Suchbegriff wählen

Steinberger

Buchpräsentation am 26. Juni in Graz: 100 Jahre Bildungshaus Schloss St. Martin

Das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung zeichnet die Stationen der ältesten Bildungseinrichtung für Erwachsene in Österreich nach Graz (OTS) - Das Schloss St. Martin in Graz ist als ältestes Bildungshaus Österreichs die Wiege der bäuerlichen und ländlichen Erwachsenenbildung und ein Vorbild vieler Institute im In- und Ausland. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums widmet sich eine Publikation des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung unter dem Titel „Bildungshaus Schloss St.

ORF SPORT + mit Eishockey-WM, Fußball-2.-Liga und UEFA-U17-EURO

Ebenfalls am 10. Mai: Rad-Pressekonferenz und Judo Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 10. Mai 2019, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen von der Pressekonferenz zur Präsentation der Österreich-Radrundfahrt 2019 um 12.30 Uhr, von der World Judo Tour – Grand Slam Baku 2019 um 15.00 Uhr, vom IIHF Eishockey-WM-Spiel Russland – Norwegen um 16.00 Uhr, vom Fußball-2.-Liga-Spiel FC Juniors OÖ – Swarovski Wattens um 17.50 Uhr und vom UEFA EURO 2019 Men’s Under 17-Spiel Österreich – Deutschland um

Deutscher Orden unterstützt Wiener Hilfswerk mit großzügiger Spende – BILDER

Mobiles Palliativ-Team und Tageszentren in Leopoldstadt und Währing können mit der Spendensumme wichtige Projekte umsetzen. Wien (OTS) - Die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens unterstützen das Wiener Hilfswerk mit einer großzügigen Spende. Die Spende wird in wichtige Bereiche investiert: Das Mobile Palliativ-Team des Wiener Hilfswerks kann dadurch zwei neue Autos kaufen. Dies ermöglicht es dem Team, in Zukunft schneller bei den Patienten/innen zu sein. Darüber hinaus werden auch die

Terminaviso 19.03.2019: Der Kleinwald im (Klima)Wandel

Vorstellung eines innovativen Vorzeigeprojekts einer niederösterreichischen Region zum Thema Ökologische Kleinwaldbewirtschaftung Wien/Niederösterreich (OTS) - Der Anteil sogenannter „hof-ferner“ WaldeigentümerInnen - darunter versteht man jene WaldbesitzerInnen, die durch Erbe bzw. Aufgabe der oft kleinen Land- und Forstwirtschaft ihrer Vorfahren, den Bezug zu ihren Waldflächen mehr oder weniger verloren haben - steigt in ganz Österreich stetig an. Viele EigentümerInnen sind schon zu alt und/oder finden

AVISO: SMART SPACE Matching Event – Digitaler Wandel und Personalmanagement, 26.02.2019

„Digitaler Wandel und Personalmanagement - Was kann die Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel tun?“ – Dieser Frage widmen sich VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik Wien (OTS) - Der Fachkräftemangel ist für KMU eines der größten Probleme aktuell. Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, offene Stellen nachhaltig mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen. Doch wie kann man gegen den Fachkräftemangel vorgehen und wie kann die Digitalisierung helfen, Mitarbeiterinnen

Hans Peter Haselsteiner wird Partner von Eveline Steinberger-Kern und Ex-Kanzler Christian Kern beim Energie-Startup Energy Hero

Übernahme von 61 Prozent der Anteile – Energieportal plant Expansion in Deutschland und Angebot für Gewerbekunden Wien (OTS) - Der Bauindustrielle und Neos-Mäzen Hans Peter Haselsteiner hat 61 Prozent der Digital Hero GmbH übernommen, berichtet das Wirtschaftsmagazin „trend“ in seiner aktuellen Ausgabe. Das Startup betreibt seit einem Jahr den Energieanbieter-Wechselservice Energy Hero. Haselsteiner löst Paul Swarovski aus der Tiroler Kristalldynastie, der seine Anteile zur Gänze verkauft hat, als

30 Jahre „Mei liabste Weis“! Die Jubiläumssendung am 5. Mai live in ORF 2

Franz Posch zu Gast in der Festhalle Fügen im Zillertal Wien (OTS) - Franz Posch feiert Jubiläum! Am Samstag, dem 5. Mai 2018, begrüßt er um 20.15 Uhr live in ORF 2 seine Gäste und das Publikum zur 158. „Mei liabste Weis“-Ausgabe, der 30-Jahre-Jubiläumssendung. Diesmal meldet er sich gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten aus Tirol, denn in diesem Bundesland wurde die Live-Volksmusik-Sendung 1988 aus der Taufe gehoben. Damals wurden die Publikumswünsche im Absamer Gasthof Bogner im