Suchbegriff wählen

Steinbruch

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum und Kulturvermittlung

Von „Erlebte Natur“ im Haus für Natur bis „T(( ))mb" im Kunstraum NOE St.Pölten (OTS) - Morgen, Donnerstag, 1. Juni, diskutieren der Naturvermittler Reinhard Pekny und der Forstwirt Markus Hoyos im Rahmen der Reihe „Erlebte Natur“ ab 18.30 Uhr im Haus für Natur im Museum Niederösterreich in St. Pölten über „Forstwirtschaft und Artenvielfalt: Natürliche Feinde?“. Am Sonntag, 4. Juni, zeigt das Haus für Natur dann gemeinsam mit fünf Naturschutz-Organisationen von 10 bis 17 Uhr mit zahlreichen Mitmach- und

Intendant Daniel Serafin holt Starsopranistin Joyce El-Khoury als Carmen ins Burgenland

Die Künstlerin schließt an die Reihe berühmter Sopranistinnen an, die sich den Herausforderungen der Rolle stellen, die meist von Mezzosopranistinnen interpretiert wird. In dieser Saison verwandelt eine der beliebtesten Opern der Welt den Steinbruch St. Margarethen einmal mehr zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus der ganzen Welt: „Carmen“ von Georges Bizet.  Daniel Serafin und das gesamte Leading Team haben dem Rollendebüt von Kristine Opolais als Carmen mit Spannung entgegengefiebert, welches sie jedoch

Schwere Vorwürfe aus dem Salzkammergut gegen die Österreichische Bundesforste AG (ÖBf AG).

Das beliebte _„ Jausenwirtshaus Kaarbach“ _am Traunsee hört auf, besser gesagt, wird aufgehört. Der behinderte Wirt wird nach 40 Jahren, durch das Betreiben von der _ÖBf AG, _am 14. Juni 2023, delogiert. Zuvor feiert er noch sein „_40 _- _jähriges Berufsjubiläum“ _in _Kaarbach_. Zu diesem Anlass ist eine _Offene Festschrift _herausgegeben, in der neben amüsanten Geschichten, schwerste Vorwürfe gegen die _ÖBf AG _sichtbar werden. Im Salzkammergut, das von der _ÖBf AG _großteils bewirtschaftet wird, oder wie die

Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur: Gedenken als Frage des Dialogs und der Glaubwürdigkeit

Gedenkveranstaltung und Diskussion im Parlament anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ Mauthausen Die Zukunft des Gedenkens und der Weiterentwicklung der Erinnerungskultur standen im Mittelpunkt der heurigen Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Parlament. Eine Podiumsdiskussion griff diese Thematik am Beispiel des KZ Gusen auf. Derzeit läuft ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung der Gedenkstätte für die Opfer dieses größten

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten – Die Preisträger 2023

AIR6 Systems, T.I.P.S. Messtechnik, Schwing und Universität Klagenfurt sind die Kategorie-Sieger. Der Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft« geht an DEIF. ES BRAUCHT MENSCHEN UND UNTERNEHMEN, DIE ZUKÜNFTIGES ERSPÜREN Im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt wurden gestern die diesjährigen Preisträger des "Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten" von Landeshauptmann Peter Kaiser und KWF-Vorstand Sandra Venus ausgezeichnet. „In Kärnten entsteht Zukunft!

ORF produziert Exportschlager: ORF-Enterprise schließt internationale Programm-Deals auf der MIPTV in Cannes

Gemeinsame Präsenz von ORF, ORF-Enterprise und Film Austria: Schwerpunkt auf ORF-Originals und Blue-Chip-Dokumentationen von ORF-„Universum“ Wien (OTS) - Weit mehr als 100 persönliche Verkaufstermine an den drei Messetagen auf der MIPTV in Cannes sowie der „ORF Aperó“ am Abend des 17. April, bei dem neben neuen ORF-„Universum“-Nature-Filmen auch erste Szenen des neuen ORF-Originals „School of Champions“ (ab 2024 im ORF) präsentiert wurden, erweisen sich als voller Erfolg. Das

„Stars & Talente by Leona König“: „Mr. Wunderbar“ Harald Serafin meets Nachwuchsviolinistin Laura Kostner

Am 26. März um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ein weiteres Mal bringt Nachwuchsförderin und Moderatorin Leona König am Sonntag, dem 26. März 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 einen arrivierten Star und ein hochbegabtes Talent zum künstlerischen Austausch zusammen. In der jüngsten Ausgabe der TV-Reihe „Stars & Talente“ stehen der ehemalige Operettenstar, Schauspieler und Impresario Harald Serafin sowie die 16-jährige Wiener Violinistin Laura Kostner im Mittelpunkt. Leona König trifft die beiden Protagonisten

TV-Highlights für Österreich: Präsentation der ORF-III-Programmhöhepunkte 2023

Kulturfeuerwerk, Info-Ausbau, neue Formate u. a. aus Zeitgeschichte, Kleinkunst, Wissenschaft und Talk Wien (OTS) - Die vier bewährten Programmsäulen (Kultur/Volkskultur/Regionalität und Religion; Zeitgeschichte/Zeitgeschehen/Wissenschaft und Bildung; Information und Stärkung des Demokratie- und EU-Verständnisses; Bühne für österreichische Kunst- und Kulturschaffende) ausbauen, zahlreiche neue Formate etablieren – und all das im Sinne des Mehrwerts für das österreichische TV-Publikum: Zur Präsentation der

Erlebnisort Steinbruch: Von Carmen, über Red Bull bis zu Soko Kitzbühel

In Österreich gibt es rund 350 aktive Steinbrüche und 950 Sand- und Kiesgruben. Sie sind auch Orte der Begegnung. Das Forum Rohstoffe zeigt 6 spannende Events, die dort stattfinden. Es eröffnet sich ein imposantes Bild, wenn man sich einem Steinbruch nähert. Hunderte Meter hoch türmt sich dieser vor einem auf.  Der blanke Fels ist Zeugnis einer jahrzehntelangen Gewinnungsgeschichte und steht auch symbolisch für die dynamische Entwicklung der Region.  Schon die Römer nutzen das Steinmaterial für ihre

Große Vorfreude auf den 100. Jägerball

Der traditionsreiche Jägerball findet heuer zum 100. Mal am Montag, den 30. Jänner 2023 in der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule statt. Der Ball des Vereines Grünes Kreuz zählt mit seinen rund 5.000 Gästen zu den beliebtesten Tanzveranstaltungen Wiens. Der Jubiläums-Jägerball, der im Zeichen aller Bundesländer steht, hat künstlerisch ein breites Spektrum zu bieten: Von Jagdhornbläsern aus den verschiedensten Bundesländern, den Tiroler Kaiserjägern bis hin zu Oper und Ballett. NEUES &