Suchbegriff wählen

Steinbruch

KORREKTUR zu OTS0070 vom 27.03.2025: Österreichischer Alpenverein: Kletterpause zum Schutz brütender Vögel

FELSWÄNDE SIND NICHT NUR BELIEBT BEI KLETTERBEGEISTERTEN. SIE SIND AUCH KINDERSTUBE FÜR UHU, WALDKAUZ UND VIELE WEITERE GESCHÜTZTE VOGELARTEN. NISTEN UND BRÜTEN DIESE SOGENANNTEN FELSBRÜTER IN DEN KLETTERGÄRTEN, IST RÜCKSICHT ERFORDERLICH, HEISST ES VOM ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREIN. UM DIE EMPFINDLICHEN FELSBEWOHNER NICHT ZU STÖREN, GENÜGT ES, EINZELNE ROUTEN VORÜBERGEHEND ZU SPERREN, DIE UNMITTELBAR AN DIE BRUTSTÄTTE HERANFÜHREN. ERSTMALS KOMMEN NUN ZU DIESEM ZWECK SPEZIELLE SPERRTAFELN ZUM EINSATZ, DIE UMFASSEND PER

Österreichischer Alpenverein: Kletterpause zum Schutz brütender Vögel

FELSWÄNDE SIND NICHT NUR BELIEBT BEI KLETTERBEGEISTERTEN. SIE SIND AUCH KINDERSTUBE FÜR UHU, WALDKAUZ UND VIELE WEITERE GESCHÜTZTE VOGELARTEN. NISTEN UND BRÜTEN DIESE SOGENANNTEN FELSBRÜTER IN DEN KLETTERGÄRTEN, IST RÜCKSICHT ERFORDERLICH, HEISST ES VOM ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREIN. UM DIE EMPFINDLICHEN FELSBEWOHNER NICHT ZU STÖREN, GENÜGT ES, EINZELNE ROUTEN VORÜBERGEHEND ZU SPERREN, DIE UNMITTELBAR AN DIE BRUTSTÄTTE HERANFÜHREN. ERSTMALS KOMMEN NUN ZU DIESEM ZWECK SPEZIELLE SPERRTAFELN ZUM EINSATZ, DIE UMFASSEND PER

„#CoupleChallenge – Das stärkste Team gewinnt“: Erfolgreiche Premiere begeistert rund 250 Realitystars in Köln (FOTO)

München (ots) - * VOLLER ERFOLG FÜR "#COUPLECHALLENGE": JENNY ELVERS, MATTHIAS MANGIAPANE UND VIELE MEHR FEIERN MIT DEM CAST DER RTLZWEI-SENDUNG * AB 12. MÄRZ 2025 UM 20:15 UHR BEI RTLZWEI UND SEIT 6. MÄRZ IM PREMIUM-BEREICH AUF RTL+ "#COUPLECHALLENGE - DAS STÄRKSTE TEAM GEWINNT" WIRD AB DEM 12. MÄRZ UM 20:15 UHR ERSTMALS IM FREE-TV ZU SEHEN SEIN. BEREITS EINIGE TAGE ZUVOR LUD RTLZWEI RUND 250 REALITYSTARS, TV-IKONEN UND INFLUENCER ZUM VORAB-SCREENING NACH KÖLN EIN. NEBEN REALITYSTARS WIE MICAELA SCHÄFER, TARA

„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner im Steinbruch St. Margarethen

9. Juli bis 23. August 2025 In der Saison 2025 präsentiert die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmalig ein Werk Richard Wagners. Der Wiener Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs werden in ihrer Inszenierung der Geschichte um einen verwunschenen Seemann den Steinbruch in ein wogendes, aufpeitschendes Meer samt Geisterschiff verwandeln. Das aus erfahrenen Wagner-Interpreten sowie ambitionierten vielversprechenden Nachwuchstalenten bestehende internationale Ensemble

