRZUNGEN EINGESTIMMT. WICHTIGE INVESTITIONEN IN MOBILITÄT, DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION, IN DEN AUSBAU DER KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG ODER IN DAS PFLEGE- UND GESUNDHEITSSYSTEM DROHEN AUF DIE LANGE BANK GESCHOBEN ZU WERDEN. AK-PRÄSIDENT STANGL WARNT VOR EINEM „KÜRZUNGS-BUDGET“ ZU LASTEN DER BESCHÄFTIGTEN.  „In unsicheren Zeiten ist es wichtig, positive Zukunftsbilder zu zeichnen und den Menschen Hoffnung zu geben. Oberösterreich braucht kein

AK Oberösterreich warnt: Billigfluglinien ignorieren die Rechte der Konsument:innen

BILLIGFLUGLINIEN ANIMIEREN DAZU, DIE GANZE WELT UM EIN PAAR EURO ZU BEREISEN. LEIDER WERDEN KONSUMENTENRECHTE BEI DIESEN FLUGLINIEN NICHT GROSSGESCHRIEBEN. WAS AUF DEN ERSTEN BLICK WIE EIN SCHNÄPPCHEN AUSSIEHT, ENTPUPPT SICH OFTMALS FÜR DIE REISENDEN ALS TEURES UND NERVENAUFREIBENDES PROBLEM. DAZU KOMMT: DIE RECHTSDURCHSETZUNG IST HÄUFIG KOMPLIZIERT ODER KAUM MÖGLICH.  Ein gekauftes Ticket beinhaltet bei allen Fluglinien unter anderem Steuern, Gebühren und Taxen. Diese werden im Vorhinein verrechnet, fallen jedoch erst

Firma blieb mehrere Monatslöhne schuldig – AK erkämpfte für Techniker ausstehende Zahlungen in Höhe von 17.800 Euro

IMMER WIEDER MUSS DIE ARBEITERKAMMER EINSCHREITEN, DAMIT ARBEITNEHMER:INNEN NACH DER BEENDIGUNG DES DIENSTVERHÄLTNISSES ZU IHREN FINANZIELLEN ANSPRÜCHEN KOMMEN. SO AUCH IM FALLE EINES TECHNIKERS IM BEZIRK EFERDING. IHM WURDEN MEHRERE MONATSLÖHNE UND SONDERZAHLUNGEN VORENTHALTEN. ERST NACH INTERVENTION DER AK EFERDING ERHIELT ER SÄMTLICHE ANSPRÜCHE AUSBEZAHLT. Rund viereinhalb Jahre lang arbeitete unser Mitglied als Land-/Baumaschinentechniker, ehe das Dienstverhältnis mit der Firma einvernehmlich gelöst wurde.

Studie zeigt Handlungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Berufstätigkeit auf

„Für die bessere Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Berufstätigkeit gibt es noch viel zu tun“, SAGT AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL. IN DER STUDIE „ANGEHÖRIGENPFLEGE UND BERUFSTÄTIGKEIT IN OBERÖSTERREICH“ HAT DIE AK OÖ GEMEINSAM MIT DEM EUROPÄISCHEN ZENTRUM FÜR WOHLFAHRTSPOLITIK UND SOZIALFORSCHUNG PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BEFRAGT, WIE ES IHNEN GEHT. Was ist bei der Befragung herausgekommen? Mehr als jede:r dritte erwerbstätige pflegende Angehörige gibt an, große Probleme zu haben, Berufstätigkeit und Pflege zu

„ADDucation“: AK Oberösterreich eröffnet mit Ausbildungsfond Lehrlingen neue Ausbildungsmöglichkeiten in Additiver Fertigung

DAMIT JUNGE MENSCHEN DIE BESTEN FACHKRÄFTE VON MORGEN WERDEN, BRAUCHEN SIE HEUTE SCHON DIE BESTE AUSBILDUNG. IM AUSBILDUNGSZENTRUM BRAUNAU WURDE DAFÜR EINE BESONDERE WERKSTÄTTE EINGERICHTET. IN IHR ERLERNEN JUGENDLICHE FERTIGKEITEN AUS DEM BEREICH ADDITIVE FERTIGUNG, BESSER BEKANNT ALS 3D-DRUCK. DIE TECHNOLOGIE WIRD IN ZUKUNFT IN VIELEN BEREICHEN PRÄSENT SEIN. SO ZUM BEISPIEL IM HOCHBAU, WO GANZE HÄUSER GEDRUCKT WERDEN. „Mit unserem Ausbildungsfonds unterstützen wir Projekte in dieser zukunftsweisenden Technologie“,

Seit 50 Jahren ein Meilenstein für die Mitbestimmung: Das Arbeitsverfassungsgesetz ist wichtig und zukunftsfit

SEIT 50 JAHREN GIBT ES MIT DEM ARBEITSVERFASSUNGSGESETZ (ARBVG) EIN UMFASSENDES REGELWERK FÜR DIE KOLLEKTIVE RECHTSGESTALTUNG IM ARBEITSRECHT. SEINE WICHTIGSTEN ECKPFEILER SIND DIE GRUNDLAGEN FÜR KOLLEKTIVVERTRÄGE SOWIE DIE REGELUNGEN ZUR BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER:INNEN, INSBESONDERE DIE BETRIEBSRATSWAHLEN UND DIE MITWIRKUNGSRECHTE VON BELEGSCHAFTEN. AK OBERÖSTERREICH UND JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT FEIERTEN DAS JUBILÄUM GESTERN GEMEINSAM IN DER LINZER TABAKFABRIK. Das Arbeitsverfassungsgesetz