Suchbegriff wählen

Steiermark

Autochthone Volksgruppen: Spracherhalt und Novellierung des Volksgruppengesetzes im Zentrum von Dialogplattform

Vorsitzende der Volksgruppenbeiräte und Bereichssprecher:innen im Austausch Im zweiten Teil der heutigen Dialogplattform autochthoner Volksgruppen im Parlament hatten sowohl die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt als auch die Bereichssprecher:innen der Parlamentsfraktionen die Möglichkeit, sich zu volksgruppenrelevanten Themen auszutauschen und den verbindenden Dialog weiter zu stärken. Als zentrale Anliegen forderten die Volksgruppenvertreter insbesondere die Förderung der

Einladung zur Eröffnungsfeier der Erstversorgungsambulanz Graz-West

Mittwoch, 26. März 2025 um 11 Uhr, UKH Steiermark - Standort Graz Die Erstversorgungsambulanz Graz-West wurde ins Leben gerufen, um den steigenden Anforderungen in den Spitalsambulanzen des UKH Steiermark - Standort Graz und des LKH Graz II - Standort West gerecht zu werden. Das Leistungsspekturm umfasst neben der allgemeinmedizinischen Akutversorgung im Bedarfsfall auch eine radiologische Diagnostik. Die EVA Graz-West ist eine Vorreiterinitiative in Österreich, getragen von der Zusammenarbeit von sechs

Pöttinger: Österreich trauert um einen großen Künstler der Gegenwart

ÖVP-Kultursprecher: Hubert Schmalix war eine beeindruckende und wertschätzende Persönlichkeit “Österreich trauert um einen großen Künstler der Gegenwart und ich persönlich um einen lieben Freund”, zeigte sich heute, Dienstag, ÖVP-Kultursprecher Abg. Laurenz Pöttinger betroffen über das Ableben des Malers Hubert Schmalix. “Hubert Schmalix hat die Kunstwelt mit unglaublichen Werken bereichert und all jene, die ihn kennenlernen durften, bereicherte er mit seiner beeindruckenden und wertschätzenden

Gemeindebund-Pressl zu den Gemeinderatswahlen in der Steiermark: „Kommunalpolitik ist Zukunftspolitik!“

Gemeinden sind stärkste Säule des Vertrauens und Fundament unserer Demokratie Die Steirerinnen und Steirer haben gesprochen: Am Sonntag, 23. März wurden in 284 steirischen Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gewählt. Mehr als 800.000 Steirerinnen und Steirer waren dabei aufgerufen ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinden zu wählen. Die Wahlbeteiligung stieg um etwa 6,5 Prozent auf rund 69 Prozent. „Unsere Gemeinden sind das Herzstück der Demokratie - sie sind nah an den

Brau Union und Einride treiben gemeinsam die Elektrifizierung des Speditionsverkehrs des Brauereiunternehmens in Österreich voran

SEIT JÄNNER 2025 SIND 8 E-LKW IN DER STEIERMARK UNTERWEGS. BIS ENDE DES JAHRES 2026 FOLGEN NOCH WEITERE 20 E-LKWS, DIE AUCH IN WIEN, OBER- UND NIEDERÖSTERREICH EINGESETZT WERDEN SOLLEN. Die Brau Union Österreich und das Güterverkehrstechnologie-Unternehmen Einride haben heute ihre Partnerschaft bei der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs in ganz Österreich bekannt gegeben. Die ersten Transporte wurden im Jänner gestartet und zeigen den nächsten Schritt der Brau Union Österreich bei der Reduzierung der

Sechs Verkehrstote in der vergangenen Woche

52 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 23. März 2025 In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker, ein Lenker eines Klein-Lkws, ein Mitfahrer in einem Pkw und ein Radfahrer bei fünf Verkehrsunfällen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, 19. März 2025, im Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich, bei dem zwei der oben erwähnten Pkw-Lenker getötet wurden. Eine 64-jährige Pkw-Lenkerin kam, vermutlich aus Unachtsamkeit, auf einer Landesstraße B nach links ab und kollidierte frontal mit

REISSWOLF Österreich bezieht neuen Standort in Völkermarkt

Der österreichische Datenschutzexperte REISSWOLF Österreich bezieht am 24. März 2025 seinen neuen Standort in Völkermarkt (Wolfgang-Pauli-Straße 9, 9100 Völkermarkt). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übersiedeln vom bisherigen Standort in St. Andrä in das neu errichtete Gebäude. Die Entscheidung für den Neubau in Völkermarkt fiel aufgrund der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Dienstleistungen von REISSWOLF und unterstreicht das nachhaltige Engagement des Unternehmens in Kärnten und der Steiermark. „Der

SPÖ-Seltenheim zu Gemeinderatswahlen: SPÖ konnte viele Gemeinden halten – Dank an alle, die für Gemeinderatswahlen gerannt sind

Trotz Verlusten konnte SPÖ viele Gemeinden halten und in einigen Gemeinden ein Plus verzeichnen - Gründe für Verluste vielfältig Bei den heutigen Gemeinderatswahlen in der Steiermark konnte die SPÖ viele Gemeinden halten und verzeichnete in einigen Gemeinden ein Plus. Aber auch Verluste - teils schmerzhafte - musste die SPÖ heute hinnehmen. „Die SPÖ konnte bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark nicht die gewünschten Zuwächse erreichen. Erfreulich ist der Stimmenzuwachs von 4,6 Prozent in Kapfenberg,

NEOS: Generalsekretär Douglas Hoyos gratuliert NEOS Steiermark zum großartigen Ergebnis

Hoyos: „Die steirische Gemeinderatswahl ist die fünfte Wahl in Folge, bei der wir seit der EU-Wahl im Vorjahr dazugewinnen konnten.“ NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos gratuliert NEOS Steiermark herzlich zum historisch besten Ergebnis bei Gemeinderatswahlen. „Dass wir heute in der Steiermark mehr als doppelt so viele Mandate erreicht haben wie noch vor fünf Jahren, ist ein sensationeller Erfolg. Ein großes Danke an alle Wählerinnen und Wähler, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und an die vielen

Marchetti: „Die Volkspartei bleibt Bürgermeisterpartei in der Steiermark“

Die Steirerinnen und Steirer haben sich heute eindeutig für die Volkspartei entschieden „Die Volkspartei bleibt Bürgermeisterpartei in der Steiermark. Ein redlicher und fleißiger Wahlkampf in den Gemeinden hat sich bezahlt gemacht. Vielen Dank an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie an alle Funktionärinnen und Funktionäre, die im Wahlkampf alles gegeben haben und für die gute Arbeit der letzten Jahre mit einem ausgezeichneten Ergebnis belohnt wurden“, reagiert der Generalsekretär der