Suchbegriff wählen

Steinberger

Eröffnung Kunstraum Tabaktrafik

An zwei Abenden hintereinander eröffnet der Kunstraum Tabaktrafik in der Lichtenauergasse 13, 1020 -eine ehemalige Tabaktrafik im Czerninviertel. Den Beginn machte am Mittwoch ein Salongespräch zwischen  Universitätsprofessor Robert Pfaller, Philosoph und Bestseller- Autor, und Petra Stuiber – stellvertr. Chefredakteurin derStandard -zum Thema „Scham“ in Zeiten, in denen die Selbstoptimierung und der damit einhergehende Verbotskult zum Massenphänomen wurden. „Während Trafiken früher als Nahversorger

Blue Minds Group: Christian Kern scheidet als Gesellschafter der Blue Minds aus

CHRISTIAN KERN WAR 4 JAHRE LANG GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER DER BLUE MINDS HOLDING GMBH – MITTE DES MONATS VERLÄSST ER DAS ENERGIETECHNOLOGIE-INVESTMENT-UNTERNEHMEN. ER WECHSELT IN DAS FÜHRENDE BAHNINFRASTRUKTUR-UNTERNEHMEN EUROPEAN LOCOMOTIVE LEASING GROUP MIT SITZ IN WIEN UND MÜNCHEN. Christian Kern ist im Dezember 2018 als Gesellschafter mit einer Beteiligung von 50% in das Unternehmen seiner Ex-Frau Eveline Steinberger, die Blue Minds Company, eingestiegen und hat in den vergangenen Jahren das Geschäft der

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Hollywood Musicals“ in Baden bis zur „Schöpfungsmesse“ in Fischamend St.Pölten (OTS) - Heute, Freitag, 19. August, entführen Maya Hakvoort, Lukas Perman, Missy May und André Bauer, die 4 Voices of Musical, gemeinsam mit Arabella Fenyves ab 19.30 Uhr im Casino Baden in die Welt der „Hollywood Musicals“ von „West Side Story“ über „Cabaret“, „Frozen“ und „Der Mann von la Mancha“ bis „Sunset Boulevard“. Nähere Informationen und Karten beim Congress Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail

„Kunst im Funkhaus“: Neue Ausstellung im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Eröffnung der Schau „AdHoc – Die Landschaft kann nicht wachsen“ Wien (OTS) - ORF-Landesdirektor Markus Klement sowie Landesstatthalterin und Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink eröffneten am Mittwoch, dem 22. Juni 2022, im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn gemeinsam mit Kurator Harald Gfader die Ausstellung „AdHoc – Die Landschaft kann nicht wachsen“. Prominente Gäste Zahlreiche kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam die Eröffnung der aktuellen Schau, wie Bernhard und

Erstes Windrad des ersten Windparks in Kärnten errichtet

Für die Klimaneutralität und den Wirtschaftsstandort braucht es noch mehr Windräder in Kärnten St. Georgen im Lavanttal/Lavamünd (OTS) - am 30.5.2022: Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks errichtet. Der Windpark in St. Georgen im Lavanttal und Lavamünd ist ein erster wichtiger Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese 8 Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen“, freut sich Johann Janker,

Kai Pflaume begrüßt zu „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ am 12. März in ORF 1

Mit u. a. Adele Neuhauser, David Garrett, Wincent Weiss, Toni Garrn, Mel B und elf spannenden Duellen Wien (OTS) - Viele kleine und große Stars begrüßt Kai Pflaume wieder am Samstag, dem 12. März 2022, um 20.15 Uhr, wenn eine neue Ausgabe von „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ auf dem Programm von ORF 1 steht. In elf spannenden Duellen der ORF/ARD-Erfolgsshow stellen sich diesmal Schauspielerin und „Tatort“-Kommissarin Adele Neuhauser, Popstar und Mädchenschwarm Wincent Weiss sowie Stargeiger

Spatenstich des ersten Windparks in Kärnten

Windpark Steinberger Alpe und Soboth in Lavamünd als Wegweiser für nachhaltige Arbeitsplätze und heimische Wertschöpfung St. Georgen im Lavanttal (OTS) - am 15.7.2021: Mit dem Spatenstich des Windparks in St. Georgen im Lavanttal und Lavamünd ist die Energiewende nun auch in Kärnten angekommen. Die Windräder sind nicht nur ein klares Zeichen für den Kampf gegen die Klimakrise, sondern bringen auch heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze. „Immerhin werden diese 8 Windräder so viel Strom erzeugen, wie 7

ProSiebenSat.1 PULS 4 und die Plattform ClimateScience gehen gemeinsamen Weg für mehr Klimabildung

Wien (OTS) - Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der kommenden Jahre. Die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe will einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten: Als größte private TV-Sendergruppe Österreichs erreicht ProSiebenSat.1 PULS 4 täglich viele hunderttausende Zuseher:innen. Aufmerksamkeit, die man in Zusammenarbeit mit dem Verein ClimateScience nutzen möchte. Das gemeinsame Ziel: Den Klimawandel und seine Auswirkungen verständlich zu vermitteln. Dies soll insbesondere mit dem Nachhaltigkeitsmagazin

Wiener Hilfswerk eröffnete neuen Sozialmarkt in Penzing – BILDER

Neuer Standort bietet große Verkaufs- und Lagerfläche. Wien (OTS) - Das Wiener Hilfswerk eröffnete Anfang November einen neuen Sozialmarkt in Wien Penzing. Peter Kohls, Leiter der Wiener Hilfswerk Sozialmärkte zur Neueröffnung: „Der Standort in Penzing bietet im Vergleich zum mittlerweile geschlossenen SOMA Ottakring eine etwa doppelt so große Verkaufsfläche und ein dreimal so großes Lager inklusive Kühlhaus. Dazu kommt, dass die neuen Räumlichkeiten voll klimatisiert sind und auch sonst allen

„Killing For Love“: ZDFinfo über den Fall Jens Söring

Mainz (ots) - Mehr als 33 Jahre lang saß der Deutsche Jens Söring in den USA in Haft - verurteilt wegen des Mordes an den Eltern seiner Geliebten, Elizabeth Haysom. Im Dezember 2019 wurde er unter der Auflage, nie mehr in die USA zurückzukehren, nach Deutschland überstellt. Die vierteilige ZDFinfo-Reihe "Killing For Love - Der Fall Jens Söring" schildert am Dienstag, 4. August 2020, ab 20.15 Uhr, wie dieser aufsehenerregende Fall vom Mord bis zum Urteil und darüber hinaus verlief. Alle vier Folgen sind bereits ab