Suchbegriff wählen

Steinbauer

Hyundai ELEC CITY: Erster Wasserstoff Stadtbus in Österreich

Heute erfolgte durch die Hyundai Import GmbH, österreichischer Generalimporteur der Hyundai Motor Company, die Auslieferung des ersten Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Busses. Wien (OTS) - Auf seinem Weg, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge als alternativen Antrieb auch für schwere Nutzfahrzeuge zu etablieren, erfolgte am Donnerstag, 9. Dezember 2021 durch die Hyundai Import GmbH, österreichischer Generalimporteur der Hyundai Motor Company, die Auslieferung des ersten Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Busses. Die

Hier tankt der Klimaschutz: Wien Energie nimmt erste Wiener Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb

H2-Tankstelle für Busse und LKWs steht im 21. Bezirk – Gemeinsames Projekt von Wien Energie, Wiener Netzen und Wiener Linien – H2-Bus ab Jänner im Fahrgasttestbetrieb unterwegs Wien (OTS) - In Wien-Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs in Betrieb. Die von den Wiener Netzen errichtete Tankstelle steht auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau. Damit hat Wien Energie auch gleich zur Inbetriebnahme einen ersten Abnehmer für den Wasserstoff: Ab sofort sind die

Neues Qualitätsmerkmal für Betriebe mit hochwertiger Ausführungsarbeit von Bauwerksbegrünung

Erstmals können Unternehmen der Bauwerksbegrünungsbranche ihre Betriebe mit einem Betriebsgütesiegel auszeichnen lassen. Österreich (OTS) - Begrünte Dächer und Fassaden sind längst kein architektonisches nice-to-have-Element mehr, sondern eine wirksame Maßnahme zur Klimawandelanpassung und Gebäudeoptimierung. Bauwerksbegrünungen sparen Energie, sowie Kosten am Gebäude ein und erhöhen die Lebensdauer der Gebäudehülle. Mehr Grünfläche reduziert den Effekt urbaner Hitzeinseln, entlastet aufgrund des

Öffi-Zukunft U2xU5: positive Bilanz zum ersten Jahr U-Bahn-Bau für Wiens größtes Klimaprojekt

Wien (OTS) - Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten für das gigantische Jahrhundertprojekt und größte Klimaschutzprojekt Wiens in vollem Umfang. Mit Anfang des Jahres starteten die umfangreichen und komplexen Tiefbauarbeiten entlang der fünf neuen U2-Stationen sowie bei der neuen U5-Station Frankhplatz. Auch beim U2 Update zwischen den Stationen Karlsplatz und Rathaus laufen die Arbeiten seit einem halben Jahr auf Hochtouren. 2022 geht es mit den tiefgreifenden Aushubarbeiten entlang der Neubaustrecken verstärkt in

Drei Frauen an der Spitze führen Wiener Linien in die Zukunft

Ab November 2022 Dreier-Geschäftsführung Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk – Hanke: „Aufbruch in neue Ära für Wiens Öffi-Leitbetrieb“ Wien (OTS) - In einem Jahr ist es soweit: Dann haben drei Frauen in der Geschäftsführung der Wiener Linien das Ruder übernommen und führen einen der größten Arbeitgeber der Stadt in die Zukunft. Mit Alexandra Reinagl als CEO, Petra Hums und Gudrun Senk werden drei erfahrene Managerinnen an der Spitze des Unternehmens stehen. Alexandra Reinagl ist bereits seit

Greener Linien und Wien Energie zünden Sonnenkraft-Turbo

Nächster Halt: CO2-Neutralität: Bis 2025 werden zumindest 20 Solarkraftwerke auf 70.000 Quadratmeter Öffi-Dächer errichtet Wien (OTS) - Zwei der größten Unternehmen Wiens geben volle Power für den Klimaschutz: Die Wiener Linien und Wien Energie schließen im Rahmen der Photovoltaik-Offensive der Stadt Wien eine Vereinbarung und arbeiten ab sofort Hand in Hand am Ausbau der Photovoltaik-Anlagen. In einem ersten Schritt werden 20 Öffi-Gebäude mit etwa 70.000 Quadratmeter Dachfläche in Solarkraftwerke

PwC Net Zero Economy Index

Anstieg der weltweiten Dekarbonisierungsrate um das Fünffache erforderlich, um Pariser Klimaziele zu erreichen * Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, ist eine Dekarbonisierungsrate von 12,9 % nötig – sie ist um das Fünffache höher als die letztjährig erzielte Quote * Pandemiebedingte Reduktion des Energiebedarfs lag weit unter erforderter Rate * Klare Signale in Form von Förderungen betrieblicher Klimamaßnahmen notwendig Kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz (COP26) im schottischen Glasgow,

Wölbitsch: Wiener Linien werden immer mehr zum Sprachrohr der Wiener SPÖ

Befremdliche Vorgangsweise – Großzügiger Subventionsnehmer tritt großspurig auf – Unsachliche Diskussion gespickt mit plumper Polemik Wien (OTS) - Als “äußerst befremdlich“ und „geradezu als Chuzpe“ bezeichnet der Klubobmann der neuen Volkspartei Wien Markus Wölbitsch die aktuellen Angriffe des Chefs der Wiener Linien auf die ökosoziale Steuerreform der Bundesregierung. So habe gestern Günther Steinbauer, Chef der Wiener Linien, über Twitter die Reform der Bundesregierung in Politikermanier mit reichlich

Sima/Hanke/Czernohorszky: Alles auf Schiene für die neue Straßenbahnlinie 27 zwischen Strebersdorf und Aspern Nord

Stadt Wien & Wiener Linien weiten Öffi-Angebot für Donaustadt & Floridsdorf aus - Vielzahl von Begleitmaßnahmen für mehr Grünraum mit Hirschstettner Allee, Grüngleis & neuen Radwegen Wien (OTS) - Eine wachsende Stadt braucht ein leistungsfähiges Öffi-Netz, das stetig ausgebaut und erweitert wird – auch und vor allem in den Flächenbezirken im Norden der Stadt. Dort liegen Wiens zentrale Stadtentwicklungsgebiete, in denen leistbares Wohnen entsteht. Schon bisher wurde dabei der Fokus auf den

Hanke/Krajcsir: Wasserstoff-Zukunft beginnt in Leopoldau

Spatenstich für H2-Tankstelle für Busse und LKWs – Stadtrat besucht Wiener Stadtwerke-Standorte im Norden Wiens Wien (OTS) - Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, hat heute Donnerstag gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Martin Krajcsir in der Leopoldau den Spatenstich für die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs des Unternehmens übernommen. Gemeinsam mit dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer,