Suchbegriff wählen

Steinfeld

ÖVP-Parlamentsklub: Die neue Zusammensetzung des Nationalrats

Die ÖVP-Mandatarinnen und -Mandatare bei der Sitzung mit der Regierungserklärung im Nationalrat – Neue Abgeordnete sind Thomas Elian aus NÖ und Jakob Grüner aus Tirol Nach der Angelobung der neuen Regierung findet Freitag eine Regierungserklärung in der Sitzung des Nationalrats statt. Bei den 51 ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat gibt es daher einige Neuerungen. Christian Stocker steht nun als Kanzler an der Spitze der Bundesregierung, Gerhard Karner, Klaudia Tanner und Norbert Totschnig behalten ihre

Volkspartei Niederösterreich zum Bundesparteivorstand

Die Volkspartei Niederösterreich gratuliert dem designierten Bundeskanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Nach der Sitzung des heutigen Bundesparteivorstands der Volkspartei steht fest, wer die Volkspartei Niederösterreich in der Bundesregierung vertreten wird. Die Volkspartei Niederösterreich gratuliert dem designierten Bundeskanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu ihren

Ludwig/Czernohorszky – Baustart für Mega-Projekt: Wien erhält weltweit größten geschlossenen Trinkwasser-Behälter

Nach der Fertigstellung können im Behälter Neusiedl/Steinfeld rund eine Milliarde Liter Wasser aus der I. Wiener Hochquellenleitung gespeichert werden Wien/Neusiedl am Steinfeld - Mit der Trinkwasser-Strategie „Wiener Wasser 2050“ bereitet sich die Stadt Wien auf den zukünftigen Wasserbedarf vor. Die Wasser-Infrastruktur wird an das Wachstum der Wiener Bevölkerung und an den Klimawandel angepasst. Mit Erfolg: Seit 2022 wurde bereits ein Drittel der Maßnahmen der Strategie umgesetzt. Im Dezember 2024 fiel

Volkshilfe NÖ eröffnet 50. Wohnhausanlage mit „Wohnen im Alter“

Selbstbestimmung und Unterstützung bei Bedarf – das bietet die Volkshilfe Niederösterreich ab sofort in der 50. Wohnhausanlage „Wohnen im Alter“ in Niederösterreich. Am 16. Jänner 2025 fand die offizielle Eröffnung der vom Land Niederösterreich geförderten Anlage in Schwarzau am Steinfeld statt. Die von der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen errichtete Anlage mit insgesamt 16 barrierefreie Wohneinheiten wurde als „begleitetes Wohnen“ realisiert. Die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner übernimmt die

KORREKTUR zu OTS0009 vom 01.01.2025: 349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,2 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. Im zweiten Coronajahr 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies

349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,4 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,4 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. Im zweiten Coronajahr 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies

Theater, Tanz, Performance, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Regenerationsabend 2.0“ in Mödling bis „Zuhause ist anderswo“ in St. Pölten Am Mittwoch, 20. November, ist Roland Düringer mit seinem „Regenerationsabend 2.0“ zu Gast in der Stadtgalerie Mödling; der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Am Mittwoch, 20. November, öffnen Manuel Rubey und Simon Schwarz in der Bühne im Hof in St. Pölten „Das Restaurant“; der Kabarettabend beginnt um 19.30

Bundesheer feiert Jubiläum: 175 Jahre Schieß- und Versuchsplatz Felixdorf

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigte Bedeutung der Anlage für Landesverteidigung Am 17. Oktober 2024 wurde im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das 175-jährige Bestehen des Schieß- und Versuchsplatzes Felixdorf im Steinfeld in Ebenfurth gefeiert. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde neben der historischen Entwicklung des Schießplatzes auch dessen Leistungsfähigkeit im Scharfschießen vorgestellt: Zu den Demonstrationen gehörten unter anderem Übungen mit dem Kampfpanzer Leopard 2,

THEURL investiert in zwei Großprojekte für nachhaltige Energieerzeugung

Das Familienunternehmen Theurl startet, eine bedeutende Investition in Höhe von 70 Millionen Euro an seinem Mutterstandort in Assling. ZWEI WEGWEISENDE GROSSPROJEKTE STELLEN NICHT NUR EINEN NEUEN MEILENSTEIN IN DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE DAR, SONDERN TRAGEN AUCH MASSGEBLICH ZUR STRATEGIE BEI, JEDEN TEIL DES STAMMES ZU EINEM HOCHWERTIGEN UND ZUKUNFTSTRÄCHTIGEN PRODUKT ZU VERARBEITEN. PROJEKTBESCHREIBUNG  THEURL produziert an drei Standorten in Osttirol und Kärnten Schnittholz, Hobelware, Brettschichtholz

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.