Suchbegriff wählen

Steiermark

5.000 Besucher:innen bei der großen AK-Fahrradbörse in Graz

Es ist erstaunlich, was alles auf Dachböden, in Garagen und Schuppen schlummert. Jede nur denkbare Spielart des Rades war bei der AK-Fahrradbörse diesen Freitag und Samstag in der Halle A der Grazer Messe vertreten. Eine Top-Auswahl zum kleinsten Preis: Mehr als 1.500 Mountain-Bikes, E-Bikes, Stadt-, Renn- und Tourenräder, Kinder- und Jugendfahrräder, Waffenräder und viele mehr warteten bei der 7. AK-Fahrradbörse in der Grazer Messe-Halle A. ANLIEFERUNG UND VERKAUF Die AK Steiermark bringt Verkäufer:innen und

Generationswechsel an der Spitze des Pensionistenverbandes NÖ: Dworak folgt Bauer als Landespräsident

Dr. Hannes Bauer wird Ehrenpräsident; LP Rupert Dworak will Stellenwert der älteren Menschen erhöhen An der Spitze des Pensionistenverbandes Niederösterreich, der mit 42.000 Mitglieder stärksten unabhängigen Interessenvertretung für ältere Menschen in NÖ, fand auf der heutigen Landeskonferenz in St.Pölten ein Generationswechsel statt: Auf den 84-jährigen Langzeitpräsidenten Dr. Hannes Bauer folgt der 63-jährige Rupert Dworak. Die Wahl Dworaks erfolgte mit überwältigender Mehrheit. BAUER WAR 20 JAHRE

Stögmüller/Prammer zu „Hate Crime“: Schritte im Kampf gegen Hasskriminalität müssen ausgebaut und konsequent umgesetzt werden

Grüne: Selbstjustiz wird zu klarer Gefahr für queere Menschen in Österreich „Die Informationen rund um die Razzien in der Steiermark, die heute medial bekannt wurden, schockieren mich zutiefst. Sie zeigen einmal mehr, dass die Lage für queere Personen auch in Österreich immer bedrohlicher wird“, sagt David Stögmüller, LGBTIQ+-Sprecher der Grünen. „Immer mehr Menschen aus der rechten und rechtsextremen Szene fühlen sich durch die wachsende Salonfähigkeit von Hass, Homophobie und Transfeindlichkeit ermutigt,

„kulturMontag“ am 24. März: Steirische Kulturpolitik, neue Schiele-Schau, Eröffnung Foto Arsenal Wien

Felix Hoffmann live zu Gast im Studio; danach: „Schrecklich schöne Bausünden: Plattenbau-Paradiese“- um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 24. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON thematisiert u. a. die Kritik steirischer Kulturschaffender an der Kulturpolitik des Landes, befasst sich weiters mit der neuen Schiele-Ausstellung im Leopold Museum, die sich den vier letzten Lebensjahren des Künstlers aus dem Blickwinkel seiner Ehefrau Edith

„Bürgeranwalt“: Zwist um Hundeabgabe

Am 22. März um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Zwist um Hundeabgabe Frau Evelyne K. hat im Juni 2023 ihren Wohnsitz von der Marktgemeinde Leobendorf in die Marktgemeinde Gramatneusiedl verlegt. Dort hat die passionierte Hundeliebhaberin Anfang Juli 2023 ihre beiden Hunde angemeldet und die Hundeabgabe für das Jahr 2023 und 2024 entrichtet. Dennoch hat die

Totschnig: Neptun Staatspreis für Wasser 2025 zeichnet Österreichs beste Wasserprojekte aus

Ein grenzüberschreitendes Schulprojekt aus der Steiermark unter dem Titel: „Let´s flow together“ holt sich den Gesamtsieg Ein Wiener Unternehmen filtert Medikamentenrückstände aus Abwässern. Ein Bildungsprojekt macht den Klimawandel für österreichische und slowenische Jugendliche erlebbar und ein Fluss-Renaturierungsprojekt in Oberösterreich dient als Vorbild für weitere Initiativen. Am 20. März 2025 zeichnete WASSERMINISTER NORBERT TOTSCHNIG die besten Wasserprojekte aus. „Der Neptun Staatspreis für

Grüne/Schallmeiner: Verkauf von SeneCura als vorläufiger Höhepunkt falscher Politik

Der mögliche Verkauf von SeneCura, Österreichs größtem privaten Pflegeheimbetreiber, wirft gravierende Fragen zur Zukunft der Daseinsvorsorge auf „Gerade Pflegeheime sind ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Die Privatisierung solcher Einrichtungen gefährdet deren Stabilität und Qualität. Darunter leiden die Pflegebedürftigen wie auch die Beschäftigten. Beispiele auch aus anderen Ländern zeigen, dass private Betreiber:innen oft Kostendruck auf Personal und Dienstleistungen ausüben,

Mobilität im Frühling: Neue Trends, alte Gewohnheiten – das Auto bleibt unverzichtbar

* MIT STEIGENDEN TEMPERATUREN SETZT JEDE:R FÜNFTE IN ÖSTERREICH VERSTÄRKT AUF FAHRRAD ODER E-SCOOTER * DAS AUTO BLEIBT DAS MEISTGENUTZTE VERKEHRSMITTEL FÜR FREIZEITAKTIVITÄTEN UND BESORGUNGEN - ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL SPIELEN VOR ALLEM AUF DEM ARBEITSWEG EINE VERSTÄRKTE ROLLE * 60 % DER ÖSTERREICHER:INNEN WAREN BEREITS IN VERKEHRSUNFÄLLE VERWICKELT Mit den ersten warmen Tagen des Jahres wächst die Vielfalt an genutzten Verkehrsmitteln. Besonders im Frühling überdenken viele Menschen ihre Mobilitätsgewohnheiten.

VGT zeigt auf: noch immer fließen Millionen Steuergelder in den Schweine-Vollspaltenboden

Die Bevölkerung will zu 92 %, dass Schweine Stroh haben, wird aber mit semantischen Tricks gezwungen, die Vollspaltenhaltung zu finanzieren – sogar im Neubau! Im Rechnungshofbericht „Landwirtschaftliche Nutztierhaltung - Förderungen und Tierschutzkontrollen“ von 2024 werden die Förderungen zwar nur bis 2022 analysiert. Da ist (auf Seite 45) aber von 13 Millionen Euro Steuergeld die Rede, das für Neubauten von Schweinebetrieben 2014-2022 ausgegeben worden ist. Man würde hoffen, dass das sauer verdiente Geld

FPÖ-Landbauer: Aus für Lufthunderter in der Steiermark ist grundvernünftig

NÖ Verkehrslandesrat begrüßt Abschaffung der Autofahrer-Schikane „Das ist eine gute Nachricht für alle Autofahrer und Pendler in der Steiermark. Der unsinnige Lufthunderter ist schon bald Geschichte. Damit setzt Landeshauptmann Mario Kunasek das nächste Wahlversprechen konsequent um und zeigt, dass freiheitliche Politik wirkt“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Der Lufthunderter sei Abzocke und Schikane in Reinkultur. „Es muss Schluss sein damit, dass die Autobahn zur