Suchbegriff wählen

Steininger

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Ehemaligen Synagoge St. Pölten bis zum „Museumsfrühling“ In der in der Vorwoche eröffneten Ehemaligen Synagoge St. Pölten ist seit 19. April als Dauerpräsentation „Die Synagoge und ihre Gemeinde“ zu sehen, die nach den Leitaspekten Geschichte – Gedenken – Gegenwart rund um die Frauenempore im ersten Stock verläuft. Ein Vitrinenband zeigt dabei im Original Objekte, Fotos und Dokumente, die Verwüstung und Raubzüge der NS-Zeit überstanden haben, während Medienstationen die Errichtung des Hauses, das

Die Stadt Krems schreibt mit dem Erich Grabner Preis für künstlerische Grafik österreichweit einen neuen Kunstpreis aus

Die Einreichungsphase für den Erich Grabner Preis startet am 25. März 2024 online auf paper-unlimited.at Mit dem „Österreichischen Graphikwettbewerb“ in den Jahren 1970, 1973 und 1976 wurde Krems zu einem bedeutenden Zentrum für moderne grafische Kunst. Zu den Preisträgern zählten Künstlerinnen und Künstler wie Linde Waber, Peter Pongratz, Roman Scheidl und Erich Steininger. Auf Initiative des Kulturamts der Stadt Krems werden die Grafikwettbewerbe der 1970er Jahre in zeitgemäßer Form wiederaufgenommen

Doppelter Kick-Off zur Weiterbildung von Fahrlehrer:innen und Führerscheinprüfer:innen

Erster großer Führerscheinevent nach Einführung der Pflichtweiterbildung für Fahrlehrer:innen, großer Praxisteil zu Elektroautos und Assistenzsystemen Konkret stehen beim praktischen Üben für Lenkberechtigungen bei den Kleinklassen 60 neue Auto- und Motorradmodelle mit den Technologien Elektro, Hybrid und Verbrenner zum Testen am Parkour und für Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr zur Verfügung. Die Palette reicht vom Stadtflitzer über das Familienfahrzeug bis zum großvolumigen Steckdosenfahrzeug in

L17 Führerschein und Elektromobilität durch EU-Parlament gestärkt

WKÖ-Fachverband Fahrschulen erfreut, dass EU-Parlament bei Fahrtauglichkeit ein Modell bevorzugt, wie es Österreich bereits hat „Den L17 Führerschein und den Mopedführerschein AM mit 15 Jahren wird es in Österreich weiterhin geben. Ebenso bleibt das Mindestalter beim Führerscheinerwerb für private Zwecke unangetastet und Fahranfänger:innen dürfen wie bisher ab sofort gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen“, begrüßt Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in

PBZ Hollabrunn: Karin Mörtel übernimmt die Pflegedirektion

LR Teschl-Hofmeister: „Erfahrene Pflegeexpertin“ Mit 1. Jänner hat DGKP Karin Mörtel, MSc MA die Pflegedirektion des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Hollabrunn übernommen. Das PBZ Hollabrunn umfasst zwei Wohnbereiche und einen Wohnteil für insgesamt 87 Bewohnerinnen und Bewohner, die von rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden. Die für die NÖ Pflege- und Betreuungszentren zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freute sich mit Karin Mörtel „eine so erfahrene

EU will mehr E-Autos in Fahrschulen und L17 Führerschein in Österreich beibehalten

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt, dass das Lenken von Schaltfahrzeugen für Führerscheinbesitzer mit Automatikbeschränkung einfacher wird „Die EU-Führerschein-Richtlinie bringt für Führerscheinbesitzer:innen in ganz Europa in der Ausbildung einige wichtige Neuerungen. Dabei wird auch der Umweltaspekt deutlich gestärkt“, begrüßt Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die gestern im EU-Verkehrsministerrat

ORF RSO Wien im Dezember: Wantenaar-Uraufführung live in Ö1 und „Christmas in Vienna“

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien präsentiert am 8. Dezember im Wiener Konzerthaus unter dem Dirigat von Markus Poschner unter anderem die Uraufführung von Mathilde Wantenaars „Akkordeon Concerto“. Das Konzert wird live in Ö1 übertragen. Am 12.12. und am 13.12. dirigiert Markus Poschner zwei Gastspiele des ORF RSO Wien im Musikverein Graz. Die „Christmas in Vienna“-Gala findet am 16. Dezember im Wiener Konzerthaus statt, es dirigiert Claire Levacher. Am 18. Dezember steht ein Konzert der

Hier spielt die Live-Musik: „Pixner’s Jam Session“ im ORF

Produktion des ORF Salzburg lässt Herbert Pixner und Hubert von Goisern am 18. November um 21.50 Uhr in ORF 1 gemeinsam musizieren Wien (OTS) - Ein einmaliges und mitreißendes Konzert zweier Ausnahmemusiker unserer Zeit hat das ORF Landesstudio Salzburg aufgezeichnet. Herbert Pixner und Hubert von Goisern treten mit ihren Bands auf und musizieren gemeinsam – zu sehen am Samstag, dem 18. November 2023, um 21.50 Uhr in ORF 1. Moderatorin der Sendung ist „Smart 10“-Gastgeberin und „Dancing Stars“-Gewinnerin

Aktuelle Kommentare zu den 7 Todsünden

Neue Ausstellung in der Kunsthalle Krems Die Kunsthalle Krems versammelt für die neue Ausstellung „7 Todsünden. Aktuelle Kommentare“ internationale und österreichische bildende Künstler:innen und Autor:innen. Sie realisieren überkonfessionelle Beiträge zu den sieben Todsünden Stolz, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit. Für ein Zusammenleben in einer vielfältigen Gemeinschaft sind Konstrukte wie die sieben Todsünden immer noch aktuell, weil sie allgemein und plakativ menschliche sowie

Größtes Event der österreichischen Photovoltaik und Stromspeicherbranche findet erstmals in Graz statt

Innovationen aus Österreich und Europa stehen bei der zweitägigen Fachtagung im Fokus Am 7. und 8. November findet die diesjährige Fachtagung für Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung statt – erstmals in Graz. Damit kommen die Veranstalter, der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV), einem viel geäußerten Wunsch nach, das Branchenevent in die Bundesländer zu verlegen. Auch heuer werden über 600 Teilnehmer*innen aus allen PV-Sparten sowie