Suchbegriff wählen

Steinbauer

U2 Update: Bauarbeiten im U2-Tunnel und an der Oberfläche voll angelaufen

700 MitarbeiterInnen täglich auf U2xU5 Baustellen im Einsatz Wien (OTS) - Ende Mai 2021 ist das große U2 Update für die vollautomatische U-Bahn-Linie U5 im U2-Tunnel zwischen Karlsplatz und Schottentor gestartet. Darauf abgestimmt laufen die tiefgreifenden Bauarbeiten für den zukünftigen Öffi-Umsteigeknoten U2xU5 Rathaus und die neue Station U5 Frankhplatz. Neben den Bohrpfahlarbeiten für die Baugrubensicherung der neuen Stationen finden auch im U2-Tunnel zahlreiche Arbeiten statt. Davon überzeugten sich

Ergebnispräsentation „auto.Bus – Seestadt“

Noch weiter Weg bis zum autonomen Fahren im Personennahverkehr Wien (OTS) - Drei Jahre lang wurden die autonomen E-Busse im Forschungsprojekt „auto.Bus Seestadt“ von einem Konsortium bestehend aus den Wiener Linien , AIT, KFV, TÜV Austria, Siemens Mobility und NAVYA in der Seestadt Aspern getestet. Das Projekt hat gezeigt, dass der Weg zum autonomen Fahren im Personennahverkehr noch ein weiter ist. Viele für die Zukunft spannende Erfahrungswerte konnten dennoch gesammelt werden. Unter der Gesamtleitung

Ab 25. Juni: Wiener Nacht U-Bahn kehrt zurück

Wien (OTS) - 467 Tage nach ihrem letzten Einsatz kehrt die Nacht U-Bahn zurück und bringt die Fahrgäste in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen wieder wie gewohnt sicher und bequem im 15-Minuten-Intervall an ihr Ziel. In der Nacht von Freitag, den 25. Juni auf Samstag, den 26. Juni feiert die Nacht U-Bahn damit ihr Comeback nach ihrem letzten Einsatz am 15. März 2020. Die Öffnungsschritte der Bundesregierung und die Lockerung der Corona-Schutzbestimmungen machen in vielen Bereichen die lang ersehnte Rückkehr

Sommerbaustellen 2021: Intensive Arbeiten rund um U-Bahn und Brücken

Wien (OTS/RK) - Schwerpunkte Ausbau und Renovierung der U-Bahn im Bereich Innere Stadt; Gürtel und Altmannsdorfer Straße erhalten Teilverjüngung; Sanierung der großen Brücken in Heiligenstadt geht weiter. Die tiefgreifenden Bauarbeiten für den Umsteigeknoten U2xU5 „vor der Haustür“ des Rathauses haben begonnen. Neue Streckentunnel werden an die bestehenden U-Bahn-Bauwerke angeknüpft und der bestehende Streckenabschnitt zwischen Rathaus und Karlsplatz bekommt ein umfassendes Update als Vorbereitung für den

Termine am 16. Juni in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressegespräch zu "Sommerbaustellen 2021" mit Baustellenkoordinator Lenz, Wiener Linien Geschäftsführer Steinbauer (1., Rathaus, Wappensaal, Eingang Lichtenfelsgasse) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (VHS, 21., Angerer Straße 14, Großer Saal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Simmering (11., Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96) (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Presse- und Informationsdienst der Stadt

Für jedes Kind: Ali Mahlodji setzt sich als Ehrenbeauftragter für die Arbeit von UNICEF Österreich ein

Wien (OTS) - Ali Mahlodji, Keynotespeaker und Unternehmer, setzt sich nun offiziell im Rahmen der Arbeit von UNICEF Österreich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche ein, um Kinderrechte und die Bedürfnisse von Kindern stärker in den Fokus zu rücken. Als Flüchtlingskind aufgewachsen, die Schule abgebrochen, sich selbst als Fehler im System empfunden – heute Jugendbotschafter der Europäischen Union, Gründer von whatchado, erfolgreicher Unternehmer, internationaler Keynotespeaker und noch vieles mehr – Ali Mahlodji

Greener Linien: Grünoase statt Asphaltwüste am Vorplatz Spittelau eröffnet

4.000 Sträucher, 20 Bäume, zahlreiche Sitzgelegenheiten, schattenspendende Photovoltaik-Module, Trinkbrunnen, 150 Meter Streetart und eine neue WienMobil Station für den Klimaschutz Wien (OTS) - Der graue Vorplatz der U-Bahn-Station Spittelau gehörte bis vor kurzem nicht zu den schönsten Plätzen Wiens. Im Zuge von Sanierungsarbeiten wurde der Asphalt aufgebrochen, um Platz für Begrünung und flexible Mobilität zu schaffen. Die Umgestaltung ist nun abgeschlossen: Die Fassade der U-Bahn-Station wurde in eine

Mysterium 5G – Mehrheit wünscht sich mehr Information

Deutschland, Österreich und Schweiz im Vergleich Wien (OTS) - Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit der Österreicher zufrieden sind mit der Netzabdeckung, dem 5G-Mobilfunkausbau aber positiv gegenüberstehen. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden abgelehnt. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind in Deutschland für jeden Fünften ein Thema, in Österreich hingegen nur für jeden Dritten und in der Schweiz sogar

Erste Marktstudie zu Österreichs Bauwerksbegrünung

Mit dem Austrian Green Market Report ist erstmals ein Marktbericht mit umfassenden Daten, Zahlen und Fakten über die österreichische Bauwerksbegrünungsbranche erhältlich. Wien (OTS) - Begrünungstechnologien liefern einen wertvollen Beitrag, um die dringend notwendige Anpassung unserer Städte und Gebäude an den Klimawandel zu bewerkstelligen. Um die Verbreitung der Bauwerksbegrünung und das Wachstum am grünen Arbeitsmarkt zu beschleunigen, bedarf es sowohl mutige Ziele, als auch messbare Fortschritte und

Erste U-Bahn-Testfahrt mit dem neuen X-Wagen

Wiener Linien starten Namenssuche für den ersten Zug der neuen Generation Wien (OTS) - Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer, Siemens Mobility CEO Arnulf Wolfram und VertreterInnen der Medien machten sich heute im Rahmen einer Testfahrt ein aktuelles Bild vom neuen X-Wagen. Nach erfolgreicher Betriebsbewilligung wird er ab 2022 für alle WienerInnen bereits auf den Linien U1 bis U4 im Einsatz sein. Mit Fertigstellung der neuen U5 von Frankhplatz bis Karlsplatz 2026 wird