Suchbegriff wählen

Statistik

Jugendämter nahmen 2019 rund 49 500 Kinder zu ihrem Schutz in Obhut

Wiesbaden (ots) - * 6 % weniger Fälle als im Vorjahr * Deutlich weniger Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise: -29 % * Überforderung der Eltern war mit 38 % häufigster Anlass Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2019 rund 49 500 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, sogenannte Inobhutnahmen, durch. Das waren knapp 3 100 Fälle und somit 6 % weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkindertag am 20. September mitteilt. Hintergrund dieser Entwicklung

Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2020: Auftragsbestand +0,1 % gegenüber Vormonat/Auftragsbestand 1,1 % unter dem Vorkrisenniveau

Wiesbaden (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2020 +0,1 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 6,3 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2020 saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert (+0,1 %). Dabei gingen die offenen Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Juni 2020 um 0,3 % zurück. Der Bestand an

Neuer Rekordwert: Baureifes Land kostete 2019 im Schnitt 189,51 Euro pro Quadratmeter

Wiesbaden (ots) - Nicht nur die Preise für Wohnimmobilien liegen auf einem Rekordhoch, auch Bauland hat noch nie so viel gekostet wie im vergangenen Jahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der durchschnittliche Kaufwert baureifer Grundstücke 2019 bei 189,51 Euro pro Quadratmeter. Zehn Jahre zuvor waren es noch rund 122,00 Euro. Besonders viel mussten Investoren in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg bezahlen. Dort kostete der Quadratmeter Bauland 1 328,48 Euro beziehungsweise 1 157,91 Euro. Am

Dr. Hildegard Bartels: Erinnerung an die erste Präsidentin des Statistischen Bundesamtes

Wiesbaden (ots) - Wir erinnern heute an Frau Dr. Hildegard Bartels (verstorben am 16.9.2008), ehemalige Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Frau Dr. Bartels leitete von 1972 bis 1980 das Statistische Bundesamt und war die erste Frau in der Bundesrepublik Deutschland, die mit der Leitung einer Bundesbehörde betraut wurde. Nachdem Frau Dr. Bartels 1946 ihre Karriere in der amtlichen Statistik im damals gerade entstandenen Hessischen Statistischen Landesamt begonnen hatte, wechselte sie zwei Jahre später in das

26,8 % aller Schweinefleisch-Exporte gingen im 1. Halbjahr 2020 in die Volksrepublik China

Wiesbaden (ots) - * Ausfuhr auf Höchststand: 233 300 Tonnen Schweinefleisch wurden im 1. Halbjahr nach China exportiert, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum * Schweinehaltung in Deutschland seit Jahren rückläufig: -3,9 % gegenüber 2010 * Schweinefleisch für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher überdurchschnittlich verteuert: + 8,6 % von August 2019 bis August 2020 Nachdem vergangenen Donnerstag der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in Brandenburg festgestellt wurde, steht die

Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 16.09.2020

Wiesbaden (ots) - Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt eine weitere Pressemitteilung veröffentlichen: Mittwoch, 16.09.2020 (Nr. N 058) Schweinefleisch, Außenhandel und Preise, 2019/2020 Die Veröffentlichung erfolgt um 08.00 Uhr +++ Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https: //www.destatis.de/DE/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt .html

Weniger Menschen ohne Krankenversicherungsschutz

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2019 waren in Deutschland hochgerechnet rund 61 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2015 - damals waren rund 79 000 Personen ohne Krankenversicherungsschutz - ging die Zahl der nicht krankenversicherten Personen um 23 % zurück. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung Deutschlands waren damit weniger als 0,1 % nicht krankenversichert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage des alle vier Jahre

Die beiden kleinsten Gemeinden in Deutschland haben jeweils 10 Einwohnerinnen und Einwohner

Wiesbaden (ots) - Die kleinsten Gemeinden Deutschlands waren zum Jahresende 2019 Gröde im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer sowie das rheinland-pfälzische Dierfeld in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten beide Gemeinden jeweils 10 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Gemeinde Gröde auf der gleichnamigen Hallig einen Zuwachs von zwei Einwohnern und einer Einwohnerin. Die Gemeinde verfügt über eine Fläche von 2,52 Quadratkilometern und damit

Genehmigte Wohnungen im Juli 2020: -1,8 % gegenüber Vorjahresmonat/Anstieg der genehmigten Wohnungen von Januar bis Juli 2020 um 5,6 %…

Wiesbaden (ots) - Im Juli 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 31 200 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,8 % weniger Baugenehmigungen als im Juli 2019. Die alleinige Betrachtung der Monatsergebnisse kann dabei Schwankungen unterliegen. Für den Zeitraum Januar bis Juli 2020 hingegen ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg der genehmigten Wohnungen für die Wohn- und Nichtwohngebäude um 5,6 %. In den Zahlen sind sowohl die

Weinernte 2020 voraussichtlich um 6 % höher als 2019

Wiesbaden (ots) - Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten im Jahr 2020 eine Zunahme der Ernte um 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird mit 8,86 Millionen Hektolitern Wein im Jahr 2020 gerechnet. Im unterdurchschnittlichen Jahrgang 2019 waren es 8,32 Millionen Hektoliter. Gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019 (8,90 Millionen Hektoliter) wird die Erntemenge 2020 voraussichtlich um 0,4 % niedriger liegen. Für die zwei großen