Suchbegriff wählen

Steininger

Tag des Sekt Austria: Österreich feiert das Prickeln im Glas!

Tag der offenen Kellertür von 18. bis 25. Oktober 2024 EINE GEFÜHRTE VERKOSTUNG DURCH DIE SEKTKELLEREI, EINMAL SELBST HAND AM RÜTTELPULT ANLEGEN ODER DEN EIGENEN SEKT DEGORGIEREN? AM 22. OKTOBER FINDET JEDES JAHR DER TAG DES SEKT AUSTRIA STATT. SCHON TRADITIONELL ÖFFNEN RUND UM DIESEN TAG ZAHLREICHE SEKTHERSTELLER*INNEN IHRE KELLEREIEN FÜR BESUCHER*INNEN UND LOCKEN MIT VIELFÄLTIGEN PROGRAMMEN.  Der Tag des Sekt Austria markiert den Startschuss in die prickelndste Zeit im Jahr. Das will gefeiert werden.

Neuer Lehrberuf Klimagärtnerinnen und Klimagärtner

Dreijährige Ausbildung speziell für den urbanen Raum „Das neue innovative Berufsbild der Klimagärtnerin und des Klimagärtners vermittelt jungen Menschen das Wissen, wie nachhaltige Grünraumgestaltung aussieht. Schülerinnen und Schüler können durch die Umsetzung von Projekten die Prinzipien der Nachhaltigkeit praktisch erfahren und entwickeln ein Verständnis für biologische Zusammenhänge und das Ökosystem“, sagt Arno Langmeier, interimistischer Bildungsdirektor für Wien. Der neue Lehrberuf wurde heute an

Stunden- statt Stimmenfang vor Nationalratswahl: Caritas sammelt auf Österreich-Tour 100.000 Einsatzstunden für Menschlichkeit

Foresight-Umfrage: Bevölkerung stellt Politik schlechtes Zeugnis aus. Mehrheit sehnt sich nach konstruktiver Zusammenarbeit von Parteien. Caritas-Tour will Zusammenhalt stärken. Zum Auftakt einer großen österreichweiten füreinand‘-Tour präsentiert die Caritas wenige Wochen vor der Nationalratswahl gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut Foresight eine Umfrage zu den Themen Politik, Zusammenhalt und Freiwilliges Engagement. „Uns haben Schicksalsfragen dabei mehr als Sonntagsfragen interessiert“, stellt

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Museumstag in Fischamend bis zum Reptilientag im Haus für Natur Am Samstag, 7. September, dem letzten Tag der Sonderausstellung „12. 4. 1944 - Bomben auf Fischamend“, findet in Fischamend der nächste Museumstag statt, an dem das Heimatmuseum im Turm von 10 bis 19 Uhr geöffnet hat. Zudem geht ab 15 Uhr beim Turm das Kinderprogramm „Fischziegel aus Ton“ über die Bühne. Nähere Informationen unter 02232/77300 und 0676/5342507, Franz Lorenz, e-mail heimatmuseum.fischamend@aon.at und

GRÜNE – TERMINE

Von 2. bis 8. September 2024   Montag, 2. September 10.00 Uhr: Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler nimmt an der Pressekonferenz: „Start der Aktion 50 TAGE BEWEGUNG in Kooperation mit ‚Wir bewegen Österreich‘“ teil. Ort: Café Landtmann, Landtmannsaal, Universitätsring 4, 1010 Wien. 10.00 Uhr: Sozialminister Johannes Rauch besucht das „ChancenForum“ von autARK. Ort: autARK Soziale Dienstleistungs-GmbH in Klagenfurt, Rudolfsbahngürtel 2, 9020 Klagenfurt. 10.30 Uhr: Klimaschutzministerin Leonore

AVISO – MO, 02.09., 10:30 Uhr: PK „Keine Pestizide am Teller“ mit Gewessler, Gaugitsch und Steininger

Einladung zur Pressekonferenz zur Präsentation der Studie „Ernährungssicherheit und Pestizidreduktion in der Landwirtschaft“ gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, dem Biodiversitätsexperten des Umweltbundesamtes, Helmut Gaugitsch sowie dem Landwirt des Betriebs Steininger, Martin Steininger. Für die An- und Abreise ist ein Shuttle organisiert.  TEILNEHMER:INNEN:  BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Alice Socher Pressesprecherin der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von einer interaktiven Installation in St. Pölten bis zum Atelierprogramm in Tulln Am Freitag, 23. August, öffnet um 18 Uhr in St. Pölten das Performative Documentation Center „ICfDaRoSitCotCCPaS” mit Performances, dem Pianisten Alex Rovira und den DJs Platzhirsch & Werner seine Türen: Bis Freitag, 13. September, wird dabei der der STARTraum im Löwinnenhof in eine partizipative und interaktive Installation verwandelt. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Raus in die Welt“ in Perchtoldsdorf bis zu „Fischauer Sichtweisen 2“ Die NöART-Ausstellung „Raus in die Welt und wieder zurück“ macht ab morgen, Mittwoch, 14. August, im artP.kunstverein in Perchtoldsdorf Station; eröffnet wird um 19 Uhr. Gezeigt werden die Arbeiten von Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner und Linde Waber bis 8. September. Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von 16

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Landesbibliothek in St. Pölten bis zum Museumsdorf Niedersulz Heute, Donnerstag, 27. Juni, wird um 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten aus Anlass der 90. Wiederkehr des Geburtstages von Alois Mock die Ausstellung „Alois Mock - Staatsmann in bewegter Zeit“ eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 20. September; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-12835, e-mail