Suchbegriff wählen

Steinbauer

Sima/Steinbauer: Linie O fährt ab morgen ins Nordbahnhofviertel

Vier weitere Haltestellen und ein Grüngleis bis zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger Wien (OTS) - Die Linie O wurde um vier Haltestellen und insgesamt 1,4 Kilometer vom Praterstern ins Stadterweiterungsgebiet Nordbahnhofviertel in der Leopoldstadt verlängert. Sie endet somit nicht mehr am Praterstern, sondern fährt ab Samstag, 3. Oktober bis zur neuen Endhaltestelle „Bruno-Marek-Allee“ beim Bildungscampus Christine Nöstlinger. Entlang der Strecke fährt die Linie O Am Tabor auf einem neuen 150

Wiener Linien pflanzen „Großstadtdschungel“ auf Wartehäuschen beim Parlament

Neues Haltestellendesign: Bunte Pflanzen am Dach und Barrierefreiheit für 1. „cooles“ Wartehäuschen der „Greener Linien“ Wien (OTS) - Duftender Jasmin und Lavendel am Wartehäuschen – das gabs in Wien noch nie. Nach der Vertikalbegrünung als cooling-Maßnahme gehen die Wiener Linien nun einen Schritt weiter und haben gegenüber vom Parlament ein völlig neues Wartehäuschen gebaut: Erstmals wurde dabei auch das Dach mit bunten Blumen bepflanzt, insgesamt 16 verschiedene Pflanzenarten erfreuen künftig Menschen

Michael Ludwig: Neuer Bildungscampus für Wiener Linien Lehrlinge

Neuer Lehrwerkstätte wird in der Hauptwerkstätte Simmering gebaut – Neuer Lehrberuf GleisbautechnikerIn wird ab September 2021 angeboten Wien (OTS) - Ob Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Mechatronik – die Wiener Linien bilden bereits heute rund 240 Lehrlinge in einer Vielzahl zukunftsträchtiger Berufe aus. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut. „Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der „Babyboomer“-Generation ab 2021 ist der Bedarf an bestens ausgebildeten

Termine am 11. September in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 73. Sitzung des Wiener Gemeinderates (1., Rathaus) * 09.30 Uhr, Pressekonferenz zur weiteren Corona-Vorgangsweise in Wien mit Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Michael Binder, ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes (Stadtsenatssitzungssaal, 1., Rathaus) * 09.30 Uhr, Fototermin Gründach auf Wartehäuschen mit Stadträtin Ulli Sima Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien (1., Dr. Karl-Renner-Ring, vis-à-vis

Termine am 11. September in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 73. Sitzung des Wiener Gemeinderates (1., Rathaus) * 09.30 Uhr, Fototermin Gründach auf Wartehäuschen mit Stadträtin Ulli Sima Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien (1., Dr. Karl-Renner-Ring, vis-à-vis Parlament) * 11.00 Uhr, Pressekonferenz „Zukunft des brut“ mit u.a. Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (3., Karl-Farkas-Gasse 16) * 14.00 Uhr, Eröffnung „The Word is not enough. Literaturbegegnungen“ mit Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und BV Markus Reiter

Wiener Linien präsentieren neuen Look: 2021 kommt neues Outfit für Dienstkleidung

Schicke, bequeme Schnitte, frische Farben - Nachhaltige Produktion im Fokus Wien (OTS) - Fesch, fescher, Wiener Linien. Ab Frühjahr 2021 weht ein neuer Wind in den Kleiderschränken tausender Wiener Linien-MitarbeiterInnen. „Die Wiener Linien als klimafreundliche Mobilitätspartnerin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Diese Linie spiegelt sich auch in der neuen Dienstkleidung wider und es freut mich sehr, dass dabei auch auf die nachhaltige Produktion geachtet wird“, so Öffi-Stadträtin Ulli

Sima/Nevrivy: U2 fährt mit Schulbeginn noch öfter in die Seestadt

Ab 7. September: Nicht nur in Frühspitze, sondern auch am Nachmittag/Abend fährt jeder Zug in die Seestadt Wien (OTS) - Gute Nachrichten für alle BewohnerInnen der Seestadt: Nach dem massiven Wunsch der Bezirksvorstehung Donaustadt wird das Angebot für die Öffi-NutzerInnen erneut ausgebaut: So fährt ab Montag, den 7. September 2020, auch während der Nachmittags- und Abendspitze zwischen 13:00 und 19:00 Uhr jeder U2-Zug in die Seestadt. Bereits bisher fuhren an Werktagen von Montag bis Freitag ca. alle drei

Lavendel & Jasmin am Dach: Pilotprojekt für coole Bim-Haltestelle

Idee aus Markterkundung wird umgesetzt: Wiener Linien testen neues, schattenspendendes Wartehaus Wien (OTS) - Unter dem Motto „Greener Linien“ setzen die Wiener Linien laufend Projekte um, die die Öffis noch klimafreundlicher machen. So werden laufend zahlreiche Begrünungs-Maßnahmen umgesetzt, wie aktuell etwa die großflächige Fassadenbegrünung des Stationsgebäudes in der Spittelau oder die Pilotversuche vom Vorjahr mit der Begrünung von bestehenden Wartehäuschen mit „Mauerkatzen“. Bei Neubauten von

Deutsch lernen in Wiener Parks mit den Wiener Volkshochschulen

Wien (OTS) - In Wien gibt es auch im Sommer viele Möglichkeiten, Deutsch zu lernen: für Kinder etwa in den Summer City Camps und den VHS Sommerlernstationen. Oder auch die „Mama lernt Deutsch“-Kurse für Frauen und Mütter mit kostenloser Kinderbetreuung. Ein weiteres niederschwelliges Programm bieten die Wiener Volkshochschulen im Juli an: kostenlose Deutschkurse in Wiener Parks. Willkommen sind alle, die Deutsch für den Alltag lernen und üben möchten oder Fragen zur deutschen Sprache und zum Sprachenlernen haben. „Die

Bäder in Wien: „Halbzeit“ für eine außergewöhnliche Saison

Wien (OTS) - Knapp vor Halbzeit der heuer verkürzten Badesaison können die Bäder der Stadt Wien über 430.000 Badegäste verzeichnen. Das entspricht im Wesentlichen der erwarteten BesucherInnenanzahl, bedingt durch den verspäteten Start, die coronabedingten Einschränkungen und die phasenweise schlechte Wetterlage. „Wirtschaftliche oder statistische Aspekte stehen jedoch heuer nicht im Vordergrund“, betont Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky, der diese Woche mit Bäderschef Hubert Teubenbacher das Höpflerbad in Wien