Presseeinladung: Oper im Steinbruch „Der Fliegende Holländer“

Sehr geehrte Medienvertreter,  gern übermitteln wir Ihnen die Einladung zum Pressegespräch anlässlich der Vorstellung des Regieteams und Ensembles für die im Jahr 2025 geplante OPERNPRODUKTION „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“ IN DER OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN. MITTWOCH, 13. NOVEMBER 2024 i.A. der Arenaria GmbH Leonara Skala Leitung Public Relations und Social Media Telefon: +43 2682 63004-403 E-Mail: presse@esterhazy.at E-Mail: presse@arenaria.at Website: www.operimsteinbruch.at

GRÜNE – TERMINE

Von 9. September bis 15. September 2024   Montag, 9. September 09.30 Uhr: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nimmt am Startschuss für das STRABAG Wasserstoff-Pilotprojekt im Steinbruch Gratkorn teil. Ort: Pail 2, 8101 Gratkorn Steiermark. 13.30 Uhr: Alma Zadić verteilt Eis bei der Miteinander Tour. Ort: Oberösterreich, Taubenmarkt/Landstraße, Linz. 14.45 Uhr: Justizministerin Alma Zadić beim Austausch mit dem Linzer Frauenforum - Hass im Netz und Gewaltschutz. Ort: Pressezentrum Altes Rathaus,

Bilanz: Großer Erfolg für Aida in der Oper im Steinbruch

Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher waren diesen Sommer im 30. Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftungen zu Gast im Steinbruch St. Margarethen. Kulturkritiker wie auch Publikum zeigten sich von der Produktion begeistert:  _„Eine sehenswerte, auch musikalisch beeindruckende Produktion, die in ihrer szenischen Opulenz durchaus an das Festival von Verona erinnert.“ - Die Presse_ _„ Sie ist eine Produktion der Superlative. faszinierende Licht- und Wasserspiele Das gesamte Ensemble samt Chor und Orchester unter

ORF-Doku: „Vom Nil an die Themse – im burgenländischen Festspielsommer“

Ein Film aus dem Landesstudio Burgenland – Samstag, 27. Juli 2024, 18.30 Uhr, ORF 2 Eisenstadt (OTS) - Die beiden Genres trennen Welten, die burgenländischen Spielorte aber liegen nur zehn Kilometer voneinander entfernt: „Aida“ von Giuseppe Verdi wird bei „Oper im Steinbruch“ in St. Margarethen gezeigt und bei den Seefestspielen Mörbisch das Musical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe und Alan J. Lerner. Das Making-Of von Bettina Treiber und Silvia Freudensprung-Schöll lässt am Samstag, dem 27. Juli 2024,

ORF-„matinee“: „Vom Nil an die Themse – im burgenländischen Festspielsommer“, „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“

Außerdem: „Ikonen Österreichs“ und „Die Kulturwoche“– am 28. Juli ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Vom opulenten heimischen Festspielgeschehen bis zu prägenden historischen Ereignissen – die „matinee“ am Sonntag, dem 28. Juli 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON spannt einen breiten kulturellen Bogen: So blickt die vom ORF Burgenland produzierte Dokumentation „Vom Nil an die Themse – im burgenländischen Festspielsommer“ zunächst hinter die Kulissen der aktuellen Produktionen der Oper

„Wohnen wo es laut ist“: „Am Schauplatz“-Reportage über die oft unlösbar scheinenden Probleme mit dem Lärm

Am 18. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Nichts stört Menschen in ihrer Nachbarschaft so sehr wie Lärm. Wo es laut ist, sind Konflikte programmiert. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Wohnen wo es laut ist“ – zu sehen am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – hat sich Nicole Kampl quer durch Österreich angesehen, wie Lärm für Konfrontationen sorgt und wie schwierig es ist, alle Interessen unter einen Hut zu bringen: Die Konzertlocation Arena ist eine