Suchbegriff wählen

Stein

AVISO: Eine zweite Chance für die Zweite Republik

Pressegespräch mit Foto/Videomöglichkeit Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu einer Zusammenkunft mit Pressefoto vor dem Stein der Republik und anschließendem Pressegespräch ein. Unter dem Titel „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“ zeigen Persönlichkeiten, die die Zweite Republik in hohen Ämtern maßgeblich mitgeprägt haben, Alternativen zu der derzeitig geplanten Regierung auf. Denn Koalitionen jenseits populistischer Vereinfachung sind notwendig und vor allem möglich.

Zwei Mal „Zauberflöte“ in Ö1: mit und ohne W. A. Mozarts Musik

Am Samstag, den 1. Februar ist im „Ö1 Hörspiel“ ab 14.00 Uhr „Die Zauberflöte“ ohne die Musik von W. A. Mozart zu hören. Ab 19.00 Uhr überträgt Ö1 dann live aus der Wiener Staatsoper die Opernfassung der „Zauberflöte“. Mit und ohne Mozarts Musik steht am Samstag, den 1. Februar „Die Zauberflöte“auf dem Programm von Ö1. Im „Ö1 Hörspiel“ (14.00 Uhr) hat Regisseur Leonhard Koppelmann Emanuel Schikaneders Libretto wortgetreu als Hörspiel umgesetzt - ohne die Musik von W. A. Mozart. In der ORF-Produktion aus dem Jahr 2017

Grüne Wien/Pühringer zum Ende von Rot-Pink: „Parteitaktik offenbar wichtiger als Arbeit und Verantwortung“

„Gerade jetzt, wo auf Bundesebene kein Stein auf dem anderen bleibt, verursacht das abrupte Ende von Rot-Pink bei den Wienerinnen und Wienern noch mehr Verunsicherung. Bei SPÖ und Neos gilt offenbar: Parteitaktik vor Verantwortung. Neuwahlen sind sicher nicht das, was sich die Wienerinnen und Wiener gerade wünschen", so Parteivorsitzende Judith Pühringer zu den angekündigten Neuwahlen in Wien. „Viele Menschen haben es den Neos nicht verziehen, dass sie es waren, die als erste vom Verhandlungstisch aufgestanden sind und

Metalltechnische Industrie: KV-Klausel für rund 17.000 Beschäftigte wirksam

Branche weiter in der Rezession, Wettbewerbs- und Beschäftigungssicherungsklausel für Obmann Knill nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ Die Metalltechnische Industrie (MTI) befindet sich im dritten Rezessionsjahr. Für das vergangene Jahr 2024 rechnet die Branche im Vergleich zu 2023 mit einem Produktionsrückgang von 9 bis 10 %. Im Vergleich zu 2022 beträgt der Produktionsrückgang bereits rund 18 %. Auch für 2025 erwartet die Branche einen weiteren Rückgang. Im Kollektivvertrag wurde ab 1.11.2024 wieder

WB-Stellenmonitor verzeichnet im Dezember 153.756 offene Stellen

„Die konstant hohe Zahl an offenen Stellen ist ein klarer Appell, endlich zu handeln. Wir brauchen niedrigere Lohnnebenkosten, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, Anreize für Mehrarbeit, weniger Bürokratie und einen gesicherten Zuzug von qualifizierten Fachkräften. Nur so können wir unsere Betriebe und den Standort stärken. Sowohl Unternehmen und Arbeitnehmer erwarten sich rasche Lösungen - und das zu Recht“, fordert WB-Generalsekretär und Abg.z.NR. Kurt Egger. Die bundesweiten Ergebnisse des

Twin City Liner spendet 10.000 Euro an UNICEF Österreich

Spende kommt dem Projekt „solarbetriebene Trinkwassersysteme in Malawi“ zugute Anfang Oktober veranstaltete der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, eine Lego®️-Sonderfahrt. Dabei baute der Verein „der helfende Stein“ während der Fahrt zwischen Wien und Bratislava das erste Twin City Liner LEGO®️schiff aus über 4.000 Einzelteilen in nur 75 Minuten zusammen. Der Reinerlös dieser Fahrt in Höhe von 10.000 Euro wird nun an UNICEF

Warten aufs Christkind – mit Kasperl, Pumuckl, den Schlümpfen & Co. in ORF 1, auf ORF KIDS und auf ORF ON

Am 24. Dezember verkürzen u. a. auch Filmklassiker, „Schmatzo“ und die „Christmas Science Show“ die Zeit bis zur Bescherung Was tun, bis das Christkind kommt? ORF 1, ORF KIDS und ORF ON machen am Heiligen Abend, am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, ab 6.00 Uhr früh die Wartezeit auf die Bescherung bunter - mit Filmklassikern, Weihnachtsepisoden von den „Barbapapas“, den „Schlümpfen“ und vom „Kasperl“, mit viel Schabernack vom „Pumuckl“ und turbulenten X-Mas-Movies mit Arnold Schwarzenegger, Tim Allen und

Das Theaterhotel 2025 reloaded by MODUL: Schüler organisieren Österreichs größtes Schul-Charity-Event

Schüler-Team der Tourismusschulen MODUL organisiert Charity-Event für Entwicklungshilfeprojekt „Stein auf Stein“ – 14. und 15.2.2025 im Hotel Savoyen Austria „Erstmals hat das MODUL die Planung, Organisation, Vermarktung und Durchführung der Veranstaltung „Das Theaterhotel“ übernommen. Wir freuen uns sehr, das größte Schul-Charity-Event Österreichs zugunsten des Entwicklungshilfeprojekts „Stein auf Stein“ zu organisieren“, sagt Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen MODUL der WK Wien. Am 14. und 15.

GoPaint Worldwide Creating Activity landet im HUAWEI Flagship Store Opéra in Paris

PARIS, 16. Dezember 2024 /PRNewswire/ - An diesem Tag veranstaltete HUAWEI in seinem Flagship-Store Opéra in Paris die GoPaint Worldwide Creating Activity. Diese Veranstaltung, die von den beiden talentierten Illustratorinnen Mayada und Kenza geleitet wurde, hob das Potenzial der digitalen Kunst und den einfachen Zugang zur Kreativität durch die GoPaint-App hervor, die auf der Huawei MatePad-Serie verfügbar ist. Bei dieser Veranstaltung erkundeten 30 Teilnehmer gemeinsam mit den Illustratorinnen Mayada und Kenza die

Grüne Mariahilf/Stein, Prack: Lösungen für Anrainer:innen rund um Suchthilfezentrum Jedmayer

Förderungen für Eigentümer:innen, mehr Mistkübel und Toiletten, Spritzentauschprogramme Das Tageszentrum Jedmayer bei der U6-Station Gumpendorfer Straße ist eine wichtige und gut funktionierende Institution für suchtkranke Menschen. Die zentrale Lage sorgt für eine hohe Frequenz an Hilfesuchenden, die sich im Grätzl aufhalten. Die Menschen, die dort wohnen, leiden jedoch unter zunehmender Unsicherheit und Verschmutzungen in Parks und Stiegenhäusern. Der Polizei fehlen personelle Ressourcen, um ihre Präsenz