Suchbegriff wählen

Stein

Grüne Wien/Pühringer, Spielmann zu Energiekosten-Bonus: Jetzt Energiepreise runter!

„Auch wenn ein Energiekostenbonus prinzipiell zu begrüßen ist, bleibt er dennoch ein Tropfen auf den heißen Stein“, kommentiert die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith Pühringer, den heute präsentierten Bonus für Menschen mit geringem Einkommen. „Bei den Fernwärmepreisen gab es astronomische Preiserhöhungen, auch die Millionengewinne der Wien Energie wurden nicht ausreichend an die Wienerinnen und Wiener weitergegeben. Die Stadt Wien hätte es in der Hand gehabt, selbst steuernd einzugreifen und damit die Menschen

Bauernbund: Bauerngelder müssen gesichert sein

Neuer EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellt Vereinfachungen und bessere Marktstellung für Landwirte in Aussicht Heute hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft präsentiert. Ein zentraler Punkt darin ist die Beibehaltung der Direktzahlungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik, was von Bauernbund-Präsident Abg.z.NR DI GEORG STRASSER ausdrücklich begrüßt wird: „Evolution statt Revolution muss das Credo dieser Kommission sein, um den Weg für die

Kulturhighlights im Frühjahr 2025

LH Mikl-Leitner: „Der Kulturfrühling macht Kunst und Kultur in ihrer ganzen Lebendigkeit erlebbar“ Im Frühjahr 2025 starten Niederösterreichs Kulturinstitutionen wieder voll durch und bieten Kulturinteressierten ein umfangreiches Programm. Von Ausstellungen über Theatervorstellungen bis hin zu Festivals - zahlreiche Höhepunkte zeigen die Lebendigkeit und Vielfalt in Niederösterreichs Kulturszene im Jahr 2025. Landeshauptfrau Mikl-Leitner zeigt sich erfreut über die Fülle an Angeboten im ganzen Land:

FPÖ – Mahdalik ad Parkplatzmisere: SPÖ-Nevrivy häkelt 55.000 Betroffene im 22. Bezirk

„Die Präpotenz des Donaustädter SPÖ-Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy hat bereits hackersche Dimensionen angenommen. Die Bürgerversammlung am 13. Februar zu der 55.000 Anrainer betreffende Parkplatzmisere durch seinen Wortbruch beim Parkpickerl wurde zuerst - aus meiner Sicht politisch von der SPÖ gewollt und geplant - mit dem falschen Wochentag an die Haushalte versendet. 18 Tage hat es gedauert, bis die Korrektur mit den richtigen Daten - zwei(!) Tage vor der Bürgerversammlung - in den Postkästen war. Es ist skandalös,

Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden. Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit

„kreuz und quer“-Doku mit Harald Lesch über „Die großen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens?“

Am 11. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Alles in Ordnung“ Die Suche nach Sinn ist Teil der menschlichen Natur. Das zeigen unsere persönlichen Lebensgeschichten genauso wie die globale Geschichte der Menschheit. Lässt sich bei so vielen Sinnsuchenden eine allgemeingültige Antwort finden? Oder ist jeder Sinn nur Illusion? Den Astrophysiker und Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch treibt die Frage nach dem Sinn des Lebens in „kreuz und quer“ am Dienstag, dem 11. Februar 2025, um 22.35

Niederösterreich im Winter zu Fuß erkunden

LH Mikl-Leitner: Das Wandern im Winter verbindet Bewegung, Natur und Erholung in einzigartiger Weise Niederösterreich ist nicht nur ein wunderschönes Land, sondern auch der perfekte Ort, um sich beim Wandern im Winter aktiv zu erholen. Natürlich handelt es sich nicht um alltägliche Wanderungen - jede Route hat ihren eigenen Charme und bietet unvergleichliche Einblicke in die winterliche Natur. Bewegung an der frischen Luft und die Schönheit der Landschaft tragen zur körperlichen und seelischen Gesundheit

Ehemalige Amtsträger:innen fordern: „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“

Heinz Fischer, Heide Schmidt, Franz Fischler, Rudolf Anschober, Ferdinand Lacina, Terezija Stoisits, Michael Ikrath und Heinz Mayer versammeln sich am Stein der Republik Am Stein der Republik im ersten Wiener Gemeindebezirk haben sich am Freitag hochrangige Persönlichkeiten versammelt, die parteiübergreifend die Zweite Republik maßgeblich geprägt haben: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Dritte Nationalratspräsidentin a.D. Heide Schmidt, EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Minister a.D. Rudolf Anschober,

Auszeichnungen im Guide MICHELIN für Kitzbühel

Verstärkung der Positionierung als Genuss-Destination _Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich. Nach der letzten nationalen Ausgabe 2009 erfahren ab diesem Jahr GastronomInnen in allen Regionen eine gebührende Anerkennung für ihre hochkarätigen Leistungen._ Der Guide MICHELIN gilt weltweit als eine der renommiertesten Institutionen zur Bewertung von Restaurants. Mit seinem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Handwerkskunst der Küche setzt er höchste Maßstäbe in der Gastronomie. Die verliehenen

Valentinstag im „Theaterhotel“: MODUL-Schüler organisieren Österreichs größtes Schul-Charity-Event

Schüler-Team der Tourismusschulen MODUL organisiert Charity-Konzerte am 14. und 15.2.2025 im Hotel Savoyen Austria zugunsten des Entwicklungshilfeprojektes „Stein auf Stein“. „Erstmals hat das MODUL die Planung, Organisation, Vermarktung und Durchführung der Veranstaltung „Das Theaterhotel“ übernommen. Wir freuen uns sehr, das größte Schul-Charity-Event Österreichs zugunsten des Entwicklungshilfeprojektes „Stein auf Stein“ zu organisieren“, sagt Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen MODUL der WK