Suchbegriff wählen

Steinbauer

Neue U-Bahn für Wien: X-Wagen am Weg zur großen Abschlussprüfung

Der erste X-Wagen „FeliX“ ist am direkten Weg zum Einsatz im Fahrgastbetrieb. Nach umfangreichen Tests bei den Wiener Linien wurde der neue U-Bahn-Zug bereits zur Zulassung bei der Behörde eingereicht. Ziel der großen „Abschlussprüfung“ ist die Betriebsbewilligung für den hochmodernen Zug. Ab dann kann der X-Wagen auf den Linien U1 bis U4 fahren, bis er ab 2026 vollautomatisch auf der, gerade in Bau befindlichen, U5 unterwegs sein wird. Aktuell ist der X-Wagen nun auch öfters zu Testzwecken im U-Bahn-Netz unterwegs –

U5: Erste Bahnsteigtüren für vollautomatischen Betrieb in der Station Volkstheater eingebaut

Wien (OTS) - 2026 starten die Wiener Linien mit der vollautomatischen Linie U5 in ein neues U-Bahn-Zeitalter in Wien. Aktuell läuft mit dem großen U2 Update die Modernisierung des bisherigen U2-Streckenabschnitts zwischen Karlsplatz und Schottentor zur Vorbereitung auf den vollautomatischen Betrieb der U5. Als Voraussetzung dafür werden in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus insgesamt 144 Bahnsteigtüren und 16.000 Quadratmeter Glasflächen eingebaut. In der Station Volkstheater wurden nun

Sommer, Sekt und Leitbetriebe – das Leitbetriebe Austria Sommerfest

Wien (OTS) - Am Dienstagvormittag (05.07.2022) drohten noch Gewitterwolken, doch als Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher und Eugen Lamprecht (Mitglied der Geschäftsleitung von Schlumberger) das traditionelle Sommerfest eröffneten herrschte wohlverdientes, wunderschönes Sommerwetter und die mehr als 200 Gäste konnten den späten Nachmittag und Abend im weitläufigen Gartenareal der Sektkellerei Schlumberger in Döbling in vollen Zügen genießen. „In Zeiten der digitalen Kontakte spüren wir, wie

Start der ersten U2-Tunnelbauarbeiten für U2xU5 Rathaus

Wien (OTS) - Die Bauteams der Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein für das größte Klimaschutzprojekt Wiens. Bei der zukünftigen Öffi-Knotenstation U2xU5 Rathaus starten die ersten Tunnelbauarbeiten für die neue U2-Strecke von Schottentor bis zum Matzleinsdorfer Platz. Der offizielle Tunnelanstich dazu fand Mittwochnachmittag im Schacht Reichsratsstraße/Universitätsstraße unter Patronanz von Tunnelpatin Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeiterkammer, statt. Bereits im Mai 2022 begannen

Sprache verbindet: Kostenlose Deutschkurse im Park

Die Wiener Volkshochschulen bieten diesen Sommer wieder kostenlose Deutschkurse in zehn Parks in Wien an. Wien (OTS) - „Sprache verbindet Menschen und ist zentral für die Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Deutsch im Park bietet einen ungezwungenen und kostenlosen Zugang zu Sprachunterricht und Lernberatung und holt die Menschen dort ab, wo sie sich gerne treffen und man leicht ins Gespräch kommt“, meint Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.

Start der U2-Tunnelbauarbeiten: Nächster Meilenstein für Öffi-Ausbau U2xU5

Wien (OTS) - Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran: Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht in der Triester Straße beginnen Anfang Mai die Grabungen für den ersten neuen U2-Tunnel. Bei der heutigen bautraditionellen Feier erfolgte der Tunnelanstich für diesen Abschnitt durch Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und der Patin für diesen

Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021

Trotz anhaltender Coronakrise positiver Trend zu den Öffis erkennbar Wien (OTS) - Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener*innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und ganz Österreich gesichert. Die Wiener Linien-Geschäftsführer*innen Günter Steinbauer und

Hanke/Steinbauer: Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten

Wiener Linien setzen neue Standards bei nachhaltiger Mobilität Wien (OTS) - Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz für emissionsfreie Mobilität. Zentrum für 52 E-Busse Im Süden Wiens

PwC-Studie: Die Mehrheit der geplanten ETFs in Europa wird eine ESG-Ausrichtung haben

* Umfrage unter 60 globalen Anbietern zeigt, dass Unternehmen sowohl auf regulatorischen Druck als auch auf die Nachfrage der Anleger:innen reagieren * Das global verwaltete ETF-Vermögen wird sich in den nächsten 5 Jahren mehr als verdoppeln * Die Produktinnovation ist auf einem Allzeithoch; Online-Plattformen nehmen zudem an Fahrt auf Laut einer aktuellen PwC-Studie wird die Mehrheit der börsengehandelten Fonds (ETFs), die im nächsten Jahr in Europa aufgelegt werden, einen ökologischen, sozialen oder

PwC-Studie: Investitionen in Klimatechnologien boomen – wirksamste Lösungen jedoch nicht im Fokus

* Weltweite Investitionen in Klimatechnologien im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht * Von jedem Dollar an Risikokapitalinvestitionen fließen 14 Cent in Klimatechnologien * Mobilität und Verkehr ziehen größte Aufmerksamkeit der Investor:innen auf sich * Top 5 Technologien mit größtem CO2-Einsparungspotenzial erhielten zwischen 2013 und Mitte 2021 nur 25 % der Investitionen Risikokapitalgeber und Private Equity-Firmen investieren massiv in Klimatechnologien. Im zweiten Halbjahr 2020 und im ersten Halbjahr 2021