Suchbegriff wählen

Stefanie

49 Nominierungen für 14 ORF-kofinanzierte Filme beim Österreichischen Filmpreis 2025

Umfassendes Programm im ORF Der ORF geht 2025 mit 49 Nominierungen für 14 Filme in 16 von insgesamt 17 Kategorien ins Rennen um die Austro-Oscars. Mit neun Nominierungen für den heurigen Österreichischen Filmpreis steht die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Produktion „Mit einem Tiger schlafen“ an der Spitze der Kandidatenliste, gefolgt von den ebenfalls ORF-kofinanzierten Spielfilmen „Mond“ (acht Nominierungen) und „Andrea lässt sich scheiden“ (sieben Nominierungen). Die

VIDEO: Vier Prozent Wachstum bei Hagleitner: Der Hygienehersteller verkündet Jahresumsatz – und Generationenwechsel im Familienbetrieb

Hans Georg Hagleitner übergibt die Geschäftsführung an seine beiden Töchter, Katharina und Stefanie – Großauftrag von der Flughafen Zürich AG 170 Millionen Euro hat Österreichs Hygieneunternehmen Hagleitner erzielt. Es handelt sich um den Umsatz des letzten Wirtschaftsjahrs, der von April 2024 bis März 2025 resultiert. Zuvor waren es 163 Millionen Euro gewesen. Um vier Prozent hat sich die Firma demnach gesteigert. Mit 1. April 2025 ist bei Hagleitner in Zell am See (Salzburg) eine neue Ära angebrochen, an

Neue Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein: Auf der Strasse (FOTO)

Das Kunstmuseum Liechtenstein bringt von 11. April bis 31. August 2025 die Lebendigkeit und Poesie der Strasse in seine Ausstellungsräume. Die Ausstellung _Auf der Strasse_ beleuchtet, wie Künstler:innen seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum als Ort der Auseinandersetzung, Aneignung und Neuinterpretation nutzen. Besuchende sind eingeladen, durch die Ausstellungsräume zu flanieren, zwischendurch Platz zu nehmen und die Vielfalt der künstlerischen Positionen zu erleben. DER WHITE CUBE: ZWISCHEN GESCHICHTE UND

„Bewusst gesund“: Studiogespräch mit Hautarzt Prim. Dr. Christian Posch über Behandlungsmöglichkeiten von Vitiligo

Am 12. April um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 12. April 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Weißfleckenkrankheit/Vitiligo – Betroffene leiden psychisch Vitiligo ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Pigmentzellen der Haut zerstört. Betroffene – in Österreich rund 100.000 Menschen – haben weiße Flecken im Gesicht sowie auf Händen und Füßen, die sich

LK Mistelbach: Gratulation an Dr. Sebastian Waldstein zur Aufnahme in die Macula Society

LR Schleritzko: Auszeichnung zeigt, dass in NÖ Landeskliniken Spitzenmedizin erbracht wird Dr. Sebastian Waldstein, MSc PhD, Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, wurde kürzlich in die prestigereiche Macula Society aufgenommen. Der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko hob kürzlich bei einem Besuch im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf hervor: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und ich darf Primar Waldstein ganz herzlich dazu

Erfolgreiche Kooperation NÖ LGA und Bildungsdirektion

Gesundheits- und Krankenpflegeschule begrüßt Schüler der NMS Guntramsdorf und gibt Einblicke in die Pflege-Ausbildung Im Rahmen des Kooperationsprojekts der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) und der Bildungsdirektion besuchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Guntramsdorf die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Baden. Seit 2021 wird die Kooperation an sieben NÖ Mittelschulen umgesetzt. Dabei erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe wie

Sima/Lamp/Jagsch: Baustart der klimafitten TOP-Radverbindung Seeböckgasse/Geblergasse!

2,5 Kilometer lange neue komfortable Radroute mit 58 neuen Bäumen – Lückenschluss zum Gürtelradweg – neuer Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit fertiggestellt Im 16. und 17. Bezirk startet das nächste Mega-Projekt der Wiener Radoffensive durch: Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden Gebler- und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zur neuen komfortablen und klimafitten TOP-Radverbindung! Eine neue Fahrradstraße durch beide Bezirke bringt Verkehrsberuhigung, mehr

Grüne Wirtschaft Salzburg feiert Meilenstein in der Film- und Musikwirtschaft

Stefanie Daubek zur Vorsitzenden der Fachvertretung in Salzburg gewählt Die konstituierende Sitzung der Film- und Musikwirtschaft gestern Nachmittag in der Wirtschaftskammer Salzburg resultierte in der Wahl der Filmproduzentin und Regisseurin Stefanie Daubek zur neuen Vorsitzenden der Fachvertretung. Das hoch engagierte und motivierte Team der Grünen Wirtschaft rund um Stefanie Daubek konnte bei den Kammerwahlen auf die Erfolge für Film und Musik der vergangenen Periode aufbauen. "Ich bedanke mich für das

Kreislauffähig in den Frühling: bonprix launcht neue Circular Collection mit Digitalem Produktpass (FOTO)

MIT DER NEUEN FRÜHLINGSSAISON PRÄSENTIERT BONPRIX DIE MITTLERWEILE FÜNFTE CIRCULAR COLLECTION UND SETZT DAMIT ERNEUT EIN KLARES ZEICHEN FÜR KREISLAUFFÄHIGKEIT UND TRANSPARENZ IN DER MODEBRANCHE. IM MITTELPUNKT STEHT DER DIGITALE PRODUKTPASS: JEDER ARTIKEL IST MIT EINEM QR-CODE AUSGESTATTET, DER ZU EINER DIGITALEN PRODUKTSEITE MIT UMFASSENDEN INFORMATIONEN ZUM KLEIDUNGSSTÜCK FÜHRT. DIE KOLLEKTION IST TEIL DER BÜNDNISINITIATIVE "IMPLEMENTING CIRCULARITY IN THE TEXTILE INDUSTRY" DES DEUTSCHEN TEXTILBÜNDNISSES, DAS

Über die Bedeutung von Kooperation und Menschenrechten im digitalen Zeitalter

Mit interdisziplinärer Forschung zu neuen Erkenntnissen über die Dynamik menschlicher Entscheidungen und Wechselwirkungen zwischen Technologie und Menschenrechten. Die fünfte Antrittsvorlesung der IT:U im Rahmen der „First Lecture“-Reihe fand am Mittwoch, 2. April 2025 mit den Gründungsprofessoren Christian Hilbe, Professor of Game Theory and Evolutionary Dynamics, und Ben Wagner, Professor of Human Rights and Technology, statt. Einerseits wurde beleuchtet, wie und warum Menschen zusammenarbeiten und