Suchbegriff wählen

Starhemberg

„ORF III Kulturdienstag“: Premiere für „Schicksalssommer 1683 – Die Türken vor Wien“ im dreiteiligen „Erbe Österreich“-Abend

Außerdem: Doku-Doppel zu Prinz Eugen, neue „Aus dem Rahmen“-Ausgabe zur Burg Lockenhaus; Einweihung der Shoah Namensmauern live Wien (OTS) - Der „ORF III Kulturdienstag“ am 9. November 2021 beschäftigt sich in einer neuen „Erbe Österreich“-Doku mit aufwendigen Reenactments der zweiten Türkenbelagerung Wiens, bevor sich zwei weitere „Erbe Österreich“-Dokus mit Prinz Eugen einem der bedeutendsten Feldherren des Habsburgerreichs widmen. Weiters steht mit „Blutgräfin und Tempelritter auf der Burg Lockenhaus“

TV-Tipp: Doku über den „Schicksalssommer 1683 – Die Türken vor Wien“ (09. November, 20.15 Uhr, ORF III)

Film der ORF-Reihe „Erbe Österreich“ rekonstruiert Zweite Wiener Osmanenbelagerung Wien (OTS) - FERNSEHFONDS AUSTRIA Zwei Monate dauerte die Belagerung Wiens durch die Osmanen im Sommer 1683. Die Namen ihrer Helden und Ihre kulturellen und architektonischen Spuren sind bis heute geblieben. Auf Basis der Aufzeichnungen von Zeitzeugen erzählt die vom FERNSEHFONDS AUSTRIA geförderte Dokumentation „Schicksalssommer 1683 – Die Türken vor Wien“, wie Festungsbauer Georg Rimpler und Stadtkommandant Ernst Rüdiger

FPÖ-Alsergrund und Stadträtin Ursula Stenzel fordern Zusatztafeln am Sobieski-Platz

Der historischen Bedeutung Jan Sobieskis sollte mit der Anbringung zweier Zusatztafeln gedacht werden Wien (OTS) - Die Forderung der Alsergrunder Freiheitlichen, am Sobieski-Platz zwei erklärende Zusatztafeln anzubringen, die auf das Leben und Wirken von Johann III. Sobieski hinweisen, wurde in der Bezirksvertretung Alsergrund vom 23. September 2020 mehrheitlich abgelehnt. Der Textvorschlag „Der polnische König Johann III. Sobieski befehligte am 12. September 1683 die vereinigten christlichen Heere bei

Rund 3.400 Interessierte beim Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bundesministerin Iris Rauskala begrüßte zahlreiche Besucher/inn/en und war über reges Interesse begeistert Wien (OTS) - Am heutigen Nationalfeiertag besuchten zahlreiche Interessierte das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz. Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnten sie sich über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und diverser österreichischer Forschungseinrichtungen, aber auch über die

Neues SWIETELSKY-Werk für Holz- und Hybridbau

Am Mittwochabend eröffnete der Baukonzern feierlich sein neues Kompetenzzentrum für Holzbau in Schlüßlberg (OÖ). 350 Gäste, vorwiegend Bauherren, Architekten und Planer, waren gekommen. Linz (OTS) - Zu Beginn der Veranstaltung zeigt sich SWIETELSKY-Geschäftsführer Karl Weidlinger mit der Entwicklung des Konzerns zufrieden. Ohne bereits Zahlen aus dem kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr bekanntgeben zu können, verrät er, dass die Bauleistung erneut im zweistelligen Prozentbereich angewachsen ist und die