Suchbegriff wählen

Steinbauer

Wiener Linien: U6 pünktlich zum Ferienstart zu 100 Prozent klimatisiert

„Coole Öffis“: schon drei von vier Öffi-Fahrten klimatisiert – Anteil wächst ständig Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien gibt es „coole“ Neuigkeiten von der U6: Ab sofort sind Fahrgäste auch auf Wiens ältester U-Bahn-Linie zu 100 Prozent „mit Klima“ unterwegs. Auf Initiative von Öffi-Stadträtin Ulli Sima haben die Wiener Linien im Vorjahr ein umfassendes Maßnahmenpaket für die U6 geschnürt, in dem auch die komplette Klimatisierung beinhaltet ist: „Die Wiener Linien waren sehr innovativ und

Start in eine neue U-Bahn-Zukunft in der Klimamusterstadt Wien

Wien (OTS) - Es ist soweit: Der erste produktionsfrische X-Wagen hat das Licht der Welt erblickt! Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien und Siemens Mobility haben den ersten Zug der neuen U-Bahn-Generation heute im Siemens Werk Simmering präsentiert, nun starten zahlreiche Tests am Vorserienzug. Voraussichtlich 2022 werden dann auch Fahrgäste mit dem neuen U-Bahn-Zug auf den Linien U1 bis U4 unterwegs sein. „Der X-Wagen ist richtungsweisend für die Klimamusterstadt Wien. Öffis nützen, Klima schützen – das ist in

Termine am 3. Juli in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - * 11.00 Uhr, Präsentation des ersten X-Wagen-U-Bahn-Zug mit StR Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Albrecht Neumann, Leiter Schienenfahrzeuge Siemens Mobility (Werk von Siemens Mobility, 11., Leberstraße 34) (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at www.wien.gv.at/presse

Termine am 3. Juli in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - * 11.00 Uhr, Präsentation des ersten X-Wagen-U-Bahn-Zug mit StR Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Albrecht Neumann, Leiter Schienenfahrzeuge Siemens Mobility (Werk von Siemens Mobility, 11., Leberstraße 34) (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at www.wien.gv.at/presse

Wiener Linien setzen Gleisbau Offensive 2020 weiter fort

Straßenbahn-Modernisierungsprojekte und Verlängerung der Linie O ab Juli Wien (OTS) - Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch durch die Stadt rollen, investieren die Wiener Linien jährlich Millionenbeträge in die Modernisierung ihrer Straßenbahninfrastruktur. Die Wiener Linien nutzen dafür vor allem die

Greener Linien: Strom aus Bremsenergie lässt Stationen erleuchten

Mit „Brake Energy“ recyclen die Wiener Linien Strom für die Klimamusterstadt. Zweite Anlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb. Wien (OTS) - Bremsen und Stromgewinnen: das ist das bestechende Modell der Wiener Linien in der Klimamusterstadt Wien. Die U-Bahnen gewinnen beim Bremsen die Energie als Strom zurück und lassen so die Stationen erleuchten. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2018 wurde nun eine zweite Wechselrichteranlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb genommen. Mit dieser

Öffi-Fahrgäste tragen weiterhin Mund-Nasenschutz

Wien (OTS) - Seit Anfang Mai ist eine Verordnung der Bundesregierung in Kraft, derzufolge beim Betreten öffentlicher Orte in geschlossenen Räumen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Auch nach den Lockerungen, die für Supermärkte und andere öffentliche Orte am 15. Juni in Kraft treten, bleibt die Maskenpflicht zum Schutz der Fahrgäste in den Öffis aufrecht. Für Öffi-Fahrgäste bedeutet das: Sie müssen in den Fahrzeugen und im gesamten Bereich der U-Bahn-Stationen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Sima: Premiere für Wasserstoff-Bus-Test bei den Wiener Linien

Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie setzen H2-Strategie gemeinsam um, Bus kostenlos neun Tage auf der Linie 39A unterwegs, zehn H2-Busse ab 2023 in Wien geplant Wien (OTS) - 2020 wurde bei den Wiener Linien zum Jahr der Öko-Busse ausgerufen. Nach den erfolgreichen Testfahrten mit dem 12-Meter langen E-Bus auf der Linie 57A gehen die Tests ab 4. Juni zum ersten Mal bei den Wiener Linien mit einem Wasserstoff-Bus von Solaris auf der Linie 39A weiter. Bis einschließlich 12. Juni wird der H2-Bus an

Greener Linien: U-Bahn-Station Spittelau wird „cool“

Im Kampf gegen Hitzeinseln: 26 zusätzliche Bäume, grüne Naturinseln, Photovoltaik-Module, Trinkbrunnen, Sitzmöglichkeiten und eine WienMobil-Station Wien / Alsergrund (OTS) - Am Weg zur Klimamusterstadt investiert Wien intensiv in unterschiedlichste Cooling-Projekte in den einzelnen Grätzeln. Pro Jahr werden zehn städtische Fassaden begrünt. Insgesamt gibt es in Wien bereits 150 begrünte Häuser. Denn: Großflächige Begrünungen sind neben der Forcierung des öffentlichen Verkehrs ein wichtiger Baustein, um

Termine am 28. Mai in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, 9. Sitzung der Untersuchungskommission „Nutzung von Fördergeldern“ (1., Rathaus, Volkshalle), Achtung, diesmal kein öffentlicher Zugang; Zutritt für Medien ausschließlich nach Akkreditierung in reduziertem Umfang. * 10.15 Uhr Mediengespräch von Bürgermeister Ludwig, Vizebürgermeisterin Hebein, Bildungsstadtrat Czernohorszky und Gemeinderat Kraus zu Präsentation Wiener Kinder- und Jugendstrategie 2020-2025 (1., Rathaus, Festsaal), Achtung: Eingeschränkter Zutritt für